Im Prinzip sind mir die Grundgebühr und die KwH Kosten egal… Ich brauche 8000 Kwh und zahle unter 200 im monat und dann interessieren mich die näheren Details nicht mehr
Da die Preise regional extrem unterschiedlich sind, kann ich von hier (PLZ 71665) nur dazu raten, die üblichen Preisvergleichsportale (Verivox, Check24, SwitchUp) zu verwenden. Da ich nicht ständig wechseln möchte, bin ich mit letzterem sehr zufrieden, zumal sie proaktiv auf einen erforderlichen Wechsel aufmerksam machen.
Aktuell bin ich beim Stromversorger Schwarzwald Energy, der zum Jahreswechsel den Wegfall der EEG-Umlage an die Kunden weitergegeben und den Strompreis um 3,13 Ct/kWh gesenkt(!) hat. Gas beziehe ich seit 4/2021 von Yello und habe von SwitchUp jetzt die Mail erhalten, dass dieser Anbieter für mich (!) weiterhin der günstigste sei.
Ich habe jetzt auch einen monatlich kündbaren Stromliefervertrag. Das könnte aber auch bedeuten, dass der Schuss irgendwann einmal nach hinten losgeht, denn der Anbieter hat auch ein monatliches Kündigungsrecht
Ja warte mal ab. Hatte bei Maingau auch die 20cent und jetzt haben sie auf 45cent erhöht.
Gleiche Muster bei vielen Nutzern.
Bis vor 2 Monaten wär ich ganz deiner Meinung gewesen aber seit dem findet sich auf den vergleichsportalen kein aktuell günstiger Preis mehr… Portal sagt bei mir 46 Cent für Strom und eigensuche brachte mit einen Anbieter für 27 cent
Mein Gasanbieter hat mir auch gekündigt zuvor 3cent/kwh und nun geht nichts unter 17cent/kwh. Das ist als Hausbesitzer schon wirklich schmerzhaft.
Bei Enercity konnte ich für 10cent/kwh abschließen das erhöht meinen Abschlag trotzdem von 80€ auf 170€.
Hier muss die Politik dringend eingreifen!!!
Aber von „Yippie“ kam die Senkung (ab 01.01.22 und 1 Jahr garantiert) für den Bestandsvertrag genau in der Phase als alle erhöht haben.
Daher sehe ich das erstmal entspannt.
Was viel brutaler ist, ist die massive Erhöhung bei den Gaspreisen und da sind durch die Bank alle Anbieter mit im Boot.
Wenn man sich derart abhängig von russischem Gas macht und dann noch einen nicht unerheblichen Teil der eigenen Gasspeicher in die Hand von Gazprom übergehen lässt…
Zwickmühle für die deutsche Politik.
Atom- und Kohleausstieg, Ausbau der Gaskraftwerke bei zeitgleichem Abhängigkeitsverhältnis zu einem Regime mit dem man im Clinch liegt.
Als Hausbesitzer bin ich froh das wir 2024 nicht nur hypothekenfrei werden, sondern zeitgleich noch eine fette Vorsorgeversicherung ausgezahlt bekommen. Dann kommt Photovoltaik (rentiert sich bei uns nach 8,5-9 Jahren) und Erdwärme (dauert wohl eher 12-15 Jahre) und dann sind zumindest die Kids später ein paar Sorgen los denn besser wird es bzgl. der Energiekosten und -abhängigkeit auf keinen Fall :-/
ich dachte jippie gebunden für 2 jahre 24 cent bei immergrün. nun kam ein email das der tarif am 30.1. eingestellt wird. na toll nach einem monat bezug. zur krönung dann ein angebot mit „schlanken“ 81 !!! cent.
auch verivox und check24 bieten nur mind. 44 cent bei vattenfall für meine gegend. als ab zum grundversorger der momentan noch mit knapp 29 cent geführt wird. ein schnapper wenn es dabei bleibt.
Preise bleiben für 2022 für mich gleich
Die meissten haben glaube ich noch gar nicht realisiert was diese Erhöhungen für die bedeutet… die die sich am wenigsten Gedanken um das Thema machen sind die die am ehesten das nicht mehr zahlen können und die die am ehesten dann irgend welche dumme parolen in die Welt plärren… Ich werde weiter einfach schnell reagieren und mir die günstigsten Anbieter am Markt suchen… 60 oder 80 Cent sind in der Breite jedenfalls insgesamt so tödlich im Moment wie es 3 Euro für den Liter kraftststoff wären…
Okay, dann hast du es gut. Bei uns kam die Senkung und dann einen Monat später die Erhöhung und das zwei Monate vor Vertragsende.
Ich glaube wir gehen zu enercity, von denen waren einige spezies bei mir im Lehrjahr.
Ist doch klar, die EAutos sind schuld an den Stromkosten // Jokemode off
Bin übrigens bei ProEngeno aka die Strommixer bin da zufrieden, ist ein kleiner Laden bei Jemgum, die machen tolle Projekte.
Weiß jemand wie viele Monate vorher man sich die Preise sichern kann?
Sind noch bei Vattenfall für 26,8 Cent pro kWh plus 15€ pro Monat. Bei derzeit 8.000kwh Verbrauch sind es also ca. 29 Cent pro kWh. Auto kommt jetzt mit 2.500-3.000 kWh dazu.
Es gibt ja noch den ein oder anderen Anbieter wo wir bei unter 30 Cent wären, den würde ich mir gerne frühzeitig sichern. Der bestehende Vertrag geht bis zum 05.09.2022.
Habe einen EnBW Tarif, bei dem ich €0,29 pro kWh zahle plus ca. €150 Grundgebühr pro Jahr.
Bei knapp 3 MWh pro Jahr, was dann zu echten €0,34 für die kWh führt. Und ich habe eine Preisgarantie bis Ende 2022…
In den momentanen Zeiten sollte man keinen Vertrag machen mit einem Anbieter, der auf den Spotmarkt angewiesen ist oder Vorauszahlungen verlangt…
Wenn Du Glück hast über ein Jahr im Voraus. Ich hatte mal einen Fall, da hatte ich gewechselt, der alte versorger hat den Wechsel aber erst zum Folgejahr bestätigt. Lief dann so und es gab den ursprüngluich vereinbarten Preis, obwohl die preise inzwischenhöher waren.
Ob das in der jetzigen Ausnahmesituation funktioniert wage ich aber zu bezweifeln.
Ich hatte ein Riesenglück im September weil ich ja für die Förderung der Wallbox auf einen Ökostromtarif ausweichen musste. Vattenfall 9 Euro mtl 25,55 Cent/KW… und ich war schon pissig weil ich zwingend wegen der Wallbox Förderung schnell abschließen musste für 1.01.22…
Ich habe rein aus Interesse die letzten Tage mal verschiedene Anbieter auch die nicht „gängigen“ aus den Vermittlungsbörsen geprüft. Mir scheint unter 40 Cent gibt es aktuell wohl nichts. Beim Gas ist es noch dramatischer, Strom verdoppelt, Gas über verdreifacht… So kann es jedenfalls nicht bleiben.
Kann ich aus Vellmar bestätigen. Bin zum 27.12.21 auch erstmal in die eon Grundversorgung gegangen, da deutlich am günstigsten.
Beim Gas kann ich es angesichts der Umstände durchaus nachvollziehen, aber weshalb der Strom sich trotz Wegfall der EEG-Umlage im Preis dann noch fast verdoppelt, das ist für mich nicht nachvollziehbar, selbst wenn es dieses Jahr weniger Windstrom gab. In Hamburg wehte in den letzten Tagen jedenfalls genug Eiswind
Du kannst das nicht nachvollziehen?
Die Gasspeicher sind nicht so voll, wie sie sein sollten.
Du musst etwas über den Tellerrand rausschauen…