Neues Video vom Jürgen zum Thema…
Dieses „Spezialgerät“ bzw. das Angebot hat @reifenreber.de meines Wissens nach schon seit Jahren im Angebot. Wahrscheinlich nur nicht das teuerste der Welt
https://www.reber-reifenhaus.de/tesla/tesla-model-3/bremsscheiben-abdrehen/
Aber gut für die Bestandkunden, dass AT-Zimmermann das mit ins Produktportfolio aufgenommen hat.
Letzter Stand nach viel Bremserei in letzter Zeit bei meinem M3LR aus 06/21:
hinten links:
vorne links:
vorne rechts:
hinten rechts:
„Bremsscheiben/Beläge tauschen >1000€ bei dem Fahrzeug - Abdrehen bei uns ab 89€/Bremsscheibe“
Humor haben Sie. 1.000,- Weltklasse.
Was kostet denn der Wechsel (Bremsscheiben + Beläge) bei Tesla?
Hier im Thread gefunden:
Finde 1000€ für einen kompletten VA+HA Bremsscheiben und Belagtausch nicht so übertrieben. Also, ich find’s generell teuer aber nicht so weit weg von der Wirklichkeit.
Das war der alte Preis inkl. Einbau. In einem der Bremsenthreads findet man von mir auch die neuen. Die Original-Tesla M3P-Bremsscheiben haben um die 600 Euro brutto gekostet. Auf die Original-Beläge habe ich verzichtet, gottseidank offenbar, und habe nun vorne EBC yellowstuff und hinten Textar Q+. Es kristallisiert sich heraus, dass das eine gute Entscheidung war.
Die Scheiben, Beläge und der Einbau von Tesla hätten die 1.400 Euro inzwischen deutlich überschritten. Ich müsste zu Hause rauskramen wie hoch der Kostenvoranschlag nur für das Material war. Die Arbeitsstunde kostet inzwischen auch deutlich mehr. So um die 170 Euro rum, wenn ich mich nicht stark täusche.
1000er kosten Textar plus Einbau immer, würde fast sagen günstig.
Die Arbeitsstunde kostet inzwischen auch deutlich mehr. So um die 170 Euro rum
Ich hab noch nie zuvor was mit Bremsen an einem Auto gemacht, aber wegen solchen Preisen alles selbst gewechselt. War die richtige Entscheidung.
Mein Bruder hat grad für das Model X (über 150.000km) - Scheiben und Beläge vorne neu rund 1300,- bezahlt!
Kommt auf die Beläge an, Spanne liest sich ja im Faden zwischen 50 und 150.
Angebot Tesla: Bremsen alles in 09/2022 für einen Base P 2200 Euro.
Habe es in der freien Werkstatt machen lassen, ca. 1300 Euro.
In welchem Land und welcher Werkstatt? Einem SeC? Es nützt uns in D nix, wenn’s in anderen Ländern billiger ist.
Ich war auch nicht im SeC. Die würden wohl auch keine nicht OEM-Ersatzteile verbauen.
Aber bitte nicht schon wieder die gleiche Diskussion wie wir sie in den Bremsen-Threads schon öfter hatten, dass das alles gar nicht so schwer sei, wenn man nicht komplett ungeschickt ist etc. Das artet in sinnlosen Diskussionen um Geld sparen und Sicherheit aus.
Es ist halt bedenklich weil es nichts ändert. Das ist die gleiche Thematik wie bei den Querlenker. Tesla baut immer wieder den gleichen Müll ein. Und das für grosse Scheine.
Es liegt aber sicher nur am Benutzer:
Na ich hoffe doch, dass ich vor einigen Monaten bereits den verbesserten Querlenker vom SuC auf Garantie ausgetauscht bekommen habe.
Ist ganz einfach, kannst Du selber nachschauen
Silber neues Version, schwarz alter Mist
Mach ich. Danke für den Tipp. Der Wagen Ist eh bald auf der Hebebühne, aber nicht wegen der Bremsen.
Dennoch eine Frage zu den Bremsen: die Textar Beläge hinterlassen hinten am äußeren Bremsscheibenrand gefühlt einen relativ breiten Grat, das ich so auf meinen Bildern mit den alten Bremsen und dem schlechten Tragbild nicht sicher erkennen kann. Die Bremsbelaghöhe von 60,6mm sollte auf jeden Fall stimmen.
Bei allen, die beim M3P hinten Textar Q+ verbaut haben und hiermitlesen: könnt Ihr das bestätigen?
Ich hab die Textar auf dem M3P aber ob Q+ weiss ich nicht. Ich check das, ein Grat mir nicht aufgefallen.
Mir wäre da jetzt auch nichts aufgefallen. Kannst du mal bitte Bilder dazu einstellen?
Dann noch ein kurzes Fazit zu den Textar-Bremsbelägen vorne und hinten nach nun ca. 4.500km: KEINERLEI Probleme mehr. Es sind noch immer die selben Bedingungen wie mit den Brembo-Bremsbelägen da draußen. Schnee, Glätte, viel Salz, viel Autobahn, wenige Bremsungen ABER die Scheiben sind rundum blank!!! Ich bremse halt jetzt auf den regelmäßigen Fahrten an den immer gleichen Stellen - an denen es gefahrlos möglich ist - etwas beherzter und das ist so in Ordnung für mich. Keine Verrenkungen mehr mit 2 Füßen auf beiden Pedalen oder das Schalten in N. So soll es sein!
Bilder folgen!