mein zweiter Call zu dem Thema wurde von Seiten TESLA mit folgendem Hinweis storniert:
Ebenfalls den Atom Prozessor
Auch mit .12.9 noch keine Besserung (Atom)
Denkt ihr das liegt am Atom Prozessor ? Mein Peugeot hat das sogar hin bekommen mit dab Empfang . Versteh es nicht .
Nein, ich denke nicht dass es grundsätzlich an der Rechenleistung liegt - so brutal ist da DAB nun auch nicht beim Ressourcenverbrauch. Es liegt wohl wenn dann an einer schlechten Programmierung oder ggf. an unterschiedlichen Hardwarekomponenten in den verschiedenen Fahrzeugen, da manche Probleme zu haben scheinen und manche nicht.
Denn in meinem Fall gibt’s aktuell kein Problem mehr mit der 12.9 - ich hatte nur mal vor etlichen Versionen das Geknackse beim Lautstärke verstellen…das ist aber schon länger wieder weg. Und der Empfang ist unproblematisch.
Jetzt klinke ich mich hier auch mal aktiv ein…
Habe die MCU2, und seit ich das MS von 2015 vor einem Jahr übernommen hatte, hatte ich Probleme mit Tunein (häufige und teils lange Unterbrüche). Aus diesem Grund(!) liess ich dann im Oktober ebenfalls dieses 500 Franken teure DAB-Modul einbauen. Schon von Beginn weg bemerkte ich das sporadische Knistern, insbesondere beim Verstellen der Lautstärke.
Ein Reset brachte jeweils für einige Minuten Besserung, danach wieder dasselbe, was auch hunderte andere hier berichten. Spotify ist nicht betroffen.
Aus meiner Sicht muss in der Software entweder ein viel(!) zu kleiner Audiobuffer programmiert worden sein, oder (noch wahrscheinlicher) handelt es sich um Interrupts, die im ungünstigen Moment wegen zu hoher Priorität das Abspielen des Audios kurzzeitig behindern. Dies würde auch erklären, weshalb beim Drehen des Lautstärkereglers das Knistern am deutlichsten zu hören ist, denn jede Stufe des Drehgebers generiert ja 1 (oder 2) Interrupts.
Nun, leider hilft uns diese Annahme herzlich wenig, denn wenn es so weiter geht, wie in den letzten bereits 5 Updates, dann werden wir in unseren netten Bijous wohl nie einen funktionierenden DAB-Empfang haben. Fahrzeuge bauen hat Tesla definitiv im Griff, aber funktionierende Radiosoftware schreiben, gehört wohl klar nicht zu deren Stärke.