Ich habe gerade einen ganz schönen Schrecken bekommen. Wir machen eine kleine Toskana Rundreise und lade gerade bei unserem zweiten Stop über eine normale Haushaltssteckdose. Jetzt habe ich gerade zwei mal einen Schlag bekommen. Einmal als ich ein Gerät vom usb c ladekabel abgemacht habe und das zweite mal beim schließen der Tür. Lag wohl unter anderem daran, dass ich Barfuß war…
Habe zur Sicherheit jetzt das Kabel aus der Steckdose gezogen. Kann ich wieder laden? Einfach Schuhe anziehen? Habe auch noch einen Adapter für italienische Steckdosen… hilft das? Habe jetzt bisschen Schiss. Habe den Tesla relativ neu und NULL Ahnung bezüglich Elektrizität…
Es könnte sein, dass die Steckdose, an der Du lädst, nicht geerdet ist. Dann kann sich auf allen Metallteilen eine Spannung aufbauen, die man gut fühlen kann. Wenn der Lader nicht defekt ist, oder ein Kabelschaden haben sollte, dann ist es nicht Lebensgefährlich, da nur minimale Ströme über Deinen Körper fliessen. Aber das soll natürlich so nicht sein. Nimm eine andere Steckdose und lass die Erdung reparieren.
Ok. Danke schon mal für die Info. In diesem Haus sind wir nur 2-3 Tage. Also AirBNB. Würde aber gerne mit 100% starten wenn wir los fahren da wir 1400km vor uns haben. Könnte denn so ein Adapter Abhilfe schaffen?
Nein, der Adapter hilft da nicht. Du müesstest vom Erdungskontakt am Adapter ein Kabel an einen Erdspiess verlegen, der möglichst ins Grundwasser reicht. Dann würde es helfen. Aber wer macht das schon…
(Edit) Ziehe meine Aussage aufgrund des Bildes unten zurück: Der Adapter könnte helfen, wenn die Erdung in der Steckdose i.O. ist. Der Stecker vom Ladeziegel hat einen anderen Kontakt für Erdung und nur die beiden Kontaktstifte gehen in die Steckdose, nicht aber die Erdungskontakte…
Gerade in südeuropäischen Ländern ist die Stromverkabelung eher „abenteuerlich“ und wird an sowas wie Erdung gern gespart. Folglich bringt dir so ein Adapter genau gar nix.
WAS was bringt: Wenn IRGENDWAS in der Steckdose eingesteckt ist, entweder Finger weg von metallischen Oberflächen ODER dafür sorgen, dass du nicht geerdet bist (ergo: Trockene Finger, Schuhwerk an die Füße und den parallelen Griff an den metallenen Laternenmast idealerweise unterlassen).
Alternativ: Nimm eine Litze, etwas Tesafilm, kleb die Litze mit dem Tesafilm irgendwo am Auto an an Blechteil und steck das andere Ende in die Erde. Dann hast du deinen Wagen selbst geerdet und solltest damit keinen Stromschlag mehr bekommen - auch wenn du mit nassen Fingern und schwitzigen, nackten Füßen übers Blech lecken solltest
Vielen Dank . Ich vermute da ist keine Erdung dahinter . Wie @GajusTempus schon geschrieben hat könntest du das MY erden , was aber nur an einer blanken Karosseriestelle zu 100% funktioniert. Oder einfach die Finger weg vom Auto lassen . Würde den Strom auf 6-8
A während des Ladens begrenzen und fertig . Passieren tut da im Normalfall nix , je nach abenteuerliche Ausführung der Elektrik im Haus.
ja der Adapter vom obigen post hilft - in Italien ist die „Erde“ in der Mitte und wenn du da den Schuko Stecker ansteckst hast du keine Erde, so richtg gefährlich sind die Ströme die beim Berühren der Metallteile fließen aber normal nicht - viele Ladegeräte verweigern aber im Normalfall die Funktion
Vergiss nicht, den Ladestrom im Auto runterzuregeln, also nicht dauerhaft die volle Leistung aus der Steckdose zu ziehen. Und schau nach einiger Zeit mal nach, ob die Steckdose heiß wird.
Es gibt ja auch den offiziellen Adapter für Italien für den UMC2. Evtl. für die nächste Italien-Reise interessant:
Das könnte etwas belastbarer sein, als den UMC2-Schuko-Adapter mit einem Baumarkt-Schuko-Italien-Adapter zu kombinieren. Zumindest eine Stelle weniger, wo es schmoren könnte.