Super Info.
Habe für letzten Freitag gleich ein Feedback gegeben.
Für eine Woche vorher, ging es nicht mehr.
Beim Feedback fragt er nach einer Beitragsnummer ?!
(ohne Nummer geht’s nicht)
Habe dort dann die Säule 1b eingegeben…
Weis nicht ob das passt, aber ich konnte zumindest so abschicken.
Auch das Häkchen ankreuzen, damit Tesla auf deine Ladedaten zugreifen darf.
Einmal abgeschickt, lässt es sich nicht nochmal aufrufen…
Ich war am Samstag Nachmittag beim Supercharger im Gewerbepark Stadlau.
2 Ladesäulen waren frei - aber ich konnte nicht laden (defekt), als ein weiterer frei wurde schaffte ich dort nur 35 KW.
Auch als die 2. (zusammenhängende Ladesäule) frei wurde stieg die Ladeleistung nicht an. Frustrierend! Leider war ich ziemlich leer, so musste ich lange laden um dann bis zum SC St.Pölten auszuweichen. Dort hab ich mit 108 KW geladen.
Ich habe vorletztes Wochenende auch eine ungewöhnlich niedrige Ladegeschwindigkeit beim SuC Stadlau gesehen trotz nicht voller Auslastung des Standortes. Gut besucht war er dennoch. Ich habe das Gefühl, der Standort ist netzlimitiert. 38-45kW waren nicht sehr inspirierend. Batterie war kalt aber ziemlich leer. Mein „uralt“ Panasonic müsste in diesem Zustand locker 60-70kW machen.
ad SuC Stadlau: probiert doch die Smatrics oder da emobil Ladesäulen daneben aus ob dies nur eine Thema von Tesla ist bei hoher Auslastung.
Wiener Netze sind sehr knausrig mit hohen Anschlussleistungen, sodass Tesla vlt. temporär oder permanent mglw. ein maximum von 500kW bekommt und dies somit auf die Autos verteilt.
Langsam laden ist immer noch besser als gar nicht laden können, wenn man wirklich muss.
St. Veit ist wieder down. Problem ist dass derzeit am Standort wegen der Bauarbeiten kein Internet ist. Sollte aber bald behoben sein. Die Stalls funktionieren ohne Internet nicht…
Nachdem der Hintergrund dunkel ist - war das am Abend? Wäre gut möglich dass Tesla (und vielleicht auch die anderen HPCs dort) zeitlich leistungslimitiert sind - und wenn PV bollert, volle Leistung an allen Ladeplätzen vorhanden ist.
Würde mich zumindest nach dem, was man so von verschiedenen Seiten bzgl MIttelspannungsebene der Wiener Netze so hört, überhaupt nicht wundern…
Wenn HPC Ladeparks solche LED Anzeiger wie Tankstellen hätten, oder auch im Fahrzeug, könnte Tesla aber Netzbedingte Leistungseinschränkungen klar kommunizieren - damit man entweder nur kurz dort läd und dann zB in Wr. Neustadt weiterlädt, oder den Standort erst gar nicht anfährt…
Bei 30kW muss es bei mir schon ordentlich pressieren, dass ich weiter an dem Standort lade; Wobei, meine Schmerzgrenze sind 20kW DC Laden - bei Gratisstrom (Polen/Lidl).