Standort in der Tesla App verbergen

Für Firmen, Carsharing, …: ja.

Aber der besten aller Ehefrauen zu erzählen, dass sie die App nicht mehr benutzen kann, damit man in Frieden „Golfen“ kann während sie denkt man ist im Meeting… schwierig…

…offensichtlich tust du das… :crazy_face:

1 „Gefällt mir“

Korrekt. Wenn die Privatsphäre gegeben sein soll, dann müssen alle mit Schlüsselkarten arbeiten statt mit einer App.

Hier wird das Thema ein bischen in die Richtung „unbemerkt fremdgehen“ verbogen, ich gehe mal davon aus dass das Anliegen ein bischen ernsthafter ist und mit den Betroffenen auch offen besprochen werden kann,

2 „Gefällt mir“

Nur nochmal zur Klarstellung und um den Thread vielleicht nochmal abzuholen und meinen vorhergehenden Kommentar etwas zu relativieren:

  1. Tesla weiß, wo das Auto ist, es sei denn (Mutmaßung, überprüfen kann das keiner), du stellst die Daten im Auto aus

  2. jeder, der Zugriff auf das Konto und/oder die App oder eine API hat, kann damit zu jedem Zeitpunkt sehen, wo sich welches Auto befindet, es sei denn 1

  3. jeder, der nicht wissen soll/kann/darf, wann das Auto wo ist, darf keinen Zugriff auf das Konto haben. Er muss somit das Auto mit dem FOB oder der Karte bedienen.

  4. um schnell alle tokens zu löschen und alle aus der App auszusperren, reicht es, das Passwort des Accounts zu ändern. Danach wird ein neuer Login erforderlich.

  5. das klappt nicht, wenn weitere Fahrer mit eigenem Zugang Zugriff haben, ist klar. Dieser muss separat entzogen werden.

  6. das einzige, worauf kein Zugriff besteht ist der wächtermodus (bzw. die live-Kameras) während die sitzerkennung sagt, das Auto ist nicht leer…

VIELLEICHT kann es eine Lösung sein, das Passwort temporär zu ändern und nach der inkognito-Aktion wieder zurück zu ändern, falls alle den gleichen Account benutzen. Das ist aber eher was für ne einmalige überraschungsparty und nicht für 3 mal die Woche…

2 „Gefällt mir“

Und nicht vergessen: Navi Ziel löschen!

Ich verstehe Dich gut. Das Einrichten ist jedoch ganz einfach. Du musst nur „einladen“ und der andere ist wieder als Fahrer dabei. Ich mag es nicht, wenn bei Gesprächen Wochen später so Bemerkungen auftauchen: „na da warst ja etwas zügig unterwegs“ oder „weshalb bist denn nicht die Umgehung gefahren?“. Es ist ja auch nicht notwendig, dass der andere wirklich ständig weiß, wo das Auto steht. Wir schalten den Fahrer zu und ab, wie es notwendig ist. In der Firma und auch innerhalb der Familie. Ist Ansichtssache, manche haben ja auch ihre Standorte in den Handys gegenseitig auf sichtbar geschaltet. Ab und an ist es ja auch schön, wenn der andere zu Hause mit Kaffee empfangen kann, weil er weiß, wann du nach der langen Tour zu Hause ankommst. :wink:

2 „Gefällt mir“

Inkognito-Mode :wink: Garantiert nicht per App zu orten.

4 „Gefällt mir“

Sicher? :smiling_imp:

Edit: das ist eigentlich genau der Punkt:
Bei Tesla weiß jeder, dass man den Standort per App sehen kann. Beim Handy macht man sich vielleicht auch noch Gedanken. Bei unserem Ford windelbomber und bei meinem früheren bmw ging das aber genauso, es wusste nur keiner. Ich bin mir sicher, dass mittlerweile 90% der Hersteller ne App für ihr Fahrzeug anbieten. Nur außer bei Tesla/Elektroautos generell wird die halt von keinem genutzt und deswegen kommt das Thema nur bei Tesla hoch.

Ich bin mir sicher, jeder fuhrparkmanager hat vollzugriff auf sämtliche bmw (bei denen weiß ich es), Mercedes, VW, … in der Flotte und KÖNNTE von jedem den Standort tracken. Es kümmert nur keinen… nur bei Tesla kommen die Fragen zum Datenschutz :wink:

5 „Gefällt mir“

Falls Deine beste aller Ehefrauen eine Apple Watch hat, richte ihr darauf „Virtual KeyFob“ ein. Fast der gleiche Komfort wie mit dem Handy, aber ohne Kartenposition.

welche Apple watch benötigt man genau?

Wem seine Privatsphäre so wichtig ist, sollte sich keine fahrende Überwachungs-kamera zulegen/nutzen.

4 „Gefällt mir“

Aaaalso, mein Frau hat sich auch schon beschwert…
:heart_eyes: :rofl:

1 „Gefällt mir“

„Kauf aus datenschutzgründen eine applewatch“ - genau mein Humor :+1:

3 „Gefällt mir“

Das geht aber nur, wenn man extra dafür bezahlt! Zumindest bei Skoda kostet die Standortbestimmung 15 Euro extra (pro Jahr oder Monat geht aus der Preisangabe auf den ersten Blick nicht hervor).
Bei Daimler kostet das Onlinepaket übrigens 360 Euro im Jahr (inkl. Kartenaktualisierung).

Ich denke, dass bei Tesla so intensiv darüber diskutiert wird, weil es kostenlos dabei ist (zumindest 8 Jahre) und bei anderen gar nicht oder nur 3 Jahre). Könnte für manche Fremdmarkenfahrer auch eine Neiddebatte sein. :grin: