ja, aber 8 watt ist doch garnix. seit wann gibts das denn das ein tesla über 3 wochen auch noch im winter einfach quasi 0 verbraucht ?
oder meinst du 8 kwh oder 8% verloren ?
Oh shit!
Ich meinte 8%!
Korrigiere ich gleich oben. Sorry!!!
Mein Kona hat fast gar nichts verloren wenn er draußen Stand (hatte aber auch Lithium Akku). Beim M3 riesen Unterschied ob Garage oder draußen -5 Grad, da kann man der Prozentanzeige zusehen wie sie alle paar Stunden runter geht). Ich finds skurril… so kann man den Wagen ja keine drei Wochen irgendwo stehen lassen.
Diese Aussage finde ich aber jetzt „skuril“.
Zum Vergleich: Aufgrund meiner Sportverletzung hatte ich - bis auf 1x umparken im Carport - mein TM3 seit 1.11.2022 nicht mehr bewegt. Verlust seiher gesamt: 12kwh (trotz 2 updates zwischendurch)
Bei uns liegt seit einigen Tagen sehr viel Schnee und tatsächlich ist mein 02/2022 Model 3 SR+ mit LFP-Akku eher ein Schönwetterfahrzeug ohne Winterräder. Seit nun 5 Tagen steht er unter freien Himmel, komplett eigeschneit bei -1 bis -10. Wärmer wird es hier kaum noch.
Ich hatte ihn mit 81% abgestellt und gucke jeden Tag 1 bis 2 mal in die App, um den Akkustatus zu checken.
Fazit nach 5 Tagen: 80%, also 1% verloren. Finde ich schon echt krass
Yo , kann ich bestätigen.
Ich habe das gleiche Problem seit einiger Zeit und was ist die Lösung des hohen Parkverbrauches? Was hat man für rechtliche Möglichkeiten?
Es gibt kein generelles Problem mit erhöhtem Standverbrauch.
Ein erhöhter Verbrauch ist nicht normal und man muss dir Ursache finden und beseitigen (der Wagen schläft dann nicht richtig. Ursachen: meistens Wächter, API Zugriffe oder selten mal eine defekte „Starterbatterie“ oder eben etwas anderes).
Ein gewisser täglicher Verbrauch ist aber normal.
Wie kann man die Ursache finden wenn Tesla nicht in der Lage ist und sich noch nicht schriftlich geäußert hat! Kein Wächter oder andere Apps. Wie kann ich feststellen ob die Batterie kaputt ist, dass würde als Fehlermeldung anzeigt werden?
Wie hoch ist denn Dein Standby Verbrauch? um Dein Problem bewerten zu können, muss man es erst einmal analysieren. Nicht jeder Fall gleicht dem andere.
Wenn Du den Wagen abends abstellst und die Nacht sehr kalt ist, dann ist ein „angezeigter“ höherer Verlust allerdings normal (falls das Dein Problem ist). Das kommt durch die Kälte und die Energie ist nicht weg, sondern kommt wieder, wenn der Akku wärmer wird. - Allerdings wird man davon nicht viel merken, da ja dann auch parallel vorgeheizt wird.
Wenn es das nicht ist oder es das nicht ausreichend erklärt, dann gib dich bitte mehr Informationen oder grhtces Dir nur ums meckern. Dann sage es bitte gleich, denn dafür ist mir meine Zeit zu Schade. Ansonsten versuche ich gern Dir zu helfen.
Ich verbrauche seit 2 Wochen täglich 5% beim Parken ohne Wächter, vorheizen und fahre 20 km in der Früh und am Abend wieder 20 km zurück. 40 bis 80 km pro Tag und nach 120 km habe ich so 40% verbraucht, entspricht 30 kw/100 km bei Fahrten auf Landstraße (LR 3/2020) nach dem Zähler!
Bei den Temperaturen schmeißt der doch ab und zu die Batterie Heizung an oder irre ich mich?
Nachdem andere Fahrzeuge das Problem nicht haben kann es nicht sein dass täglich der hohe Verbrauch zu Stande kommt!
ich hab davon noch nix gemerkt, ist wohl noch nicht dauerhaft kalt genug. ich glaube erst ab -7 oder - 10 grad zelltemp. wird er aktiv und heizt.
vor 4 tagen hatte ich mein dauergeparktes und völlig eingefrorenes M3 LR mit pana akku mal wieder geweckt. 48% mit schneeflocke. eben grad mal wieder geweckt und es sind 47 % mit schneeflocke. gott sei dank ist der arktische spuk ab montag vorbei
Das Fhrz verbraucht Energie! Können wir dann auch in kwh anstatt in % sprechen? Macht es einfacher zu vergleichen
@insomniac
ich denke dass die meisten von uns die Anzeige in % haben, deswegen sprechen fast alle in %
du kannst einfach umrechnen, je nach Akku kapazität.
Mein LR hat 79KW (laut Papiere)
also 1% = cca 790 Watt
Ein Verlust von 2% ist cca 1,6 KW
Gruss
Hier im Thread geht es gemäß Titel ausschließlich um den Verbrauch im Stand. Lass ins also hier dabei bleiben.
Wie hast Du die 5% Verlust über Nacht ermittelt?
Ich habe den Standbyverbrauch von 5% so 3,75 kw innerhalb von 24 h und fahre dabei 2x 20 km innerhalb eines Tages oder 4x 20km . Ermittelt mittels Foto jeweils in der Früh so um 6:00 und das Fahrzeug steht in der Garage bei 2 Grad.
Du kannst nicht von Standbyverbrauch sprechen und gleichzeitig erklären, dass Du in dem Zeitraum gefahren bist. Das ist dann kein Standbyverbrauch.
Ich bin raus, so wird das nichts.