Mich würde interessieren wie die Viellader eingestellt sind.
Im Schnitt betragen die Kosten am SuC nun 48 Cent.
Dagegen gibt es einige günstigere Alternativen, bei denen man im Monat gerade als Viellader einen dreistelligen Betrag sparen kann.
Ladet ihr dennoch vorrangig am SuC? Gründe könnten sein, der Komfort der einfachen Ladung, die Exklusivität der SuC oder um das Unternehmen und den weiteren Ausbau von SuC zu unterstützen.
Oder liegt der Fokus darauf den Geldbeutel zu schonen und möglichst viel Geld im Vergleich zum SuC zu sparen?
Ja, unterwegs SuperCharger oder EnBW-Lader. Hauptgrund ist der Komfort und die Zuverlässigkeit. Aktuell kosten sie mich das gleiche. Mein Anteil an externen Ladungen ist allerdings nur bei ca. 25 % und einen Teil davon bekomme ich kostenfrei unterwegs; so dass sich für mich Elvah & Co. bisher nicht gelohnt haben.
Obwohl mein Model X Free Supercharging hat, lade ich rund 1/3 der DC-Ladungen (AC lade ich so gut wie gar nicht) bei anderen Anbietern, da diese günstiger liegen für mich. Zeitersparnis ist mir in diesem Falle wichtiger als das gesparte Geld.
DC Ladestationen brauche ich ja nur auf Langstrecken. Seit meine verboten günstige swb Flatrate-Karte vor 1,5? Jahren ausgelaufen ist, habe ich diesbezüglich ausschließlich SuC verwendet. Ich sehe da auch keine nervenschonende Alternative, bei der ich so viel sparen könnte, dass es mir das Wert wäre.
Unter’m Strich würde ich also nur an fremden HPC laden, wenn es nicht anders geht/von der Strecke viel besser passt, und ich mich gleichzeitig darauf verlassen kann, dass es klappt (Ladeparks >= 6 Stalls). Das ist bislang noch nicht vorgekommen (Reisen nach DE, NL, DK, SE, NO).
SuC bieten keinen Preisvorteil mehr, dazu liegen sie hoffentlich deutlich schlechter. Schade, dass man nicht andere Anbieter aktiv ohne größeren Aufwand in die Ladeplanung einschließen kann.