Hallo Leute. Ich habe in der Suche nur alte Einträge gefunden, deshalb möchte ich die Frage noch einmal in einem neuen Thread stellen. Mir sind meine Michelin Pilot Sport 4 einfach zu laut und ich hätte gerne leisere Sommerreifen. Gibt es da jemand, der von den Michelins zu anderen Fabrikaten umgestiegen ist und nun zufriedener ist. Danke, Markus
Mein erster Gedanke war, kaufe dir besser ein anderes Auto aber das hilft dir wahrscheinlich nicht viel weiter.
Waren dir die Reifen von Anfang an zu laut oder mittlerweile? Ich meine wegen eventueller Sägezahnbildung.
Wir haben die Michelin von unserem M3 gegen Hankook Ganzjahresreifen getauscht. Leiser ist das M3 damit auch nicht geworden.
Selber gute Erfahrung was die Lautstärke angeht, habe ich mit dem Dunlop SP Sport Maxx auf unserer Mercedes C-Klasse gemacht. Die sind wirklich sehr leise aber ob das beim schlecht gedämmten M3 auch zutrifft ist schwer zu sagen.
Pirelli hat gute Reifen letztes Jahr rausgebracht.
Allerdings kosteten die das Stück bisschen mehr.
Bringen aber was. PNCS ist die Abkürzung.
GIbt es aber leider noch nicht in der 18 Zoll Größe laut Pirelli
Mir hat einer erzählt, man könne die DB Abgabe laut Reifenlabel unter ulk verbuchen.
Ich wollte dies nicht glauben und habe dazu recherchiert (leider schon relativ alt - gibts eine neuere Fassung?):
Das Problem ist, das die EU Messungen auf ISO Oberflächen nicht so ohne weiteres auf Asphalt+Stein und Asphalt übertragbar zu sein scheinen.
Aber zumindest auf glatten Oberflächen ist die Zahl wohl aussagekräftig.
Mal ganz abgesehen davon, das es uns ja eher um Innengeräusche geht.
Da müsste schon jemand nachmessen auf verschiedenen Oberflächen und auch nicht nur für 2s…
Das kann man wohl tatsächlich als Ulk verbuchen.
Beispiel: Nokian Snowproof P in 245/35R20
Tolle Labelwerte für ein E-Fahrzeug => C/B/B-70
Einer der lautesten Reifen, die ich bisher gefahren bin, gekrönt mit einer Eigenresonanz bei 100km/h, die seinesgleichen sucht. War der Grund, weshalb wir ihn aus den Komplettradangeboten genommen haben.
Einziger Punkt, den man als Anhaltspunkte nehmen kann ist der Nassbremswert. Aber auch gilt, dass ein Zentimeter mehr oder weniger gleich eine ganze Klasse ausmachen kann.
Daniel
Ist wohl ein gemischtes Bild und zudem auch noch recht subjektiv;
z. B. sind die Michelin Serienreifen mit 71 DB angegeben. Die hier oft und auch von mir gefahrenen Pirelli GjR sind mit 70 DB angegeben.
Von sehr vielen, so auch von mir, werden die Reifen als DEUTLICH leiser/angenehmer empfunden. Ein Dezibel Unterschied ist aber für das menschliche Ohr eigentlich gar nicht differenzierbar. Aber immerhin stimmt die Tendenz; der Pirelli ist leiser angegeben
…die subjektive Wahrheit ist dann wohl leider auf der Straße… und hängt natürlich zusätzlich von einigen anderen Faktoren ab … z. B. Luftdruck
Ich fand den Goodyear Eagle F1 Asym. immer sehr leise auf meinen Autos.
Thx, ich seh schon, ich muß dann unbedingt zu Euch kommen, ist ja nicht so weit weg
Welche Reifen habt ihr alle schon mal ausprobiert?
Der Hankook Ventus Prime 4 schaut nach dem Label ja ok aus, ob der wohl was taugt?
Man kann leider auch Pech haben - mein letzter Reifenwechsel (voriges Auto) war eine Odyssee - die Dunlop Reifen machten bei 130 den Eindruck als wenn das Auto abheben/schwimmen würde, nachwuchten lassen, gedreht auf der Felge alles nix, dann einschicken lassen und nur auf Kulanz 2 von 4 neu bekommen - den halben Sommer mit WR gefahren bis dann der Ersatz endlich kam - das Problem war weg, also schlechte Charge erwischt…
Danke für die schnelle Beantwortung. Da ich aus Österreich komme, ist Reifenreber für mich keine Option, sonst würde ich natürlich zu den Profis gehen. Ich kann nur anhand der Vergleiche im Netz den Reifen aussuchen und habe einen Kandidaten gefunden: Hankook Ventus Prime 4 K135 235/45 R18 98W XL 4PR SBL. Er hat die Bewertung B/A/69 und war beim letzten Reifentest ganz vorne mit dabei. Gibt es damit Erfahrungen? Danke Markus
Die Reifenlabel-Werte kannst Du wirklich getrost vergessen. Die beziehen sich auf das Vorbeifahrgeräusch, das mit dem Innengeräusch wenig zu tun hat. Schau am besten mal bei tyrereviews.com, die haben viele Test-/Messwerte zusammengetragen. Allerdings sind auch die nur ein Anhaltspunkt, da die Innengeräusche von Reifen auch nochmal von der Fahrzeugkombination abhängen. Im Ganzjahresreifenthread wird aber definitiv von leiseren Modellen auf dem Model3 berichtet, als die PS4. Ich meine der Bridgestone und der Pirelli schnitten da geräuschmäßig ziemlich gut ab — nur falls ein GJR für Dich auch in Frage kommen sollte.
Ich habe mir gebrauchte Pilot Sport Reifen gekauft. Stammten von einem Tesla und hatten keine 20km drauf.
Ich war total erstaunt wie leise diese (Ende 2021 produziert), gegenüber meinen aus Anfang 2019 waren. Das waren Welten! Beides T0 Reifen.
T0 haben dann auch den Sound-Absorber an Board. Das macht nochmal eine gute Schippe bei der Lautstärke aus.
Daniel
Nein, das macht den Unterschied nicht aus, da beides T0 sind.
Lustigerweise ist bei der Reifenentwicklung tatsächlich nur das Vorbeifahrgeräusch interessant, auf die Idee mit dem leisen Innenraum sind die Hersteller noch nicht gekommen.
Ich denke inzwischen tatsächlich über Ganzjahresreifen nach, die sind leiser weil weicher!
Wir haben im Mai 2021 bereits T1 erhalten. Wundere mich, dass Ende 2021 wieder T0 montiert worden sein soll. Werbung in eigener Sache: Die T1 sind noch zum Verkauf vorhanden, siehe Marktplatz.
Ich glaube nicht das Ganzjahresreifen leiser sind wie Sommerreifen.
Worin liegt denn der Unterschied zwischen T1 und T0?
Weicher als Sommerreifen weil sie im Winter auf Temperatur kommen müssen. Heißt aber vor allem im Sommer dann bei heißen Asphalt einen Reifen fahren, der gerne ein Winterreifen geworden wäre. Abzug bei Laufleistung und Bremsweg.
T1 = Homologationskennung direkt ab Werk
T0 = Homologationskennung im Aftermarket
Daniel
Und was ist mit denen, die den Reifen bei euch vor dieser Erkenntnis gekauft haben?
Habe den Nokian Snowproof P im Frühjahr bei euch auf Empfehlung genommen und letzte Woche montiert. Ich habe noch nie einen so lauten Reifen gebabt! Schon bei niedrigen Geschwindigkeiten wummert dieser richtig, ganz zu schweigen auf bestimmten Untergründen…, da hat man das Gefühl, jetzt fällt die Schüssel gleich auseinander…
Sehr enttäuschend