Weiviel Strom wird durch den Wächtermodus verbraucht?
Nehmen wir einmal an, ich fahre zum Flughafen. Der Akku hat dann noch 75%. Ich schalte auf Wächtermodus. Jetzt fliege ich 14 Tage in den Urlaub und möchte anschließend nach Hause fahren. Ist der Akku leer oder reicht der Ladezustand noch?
Der Wächtermodus zieht ca. 300 Watt pro Stunde (manche haben auch nur 150 Watt gemessen), bedeutet ca. 7-10% Akku pro Tag und ist meiner Meinung nach im Dauerbetrieb ohne tägliches laden an der Wallbox (dann kostet der Wächtermodus ca. 40€ pro Monat) nicht praktikabel. Bei unter 20% Akkustand schaltet sich der Wächtermodus automatisch aus.
Ich denke, es kommt auch drauf an, wie oft ausgelöst wird, da jedesmal die Lampen aufblinken. Je nachdem wo ich parken hatte ich schon über 100 Meldungen…
Der Wächtermodus ergibt also keinen Sinn. Gerade das Parken in einer Parkgarage für längere Zeit würde eine Überwachung sinvoll machen, aber nicht,wenn anschließend der Akku auf 20% runter ist und man erst einmal an die Ladesäule muss, bevor man nach Hause zu fahren.
Das ist, so pauschal gesagt, nicht korrekt. In deiner beispielhaften Situation ergibt der Sentry sicher keinen Sinn. In anderen hingegen schon. Wenn ich mal abseits sicherer Häfen parke, dann niemals mehrere Wochen, sondern immer nur Stundenweise oder über zwei, drei Nächte.
Hatte in Italien am Hotelparkplatz den Wächter aktiviert. Am Morgen danach kam die Chefin zu uns die im Tiefparterre ihre Wohnung haben.
Was los mit Tesla? Blinkt die ganze Nacht, wir nichts schlafen.
Das fand ich extrem peinlich und noch dazu hat er über Nacht fast 10kw gefressen.
Ja insgesamt ist das schon sehr schade, dass das System so viel verbraucht. Ich würde den am liebsten auch immer eingeschaltet lassen. Für Laternenparker wäre das natürlich super. Ich habe selbst schon den 2 Fälle gehabt bei meinen BMWs wo so etwas Gold gewesen wäre.
Kommst zum Auto und Schock. Frontstoßstange mit einem Bruch. Jemand ist drauf gefahren und abgehauen.
kommst zum Auto und siehst wie ein Kratzer vom Kotflügel sich einmal komplett bis nach hinten durchzieht - Stichwort Neider und Schlüssel
Natürlich war es in beiden Fällen unmöglich den Täter zu schnappen, aber mit so einer Funktion wäre das Gold wert gewesen.
Problematisch ist halt vermutlich das System an sich. Die Kameras und die Intelligenz dahinter müssen nun mal die ganze Zeit laufen um so etwas erkennen zu können und bei Bedarf die Aufnahme zu starten.
Ich weis nicht ob man den Stromverbrauch nicht mit dem hinzufügen von Sensoren senken könnte. WLAN Kameras z. B. arbeiten genauso und die haben ja einen kleinen Akku und das Ding hält je nach dem locker mal 2-4 Wochen. Demnach muss es doch möglich sein das System effizienter zu machen durch den Einsatz von Bewegungssensoren die sehr wenig verbrauchen. Durch den Einsatz der MCU3, sollte auch ein Start der Aufnahme viel schneller möglich sein, so dass die Idee mit den Sensoren sicherlich machbar wäre.
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass die Nutzung nicht praktikabel ist, für eine Langzeitnutzung.
Wir hatten den MS zu 75% geladen in der Garage abgestellt und den WM eingeschaltet.
Nach 8 Tagen meldete sich der Alarm nur noch 20% Ladestand.
Zum Parken über Nacht oder über einen kurzen Zeitraum, macht das sicher Sinn.
Für eine lange Zeit machen wir das nicht mehr.
Theoretisch könnte man Sentry per App Abends aus- und Morgens wieder einschalten um im Fahrzeug Energie zu sparen, sofern das Fahrzeug am Standort eine Internetverbindung hat. An Flughäfen gibt es ja das Nachtflugverbot, ist also nicht so viel los nachts. Ob das allerdings praktikabel ist…
Hatte letztes Jahr auch 14 Tage Flughafenparken ohne Wächtermodus wegen dem Stromverlust hinbekommen. Hatte trotzdem ein doofes Gefühl und in der Zeit gerade mal 3% verloren was ich super fand.
Für Dauergebrauch nicht, aber gerade auf Supermarktparkplätzen oder an der Straße beim Parken wenn man bei jemand zu Besuch ist habe ich den Sentry Mode mittlerweile immer an.
Einmal nicht…und genau dann gab’s Fahrerflucht (leider mittlerweile viel zu häufig) und die Beifahrertür musste neulich ausgebeult und neu lackiert werden + Hochstufung bei der Versicherung. Das war mir Lehre genug.
Das verstehe ich nicht? Vandalismus ist nur in der Vollkasko abgedeckt und dort zahlt man idr. 500€ SB oder mehr. Wenn es weniger SB sein soll, wird die Police aber deutlich teurer. Dazu kommt den Ärger den man hat mit dem Regulieren des Schaden. Am Ende zahlt man ja trotzdem immer die SB …
@Topic: Da ich auf dem Arbeitsparkplatz selbst schon einen Türrempler hatte, läuft seit dem immer der Wächter mit. Es sind immer 5% Akku bei 10h Arbeitstag. Das ist sowohl im Sommer als auch Winter absolut identisch.
Wollte damit nur sagen, dass man es mit Sentry auch übertreiben kann. Man bringt seinen Kindern bei, dass sie das Licht ausmachen wenn sie den Raum verlassen und selber verballert man unnötig recht viel Strom einfach weil man es kann.
Ich hab 200 SB bei Parkschäden
In Baumärkten oder bei engen Verhältnissen mache ich Ihn schon auch mal an.
Ja, man kann auf ein an sich gutes und sinnvolles feature verzichten, weil es unbefriedigend umgesetzt ist - oder das Thema bei Tesla adressieren, in der Hoffnung, dass die die Sensibilität mal anpassen, wodurch die sienlos vielen Aufnahmen und damit auch der Verbrauch reduziert wird.