Weniger Speicherverbrauch. Auf den beschränkten Atom-Rechnern wid man ohnehin kaum etwas zocken können.
Und wenn man sich bei seinem Betriebssystem der Wahl mal die Hintergrundprozesse ansieht, dann kennt man auch den Ressourcenverbrauch. Gerade auf so schwachbrüstigen Maschinchen bin ich immer froh, wenn ich allen unnötigen Ballast entfernen kann.
Als Option gerne, aber es gibt genügend Leute, die brauchen es nicht. Ausser mir scheint es da noch eine Menge anderer zu geben, die das so sehen.
Warum also nicht einfach optional anbieten und wer es will, der installiert sich dann den ganzen Spielespass.
Ich bin auch ein leidenschaftlicher Gamer aber ob ich richtige Spiele im Auto auf dem kleinen Display spielen werde, wage ich zu bezweifeln. Ein paar Arcade Games reichen für meinen Geschmack.
Ich meinte das nicht als aufpreispflichtiges Extra, sondern bei Bedarf installierbar.
RAM kann man immer brauchen. Vielleicht ruckelt dann die Rückfahrkamera nicht mehr so arg.
Ich bin mir sehr sicher, dass da einiges im Hintergrund läuft. Alleine schon der Updatecheck macht doch deutlich, dass hier ein Agent läuft.
Ist ja fein, dass es die Spiele gibt. Ich würde aber gerne selber entscheiden wollen, ob ich das will.
Hintergrundprozesse laufen da sehr sicher genug. Wie oben beschrieben schon alleine für den Update-Agent. Und das Framework wird ziemlich sicher auch im Hintergrund geladen bzw. bereitgehalten.
Ich kann mir kaum vorstellen dass ein Steam Framework die ganze Zeit sinnlos im Hintergrund läuft. Man sieht ja auch an den langen Startzeiten von z.B dem Browser dass da einiges on-the-fly reingeladen wird.
Selbst wenn es so wäre hat ein Rechner mit Gaming Fähigkeit auf dem Level genug Kapazitäten um ein geladenes Framework selbst neben dem laufenden Spiel gerade noch so verarbeiten zu können
Klar. Ich hätte es aber lieber clean. Und wenn ich irgendwann dann doch Bedarf an Spielen habe, dann kann ich sie ja installieren.
Btw: Wäre doch super über einen AppStore zu machen
Irgendwann wird es auch auf der MCU, genau wie schon heute auf dem handy, darauf hinauslaufen, dass mehr apps angeboten werden, als drauf passen. Dann wird es auch eine Möglichkeit der Auswahl geben.
Ich weiß nicht, ob es auf steam zutrifft, aber generell kostet software auf Linux Systemen nicht nur Platz, sondern kann auch z.B. durch demons, init scripts, etc. andere Ressourcen belegen. Auf jeden Fall kostet unerwünschte Software Übersichtlichkeit. Von daher mag es schon sinnvoll sein, sie entfernen zu können.