Das schau ich mir an wenn es wieder soweit ist, Möglichkeiten gibt es ja weiterhin
Eben, ich empfinde es auch nur als Geldzieherei …
Zitat von dem Link:
„ Starlink hat schon vor geraumer Zeit den im Artikel genannten Pausentarif als zusätzlichen Tarif eingeführt. Das kostenlose „Pausieren“ ist im Reisetarif natürlich weiterhin möglich. Beim Tarif „Privathaushalt“ war und ist ein „Pausieren“ nicht möglich, der Tarif kann aber jederzeit zum Ende der Abrechnungsperiode storniert und zu einem späteren Zeitpunkt kostenfrei wieder aktiviert werden - vorausgesetzt es sind am Standort Kapazitäten verfügbar. Dies praktiziere ich seit mehreren Jahren problemlos. Alternativ kann jetzt stattdessen in den neuen kostenpflichtigen Pausentarif gewechselt werden sofern man den Starlink-Zugang als Fallback benötigt.“
Habe mal in einem Account geschaut und es stimmt. Nutze nur sporadisch Reise und das kann ich problemlos monatlich aktivieren. Leider extrem teurer geworden.
Mir wurde nur per Mail ein kostenpflichtiges ‚Pausieren‘
Wir haben die Funktion „Pausieren“ aktualisiert und in Pausieren – Standby umbenannt. Mit der aktualisierten Funktion können Sie auch dann in Verbindung bleiben, wenn Sie Ihren Starlink-Service nicht vollständig nutzen. Für 5 €/Monat erhalten Sie:
angeboten.
Ich gehe aber auch davon aus, daß man dann Reise aktivieren kann.
Definitiv nördlich - ich hab diverse Versuche sowohl mit einem iPhone als auch einem iPad gebraucht. Dummerweise wurde beim Start bei keinem Gerät die Position der Schüssel angezeigt - bin halt auch aus alter Gewohnheit mit südlicher Ausrichtung gestartet. War dann etwas unglücklich diese auszurichten, wenn man keinerlei Indikation hat, in welche Richtung denn Bitteschön.
Einmal dann eingerichtet, funktionierte es sehr gut - allerdings auch mit unterschiedlichen Ergebnissen beim speedtest auf den beiden Geräten.
Praxistest steht noch aus.
Dieses Jahr haben mir meine Mobilfunk 60Gb und 2 Stunden ‚happy hour‘ auf der Man kaum was genutzt, da das Mobilfunknetz mit Touristen überlastet war.
Mein Starlink 2 hat sich in Berlin mit dem Motor automatisch nach Süden ausgerichtet.