Dann erleuchte uns, nicht, dass EnBW noch Insolvenz anmelden muss mit fast 2 Mrd. Euro Gewinn…
51 Cent ist keine Realität, sondern ein festgesetzter Preis, deren Kalkulation Du nicht kennst. Und, natürlich ist das zu teuer, es gibt weitaus günstigere Anbieter, auch wenn die weniger werden. Aber den Börsenpreis spiegelt das nicht wieder, egal wieviele vermeintliche Kosten Du da drauf rechnen willst.
Für Deine Behauptung, er würde mit „Stammtischwissen“ argumentieren, hast Du wenig Fakten parat. Gleiches gilt für „Wunschvorstellung“.
Alles sehr hart an der Grenze bzw. drüber, was Polemik angeht.
Aber da muss ich doch soweit denken dass ich den Strom lieber mit Verlust abgebe als darauf sitzen zu bleiben? So schrumpfte ich meine Kundschaft und bekomme diese so schnell auch nicht wieder, außer eben zum Schleuderpreis.
Genau das passiert eben bei monopolistischen lokalen Anbietern eben nicht! Die lokalen Kunden müssen ja trotzdem vor Ort laden. Die wechseln vielleicht zu anderen, günstigeren MSP, aber der CPO bekommt über das Roaming trotzdem seine Preise durchgesetzt.
Was dann dazu führt, dass die Kalkulationen der überregionalen MSP nicht mehr passen und auch die die Preise erhöhen müssen. Was man zur Zeit ja allerorten beobachten kann.
Zudem vergrault man Kunden nur so lange, wie man teuer ist. Wenn man die Preise wieder senken kann, sind alle wieder da. Nachtragend ist da kaum einer
Ja ne, ist klar Langsam habe ich die Vermutung, dass du die gleiche Person bist, die für die SWM die Stellungnahme an den Münchener Stadtrat geschrieben hat. Das Schreiben hat nämlich den gleichen Informationsgehalt wie deine „Insights“, nämlich leider keinen
Unabhängig davon: diese Argumentation „ist so, weil ist so“ mag in manchen (stark staatlich subventionierten) Märkten funktionieren. Eine Erkenntnis der E-Mobilität und der Energiewende ist jedoch auch, dass diese Märkte nicht ordentlich skalieren und mit Marktwirtschaft nichts zu tun haben.
Ist es wirklich so, dass keiner dieser Anbieter mehr für die Gemeinschaft hier von Interesse ist? ist alles erhöht oder wird nicht gesendet/geliefert?
Ich habe gesagt im thema dass es gute Preise für kurze Zeit sein würden, aber ich habe nicht erwartet, dass es so kurz sein würde.
Eine solche Auswertung mit den Anbietern in anderen Ländern wäre durchaus noch interessant.
WienEnergie benutzt wohl das gleiche Backend, sollte also bei einer Auswertung für Österreich auftauchen. Kleinere, unbekannte Stadtwerke hier wären also durchaus interessant.
Und ich kann mir vorstellen, dass es für andere, umliegende Länder wo es Anbieter gibt, die Chargecloud nutzen, ebenfalls interessenten geben wird (DK, BE, NL, LU, CH, IT, …)
Wenn Hunderte oder gar Tausende neue Kunden kn wenigen Stunden/Tagen hinzukommen wird wohl jeder aufmerksam und prüft genauer.
Und schwupps sind die gutenPreise Geschichte…siehe auch Enel
Tausende Heavy User und das wars dann
Da gebe ich dir Recht und will das auch nicht abstreiten.
@borgqueenx hat da bestimmt bei seiner Recherche einen Heiden Aufwand gehabt und uns seine Ergebnisse veröffentlicht.
Einige wenige haben davon profitiert, viele andere leider nicht.
Den Solidargedanken von @borgqueenx verdient es mMn, das auch zu entsprechend zu würdigen.
Die Frage, die sich mir da stellt ist, wie, bzw. in welcher Form sollen/können zukünftig solche Perlen veröffentlicht werden, damit davon möglichst viele von uns profitieren.
Ich habe dazu noch leider keine Lösung gefunden.
Das einzige, was mir da so spontan einfällt ist, sich per PN auszutauschen, um den Anbieter nicht sofort mit Anträgen zu überrumpeln.
Danke nochmal für all deine Arbeit! Hab’s nach Stadtwerke Burg dran gegeben, noch was zu finden. Habe aber auch nicht den Druck wie andere, da wir Zuhause sehr günstig laden können.
Bleibe für Urlaub und Geschäftsreisen bei Enel X vorerst. Mal schauen, was im August kommt.
Ich habe mich heute mal ausgiebig mit den Teilnehmer des Ladenetztes auseinander gesetzt.
Zwei Anbieter sind im Abstand sehr günstig. Allerdings wollen beide eine Grundgebühr von knapp 5 € im Monat. AC 0,35 € / DC 0,45 € im gesamten Ladenetz. Der andere will 0,38 € AC und 0,48 € DC. Wird das Angebot vom Markt genommen oder angepasst, wenn sich sehr viele zu schnell anmelden?
Du meinst aber nicht zufällig die StWB (Stadtwerke Brandenburg an der Havel) und ESB (Energie Südbayern)?
Beide stehen nämlich jetzt seit Wochen im ersten Post.
Unser Ladekartentarif ist nur für Personen oder Gewerbetreibende mit Wohnsitz bzw. Geschäftssitz in den Postleitzahlen 14550, 14712, 14715, 14727, 14770, 14772, 14774, 14776, 14778, 14789, 14793, 14797, 14798 erhältlich.
Eine Anmeldung dort hat also sehr geringe Aussichten auf Erfolg.
ESB ist dagegen schon seit Monaten bekannt und waren bisher stabil. Die werden ja sogar schon bei Nextmove gefeatured.
In Ermangelung einer Karte konnte ich das bisher noch nicht testen. Wollte mich hier nach vier Wochen melden, na ja, gibt es halt jetzt ein kurzes Update: Angemeldet habe ich mich am 08.03., eine Bestellbestätigung für die Ladekarte kam auch sofort. Ich kann mich einloggen und der Tarif ist ein Jahr gültig, Karte kam bisher halt nicht. Ich habe mich aber eben mal eingeloggt, eine aktive RFID-Karte ist hinterlegt. Bin mal gespannt, vielleicht ist sie ja auf dem Weg. Habe eher nicht mehr damit gerechnet und wäre auch nicht traurig gewesen, wenn sie nicht kommt. Bin ja eigentlich gut versorgt mit Karten, wobei alles bis auf EVI Hildesheim, die ich nach über vier Wochen gestern aber auch zum ersten Mal nutzte, eher unnötig gewesen wäre. Maingau will ich mir auch noch holen als Backup und brauche sie wohl nicht. Der alte Elli-Vertrag ist schon okay.
Werde mich aber noch mal melden, falls ich die Karte doch noch bekomme und ausprobieren. Im Alltag siegen dann in der Regel doch Bequemlichkeit und Zeit und ich lade einfach zu Hause. Sogar zwischenzeitlich, wo ich AC und DC unterwegs günstiger geladen hätte.