Sturz- und Nachlauflenker vorne 2000€?

Hallo Tesla-Freunde,
ich würde gerne wissen, ob man die Aussage des Service-Centers so annehmen soll, und ob eine Reparatur woanders weit günstiger wäre.

Als ich neulich beim 80.000er-Service war (ein paar 1000 km unter 80.000 km um evtl. noch Dinge auf Garantie machen lassen zu können) sagte ich dem Service-Mitarbeiter, dass ich vorne einen „wummernden“ Sound bei ca. 80 km/h habe, würde klingen wie ein Lagerschaden, sie mögen das bitte untersuchen. Dazu wäre eine Probefahrt nötig, würden sie für 40€ extra machen. Ok.
Als ich wartend auf die Service-Fertigstellung unterwegs war, bekam ich einen Anruf vom Service-Mitarbeiter. Der sagte mir, dass die „Sturz- und Nachlauflenker“
(ist das das Gleiche wie „Querlenker“?)
vorne zu ersetzen wären, deshalb hätte der Reifen einen Sägezahn. Die Reparatur würde 2000€ kosten.
Ich würde damit nicht durch den TÜV kommen.
Normalerweise müsste der Akku ausgebaut werden um da ran zu kommen, sie würden die alten Teile aber wegflexen um Reparaturzeit zu sparen.
Auf meine Nachfrage ob man das bei einem Body Shop günstiger bekäme, sagte er nein, die Teile würden schon ca. 1300 € Kosten und dann noch die Arbeitskosten drauf.

Es geht um ein Model S 75, Bauzeit 07.2017.

Was ist Eure Meinung/Erfahrung/Wissen?

Danke!
Robert

An deiner Stelle würde ich mich an AT-Zimmermann wenden.

Ja, der meint „Querlenker“ unten. Ist wohl häufig, und eigentlich würde es meist reichen, neue Buchsen zu verpressen. Macht nur leider keiner… Das mit „Akku ausbauen“ ist die hintere Schraube, die vor dem Akkueinbau von hinten gesteckt wurde. Die muß man abflexen und dann neu halt einfach von vorne rein.

Aber er hat doch noch Garantie und die Frage ist, ob die Schäden als normaler Verschleiß anzusehen sind.

1 „Gefällt mir“

In welchem SeC warst Du?

SeC Nürnberg.
Das „gilt als Verschleißteil“, nicht auf Garantie - ja, das war auch eine Frage die ich an Euch stellen wollte.

Sicher ist, dass du bei ihm auf genau diese Teile 5 Jahre Garantie bekommst und seine Teile sind besser als Original…

1 „Gefällt mir“

Ist es unter Tesla-Fachleuten umstritten ob das ein Verschleißteil ist, ist die Erneuerung bei 70.000+ km „normal“?
Nicht TÜV-fähig?

Es IST leider ein Verschleißteil, und damit wird sich der Hersteller hier immer recht leicht aus der Garantie herausnehmen können… „Unangemessene Fahrweise“, „ungebührliche Beanspruchung“ etc… Normalerweise sollten die beim GLeiten weit über 200 tkm halten. Und ja, Du wirst bei der HU Ärger bekommen.

Ich würde von denen eine Liste anfordern, was genau als „ Verschleißteil“ gilt und das einem Anwalt geben…
Verschleißteile sind niemals Radaufhängungsteile, sondern Bremsen, Reifen, Kupplung usw…
Radaufhängungsteile sollten somit auf Garantie gehen, Tesla wirbt ja mit 4 Jahren/ 80000km !

Tesla kann zwar Bedingungen für die eigene Garantie auslegen, wie alle 2 Jahre eine Inspektion usw. nicht einfach alles auf Verschleissteil deklarieren.

Garantie und Gewährleistung sind zwar komplett verschiedene Dinge, Tesla kann aber nicht mit werben, sondern muss genau auflisten was die Garantie beinhaltet… und das beim Kauf, nicht erst wenn irgendwann mal was ist…

Grüße
Mario

Leider falsch. Alle Lagerbuchsen und Ball Joints sind Verschleißteile.

Steht wo genau?
Ne Liste sollte da Aufschluss bringen…

Suchmaschine, ziemlich weit oben: https://www.tesla.com/sites/default/files/downloads/tesla-new-vehicle-limited-warranty-de-de.pdf
Seite 10 dürfte deine Frage beantworten. Und ja, das ist bewußt weitläufig formuliert, damit man sich im Zweifel halt rausreden kann.

Die Garantiebedingungen sollten in myTesla herunterzuladen sein…
Bei mir ist nix drin :weary:

Suchen ist schwer… https://www.tesla.com/de_DE/support/vehicle-warranty

Dann muss da mal ein Anwalt Druck aufbauen :hushed:
Sowas ist rechtlich nicht wirklich haltbar…
Damit könnte Tesla auch die Motoren ausschließen… sind ja auch Lager drin, die unterliegen auch einem Verschleiß…

Ich würde sowas inzwischen auf die Palme bringen und das würde nach oben eskaliert!

Auszug aus den Garantiebedingungen…

Verbrauchsartikel (beispielsweise Wischerblätter/Einsätze, Bremsklötze/-beläge, Filter
usw.);

Da steht doch keine Lagerbuchse oder Querlenker?!
Oder meinst Du usw. ist so weit dehnbar?

Zitat: Diese beschränkte Neuwagengarantie deckt keinen Fahrzeugschaden oder -fehlfunktion ab, die direkt oder indirekt, aufgrund oder infolge von normaler Abnutzung oder Verschleiß,missbräuchlicher Verwendung, Fahrlässigkeit, Unfall, unsachgemäßer Wartung, Betrieb, Lagerungoder Transport einschließlich folgender Umstände verursacht wurden

Und jetzt beweis DU mal, daß die ausgeschlagenen Querlenker kein normaler Verschleiß sind.

Ich habe nicht vor, einen (Muster-)Rechtsstreit mit Tesla zu führen.

Ich werde morgen mit AT Zimmermann telefonieren, aber doch hier die Frage:
Reicht es / geht es, nur Gummi Buchsen zu tauschen?

Ich muss noch dazu sagen: ich will ihn verkaufen, da er nun aufgrund dauerhaftem Home Office nur noch rumsteht (vor Corona ca. 30.000 km / J).
Ist es noch nötig vor dem Verkauf 2000€ rein zu stecken? Natürlich will ich ihn in Ordnung übergehen.
TÜV ist im Oktober fällig, würde ich noch vorzeitig vor dem Verkauf machen.

1 „Gefällt mir“

ja, das ist finde ich schon nötig. wenn dein model s als gebrauchtwagen interessant sein soll, sollte er schon mindestens problemlos durch den tüv kommen (wohlgemerkt den ersten dieses wagens…).
ob der verschleiß der querlenker jetzt hinnehmbar ist oder nicht, steht auf einem anderen blatt und hat mit dem wert des wagens für den anstehenden verkauf nichts zu tun.

madmax

p.s.:
bei mir gleiches problem: model s, sec nürnberg, querlenker vorne ausgeschlagen lt. sec (ich merke beim fahren absolut nichts…), nächster tüv wird eine instandsetzung notwendig machen, spätestens. dann aber auch bei at zimmermann…