Stressblinken auf Autobahn

Hallo,

Seit dem Update 4.12 habe ich folgendes bemerkt : Nach Auffahrt auf die Autobahn (nicht auf dem Beschleunigungsstreifen) und Aktivierung sowohl des Spurhalteassistenten als auch des Autopiloten, blinkt das Auto sofort links. Heute bin ich zusätzlich locker erstmal 800m auf der Autobahn gefahren. 100 erlaubt, Tempomat auf 80, vor mir freie Bahn. Sobald ich den Lenkassistenten eingeschaltet habe(der ja normal nie von alleine blinkt) springt der Blinker nach links an. War in der Version vorher nicht. Hat jemand von euch etwas ähnliches beobachtet? Ist ein bisschen peinlich wenn man entspannt mit 80 Fahren will und das Raumschiff erstmal nen Brummi Gruß macht :wink:

Doch, diese nervige Fehlfunktion gab es auch früher schon und wurde vor einem Jahr im Forum auch schon mal angerissen.

Mich stört es ebenso.

2 „Gefällt mir“

Bei mir (FSD gebucht) ist das schon sehr lange so. Ich meine, das liegt an den leider immer noch schlechten Navi-Daten, denn es ist reproduzierbar nicht bei sämtlichen Auffahrten zu beobachten.

1 „Gefällt mir“

Alles klar, Danke euch! Fahre jeden Tag die selbe Route zur Arbeit und bei mir tritt es wie gesagt erst seit dem Update auf. Reset und Reboot habe ich natürlich schon gemacht. Aber immer gut zu wissen, dass es nicht nur mein persönliches Problem ist!

Das ist ein ganz, ganz alter Hut. Das hat er schon 2019 so gemacht. :frowning:
Erst auf die Autobahn fahren, ein paar Hundert Meter warten und dann den Lenkassistenten einschalten.

1 „Gefällt mir“

Wie gesagt, bei mir erst seit kurzem. Und auf meiner Strecke half auch das verharren auf der rechten Spur nix :wink:

Man muss recht lange fahren, bevor das Phänomen verschwindet. Mindestens 500 m, sicherheitshalber 1 km.

Wenn man dann den Autopiloten einschaltet, blinkt er nicht mehr links.

Ein besonders witziger Trick wäre noch, den Autopiloten genau dann einzuschalten, wenn man sowieso die Spur nach links wechseln will. :upside_down_face:

1 „Gefällt mir“

Kann es sein, dass das nur bei aktiviertem NOA passiert?

Wenn ja, wäre das eine Erklärung dafür, dass ich es noch nie beobachtet habe.

Wofür schaltet Ihr NOA ein? Hat der noch versteckte Funktionen die ihn für mich attraktiv machen könnten?
Ich habe ihn nachdem meine Neugierde befriedigt war ausgeschaltet da ich keinen Mehrwert darin sehe. Eher nur Nachteile. Er will ständig überholen, auch wenn der Vordermann nur 10 km langsamer fährt. Das nervt ungemein. Und die zackigen Abfahrten sind auch eher wes für Leute die gerne mit der Achterbahn fahren.

Er hilft dabei Abfahrten nicht zu verpassen :wink:

2 „Gefällt mir“

Das stimmt definitiv.
Und er weckt dich auch gründlich dabei auf. Das ist auch gut, weil man ja fast immer händisch weiter fahren muss. Allerdings schlafe ich in der Regel im Bett und nicht auf der Autobahn.

Dann ist das wohl: works as designed. Bzw. das „normale verhalten“ auf dem amerikanischen Highway, denn da wechselt man meistens nicht die Spur beim Auffahren, sondern die Spuren werden zusammen geführt und blinken ist natürlich Pflicht.

Ich kann mir gerade nicht vorstellen dass es in irgendeinem Land auf dieser Welt Sinn macht den Blinker zu setzen wenn kein Spurwechsel beabsichtigt ist.

Ich sach mal so, meine Frage ist beantwortet! Falls ein Moderator mitliest @moderatoren darf hier gerne zugemacht werden bevor es politisch wird

Warum? Du hast doch einen Tesla. :wink:

Wie ich schon sagte: dort werden die spuren zusammengeführt. „merge“ Ich würde das nicht als Spurwechsel bezeichnen.

Schau mal: Highways: Entering & Exiting - YouTube

Und hier bei 0:40 Freeway Entry & Exit Driving Tip - YouTube

Es gibt zwar einen Bereich zum Beschleunigen, der ist aber nicht wie bei uns mit Linien abgetrennt, sondern die rechte Spur wird einfach wieder schmaler.

Der Thread-Ersteller wünscht, dass sein thread geschlossen wird.
Deshalb schließe ich hier.