Spuren / Riefen auf der Bremsscheibe

Ich denke, dass bei den Scheiben der Bilder 2/3 definitiv Probleme mit dem TÜV bekommen wirst, wenn es nach 3 Jahren so weit ist. Das Strafvollzug ist hier schon sehr mangelhaft

Ich habe hier interessiert mit lesen, obwohl ich in eine andere Richtung gehe.

Auto Tesla Model 3 Performance, 03/2021, Kilometerstand 63.000 km. Ich habe immer de Trackmode mit 0% Reku nach der Wagenwäsche oder wenn die Scheiben sich verändert haben genutzt.





Das waren die letzen Bilder nach einer Regenfahrt. Vor dem Ausbau.

Ich fahre jetzt die GiroDic mit Endless Belegen.



Die Bilder sind direkt nach der Waschstraße entstanden, ohne sauber bremsen.
Da wären die originalen Scheiben schon verrostet gewesen.

Also mit viel Konsequenz kann man die originalen Scheiben am Leben halten.
Ein Freund von mir hat ein aktuelles Model Y Performance 12/2022 Grünheide,
die Scheiben haben keine Probleme.

3 „Gefällt mir“

Wo ist da jetzt das technische Problem? Es gibt keines.

Das genialste am elektrisch fahren ist für mich, nicht bremsen zu müssen. Um diese Scheiben halbwegs rostfrei zu halten, müsste ich mehr bremsen als ich es vorher beim Verbrenner getan habe. Ehrlich gesagt ziemlich dämlich.

Was passiert denn, wenn einer nicht ständig freibremst?
Der Hinweis vom TÜV kam ja schon.

Im Sommer und wenn es trocken ist, muss man rein gar nicht bremsen.

Nur wenn es nass und feucht ist sollte man kurz bevor man sein Fahrzeug abstellt auch bremsen.
Das ist kein Problem und man muss nur daran denken, dann hat man auch keine Probleme.

Guter Tipp, danke. Jetzt muss man nur noch daran denken. :grin:
Und vielleicht vorher mal den gröbsten Schmodder von den Scheiben runterbremsen.

Ich denke schon daran, fahre aber auch vom ersten Tag an elektrisch also nichts neues.
Wobei man auch klar sagen muss, wenn mehrere 1 Fahrzeug fahren, dass nicht viel bringt, wenn einer von denen nicht daran denkt.

Der Zustand von meinen Bremsen, war ganz in Ordnung (siehe Bilder). Das war „nur“ nach der Wagenwäsche und Messe/ Winter. Das ist akzeptable aus mein Sicht.

Es gibt ja Ansätze bei Bremsen andere Lösungen zu entwickeln z.B. Continental.

Bei mir geht es auch um Track und da ist Serie nicht wirklich gut.

Gefühlt habe ich in 15 Monaten M3 schon mehr gebremst als in 4 Jahren MS. Und da gab es das Problem nicht. :wink:

2 „Gefällt mir“

das stimmt bei mir definitiv nicht!

Nach dem Waschen „segle“ ich immer mit leicht gedrücktem Bremspedal - die Scheiben sind wirklich „trocken“ da mehr als handwarm! Wenn ich dann am nächsten Morgen aus der Garage fahre, dann gibt es einen richtigen „Ruck“, da die beläge an der Scheibe „festrosten“!

Meiner Meinung nach sehr, sehr minderwertige Qualtität verbaut! Wie es weiter oben @JRMoch beschreibt!

Ich habe in dem ersten Beitrag zu dem Thema geschrieben, dass die GiroDisc und die aktuellen Scheiben in einem Model Y Performance, die Probleme nicht so zeigen.

Es geht also bei den Scheiben besser.

Nur Segeln oder leicht bremsen reicht nicht. Es wird immer mehr über die VA gebremst. Deine HA hat zu wenig Temperatur und ist nicht trocken genug. Deshalb Dein knacken am nächsten Tag. Die Feststellbremse sitzt an der HA.

1 „Gefällt mir“

Die Scheibe wird trocken sein aber im Belag wahrscheinlich noch Feuchtigkeit, vor allem an der HA, einfach paar mal eine Notbremsung mit dem P-Knopf machen dann packt auch die hintere Bremse mehr zu, aber nicht übertreiben wird schnell heiß

1 „Gefällt mir“

ganz im Gegenteil - die hinteren Scheiben sehen nach 3 Jahren und 50k km aus wie neu - die vorderen dafür sind im A…! Ganz ungewöhnlich!

Das ärgert mich auch. Dagegen muss man etwas tun, so wie BMW es macht mit Schleifprogramm oder adaptivem fahren oder irgendeiner anderen Lösung. Bremsen gammeln lassen geht nicht. We are a softwarefirm - my ass.

2114 Beiträge und schon drei Jahre lang dreht Ihr Euch im Kreis mit teilweise wilden Tipps - dabei ist die Lösung so einfach. Montiert passende Bremsbeläge von Nachrüstern wie Textar, ABS oder Febi und das Problem ist endgültig vom Tisch.
Ich fahre nun fast zwei Jahre Alternativbeläge und habe mich seitdem nie wieder mit der Thematik befassen müssen.
Egal ob ich die Karre nach einer Wäsche oder Regenfahrt einfach hinstelle, ob im Winter die Straßen gestreut werden oder nicht - meine Scheiben sind immer wieder ruckzuck ohne jegliche Tricks blank und nach nun insgesamt 3,5 Jahren Fahrzeugalter absolut riefenfrei. Dabei fahre ich meist so vorausschauend, dass ich die Bremsen kaum nutze - eben so, wie man das bei einem E-Auto bei sparsamer Fahrweise nun mal macht.

Daher verstehe ich nicht, warum sich hier so viele den Ärger antun. Aber jeder so wie er es will…

10 „Gefällt mir“

Bin ebenfalls seit 2 Jahren auf den ABS Dank deinem Beitrag: Spuren / Riefen auf der Bremsscheibe - #815 von Bens_Papa

Bislang nicht bereut und seitdem alles top.

3 „Gefällt mir“

Bevor ich die Textar Beläge montiere, würde ich die Scheiben einmal abdrehen lassen.
Gibt´s hier im Raum Hannover/Braunschweig/Kassel jemanden, der das machen kann?

Kann mich nur anschließen.
Hab’s oben auch schonmal erwähnt, meine sehr guten Erfahrung mit ABS-Belägen. Spuren und Riefen sind Vergangenheit.
Mittlerweile versuche ich sogar absichtlich nass abzustellen und dann gibt es halt das leichte Losbrechen am nächsten morgen. Aber keinerlei Riefen und Spuren nach der ersten Fahrt ich fahre immer mit voller Reku und wenn möglich gerne auch ohne mechanisches Bremsen. (Außer es muß mal richtig Spaß machen)
Ach so, vor dem Belagswechsel habe ich einmal abdrehen lassen.

Ich muß nun auch noch anhängen, dass ich die ABS-Beläge nicht für die Rennstrecken empfehle.
Der heutige Test hat zwar für mich überraschend gute Ergebnisse(Besser als die originale) bzgl. Bremsgefühl und Standhaftigkeit gebracht. Aber von Außen betrachtet gab’s Funkenflug und das soll nicht gut sein, hab ich mir sagen lassen.

2 „Gefällt mir“

habe mich schon gefreut das man endlich selbst was kaufen kann für den Model 3 Performance und dann muss ich lesen das es für ein Model S ist.

Also da bist du eigentlich im falschen Thread. Bitte einen in Model S eröffnen oder suchen und dort schreiben. du bist im Model 3 Technik unterforum :wink:

Die Brembo Kits sind jetzt auch lieferbar für das Performance Model 3. KT 08 001 für die Vorderachse und KT 08 002 für hinten. Diese Kits sollen ja speziell für EV Fahrzeuge und das wenige benutzen der Bremse entwickelt worden sein. Werde die mal verbauen.

3 „Gefällt mir“