Stick für Videos in FAT formatieren

Wie formatiert man den Stick für die Videoaufzeichnungen?
Man soll den mit FAT formatieren?
Unter WIN10 gibt es diese Funktion nicht. Habe jetzt ein Tool welches mit FAT32 formatiert hat.
Ist das das richtige Format?
Habe den Ordner TeslaCam angelegt, aber der Stick wird im TESLA nicht erkannt.
Wie habt ihr das gemacht?

Das kann doch mittlerweile der Tesla selber.
Glaube ich Menü „Sicherheit“… Dann muss man auch den Ordner nicht selber anlegen.

3 „Gefällt mir“

exfat (was windows 10 kann) erkennt der Tesla ohne Probleme.

Kann aber sein das Du erst nen Softwareupdate beim Auto machen musst … Im Auslieferzustand konnte das mein Tesla auch noch nicht.

2 „Gefällt mir“

Mach es am besten einfach über’s Menü auf dem Display des Teslas. Erspart dir die Exkursion in die IT Welt.

Interessant ist: Laut Handbuch muss (!) das ganze in FAT32 formatiert sein.
Macht man’s aber über das Tesla UI selbst direkt im Fahrzeug wird das Speichermedium als exFAT formatiert.

Habe daraufhin bei mir ein paar Experimente gemacht und bei FAT32 formatierten SD-Cards habe ich deutlich öfter das Problem, dass das Dateisystem zerschossen wird wenn der Wagen in den Tiefschlaf geht (oder quasi zu 100% jedes Mal wenn ich beim Service war… keine Ahnung was die da anstellen).

Mit exFAT formatierter SD-Card tritt das Problem (bisher) nur noch auf wenn ich beim Service war (auch hier wieder 100%, als ob die das absichtlich abschießen jedes Mal…).

Lange Rede kurzer Sinn:
mittlerweile ist es offenbar egal ob FAT32 oder exFAT. Somit kannst du dein Speichermedium Problemlos (ohne Zusatztools) auch an einem Windows Gerät formatieren (exFAT).

Bei dem Menu über das Display habe ich das Problem, dass er mich nicht fragt WELCHES Speichermedium ich formatieren will und ich meistens 2, manchmal 3 angeschlossen habe.
Als ich das einmal naiv benutzt habe hat er mir mein MP3 Stick formatiert statt des TeslaCam Sticks :wink: .

Beim formatieren über Tesla UI: kann man dann auch mehrere Partitionen anlegen?
Ansonsten noch eine alternative Möglichkeit: Linux booten (z.b. ubuntu cd) und mit gparted formatieren

Ne er schreibt einfach auf das erst beste Medium und überschreib da alles.

Ich habe es jetzt geschafft. Habe den Stick nochmal mit FAT32 formatiert, diesmal Clustergrösse 64KB, da geht es.
Jetzt muss ich nur noch mein WLAN mit dem Auto verbinden. Drücke ich auf das LTE Symbol erscheint WLAN wird gesucht, aber nix wird gefunden.
Aller Anfang ist schwer, macht aber Spass sich in diese Technik einzuarbeiten :slight_smile:

WLAN Antenne ist im Aussenspiegel Fahrerseite.

Wlan Kanal unter „10“ wählen am Accesspoint.

Dann sollte das klappen. Auch wenn das Ding auf „AMI“ Feldstärken getrimmt ist … Handy hat 5 Balken Empfang, Auto sagt 2 …

Dateisystemtechnisch wird auch EXT4 unterstützt, stand in irgend einem Changelog.