Spurhalteassistent im Rückwärtsgang

Meiner ist Mitte 2022 gebaut, die Linien haben nie gestimmt.

Als jemand der das Feature im letzten BMW hatte.
Das Feature heißt nur der BMW fährt die letzten 50 Meter die du langsam gefahren bist alleine retour.
Das heißt so wie du in die Einfahrt rein fährst fährt er dann auch wieder raus.
Wenn du aber Heim fährst, fährt der BMW nicht für dich die Einfahrt rein.

Aber genau das wäre doch gut für mich. Ich fahre nach der Arbeit vorwärts in die Einfahrt rein. Vorwärts fahren geht ja leichter von der Hand als rückwärts fahren. Und das Auto fährt dann den nächsten Tag alleine rückwärts aus der Einfahrt raus. Einzigartig und es wäre perfekt für meine Situation. Aber wie gesagt, vergleicht man den Tesla Model 3 SR und den BMW i4 35e, dann liegen da doch sehr viele Euros dazwischen. Bei den Modellen mit größerem Akku und mehr bums sieht es nicht besser für BMW aus.

Ansonsten vielen Dank an alle für die schnelle und umfangreiche Hilfe. Das Forum hat einen sehr guten ersten Eindruck hinterlassen :+1:

Ich war bisher immer der Ansicht, die Linien gäben die Spur wieder. Also wo die Räder entlang fahren. IMHO passt das so bei mir, ich würde mich nicht drauf verlassen, dann nirgends anzuecken und lasse mehr Abstand.

Zumindest rückwärts geradeaus markieren bei mir die weißen Linien die breiteste Stelle des Autos, also sogar noch ein paar Zentimeter neben dem Reifen. Nur der Rückspiegel schaut drüber. Wo er bei Kurvenfahrt genau drüberfährt kann ich nicht sagen.

1 „Gefällt mir“

Rückwärts geradeaus ist ja der Überhang durch das Heck für den benötigten Platz zur Seite egal.

Ist bei mir auch exakt so.

2 „Gefällt mir“

Klappt tatsächlich bei mir auch deutlich besser, als bei allen anderen Fahrzeugen, die ich bisher mit diesem Feature gefahren habe.

Bilder zum Thema Linien so wie es bei mir ist.
Es ist bei 2 MY und einem M3 exakt gleich.
Wenn die Linie exakt an der Kante vom Randstein ist, sind ca 10 cm Platz zum Randstein.



1 „Gefällt mir“