Spotify stoppt immer wieder

Hallo zusammen,

ich beobachte bei meinem Model 3 immer wieder, dass Spotify einfach stoppt nachdem ein Titel gelaufen ist. Zu 90% laufen bei mit Playlisten.
Spotify stoppt die Wiedergabe sporadisch und macht auch nicht mehr weiter. Der Button für den nächsten Titel ist ausgegraut, daher funktioniert in diesen Fällen auch der Vorwärtsklick am linken Lenkrad-Drehknopf nicht. „Mein Trick“ ist dann immer ein kurzer Druck auf die Playlist im Touch-Display, den nächsten Titel anklicken und es läuft problemlos weiter.
Ich vermute einen Zusammenhang mit WLAN oder mit Funklöchern.
Wenn ich von zuhause losfahre ist das Auto noch mit dem WLAN verbunden, speichert sich womöglich den aktuellen Titel und nachdem ich ein paar Minuten unterwegs bin, stoppt die Wiedergabe.
Es ist zwar relativ einfach kurz in die Playlist zu springen, aber schön ist es nunmal nicht.

Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen oder gar eine Lösung?

Mein Fahrzeug: M3P aus Herbst 2021 mit FW 2022.12.3.2 (das Problem beobachte ich aber schon die ganze Zeit, seit Ende 2021).

Danke vorab für Euer Feedback.

Viele Grüße

Ich habe ganz genug das gleiche Problem und vermute die Ursache genau in der Tatsache, die du beschreibst. Der enie Titel spielt noch, weil der noch im Cache runtergeladen und gepuffert war und dann ist Ende und der Grund ist kein Internet, obwohl es vom Wagen nicht so signalisiert wird und ich hier auch gute Netzabdeckung habe.

Es kommt bei mir leider auch nicht sporadisch vor, sondern ständig. Oftmals hilft es auch, wenn gar nichts mehr geht, einfach 10-20 Minuten einfach weiterzufahren und irgendwann berappelt er sich dann von selbst. Also es liegt sicherlich nicht daran, dass kein Internet vorhanden ist. Vielleicht nur kurze Aussetzer und dann „findet“ er den Connect nicht mehr.

Lösung habe ich bisher nicht gefunden…

Fahrzeug Model Y LR aus 03/22. mit 12.3.2 als Software

Wenn ich nicht mit dem Hotspot des Mobiltelefons verbunden bin, habe ich das Problem auch.

Die integrierte Mobilverbindung über Premium-Connectivity reicht bei mir in der Schweiz fast nirgends, um Spotify zu hören.
Auch Satelitenbilder gehen nur extrem verzögert.
Und die normale Kartenansicht hat beim zoomen starke Verzögerung.

Ich glaube wirklich, dass der Mobile Anbieter von Tesla eine sehr schlechte Abdeckung hat - neben dem, dass die Antennen vom Tesla relativ schlecht sein müssen.

Meine einzige Lösung ist also, den Hotspot permanent laufen zu lassen.

Ich weiss ja nicht wo in der CH du lebst aber hier im Berner Oberland und zusätzlich regelmässig nach Zürich (Brünig, Luzern) funzt Spotify bei mir recht ordentlich, auch ich habe ab und an aussetzer aber „fast nirgends“ ist dann doch ein wenig sehr verallgemeinert.

Naja, ich pendle zwischen Zürich, Luzern und Aarau.
Und ich kann mitten in Zürich stehen (z.b. Tesla Schlieren) und habe keinen (richtigen) Empfang.

Gemäss Tesla alles in Ordnung. Wenn nach 5 Minuten das Lied geladen ist, dann ist das für sie in Ordnung…

Ach ja: Mache ich einen Reset über die Lenkradtasten, dann geht es wieder - für einen halben (!) Tag…

Ich habe bisher nicht den Eindruck, dass die Netzabdeckung bzw. Hardware schlecht ist, Beispielsweise war ich letztens auf einem Bauernhof, auf dem ich schon mehrfach war und daher weiß ich, dass die Netzabdeckung dort unterirdisch ist. Man bekommt mit D2 gar nichts rein und mit D1 nur an bestimmten Standorten. Der Tesla war aber immer zu erreichen.

Ich glaube wie gesagt auch nicht, dass es am fehlenden Netz liegt. Ich habe eher das Gefühl, wenn der Empfang mal schlecht ist, oder er aus dem WLAN ins mobile Netz schwenkt, dann kommt es zu diesen Aussetzern und er findet dann quasi in Spotify nicht mehr zurück…

Hallo, danke für Eure Antworten.

Also eine schlechte Netzabdeckung kann ich für meinen Fall auch ausschließen. Die Karten werden bei bspw. immer fluffig nachgeladen. Da gibts keine echten Verzögerungen beim Nachladen.

WLAN-Verbindung habe ich ja nur beim Start meiner Fahrten. Evtl. werden auch zwei-drei Songs zu Beginn gecached und es stoppt dann erst nachdem ich 10 Minuten unterwegs war.

Ich hatte gedacht, dass das ein weit verbreitetes Problem ist… und es womöglich eine Lösung dafür gibt.

Weiß jemand, ob Richtung Spotify Anpassungen/Bugfixes bei Tesla in Vorbereitung sind?

Das ist merkwürdig. Ich bin jetzt durch die halbe Schweiz gefahren und kenne die Aussetzer nur, wenn ich einen Grenzübertritt hatte. Da braucht er wohl eine Weile, um sich ins neue Netz einzuloggen.
Aarau, Luzern, Zürich bin ich auch schon mehrmals gefahren und habe nirgends die Probleme.
Da würde ich definitiv Tesla noch einmal anfunken. Und falls du einen Gegenbeweis benötigst, können wir gerne gemeinsam die Strecke fahren bzw. kannst du Tesla gerne sagen, dass es bei mir funktioniert. Das sollte schon eher Stand der Technik sein.

Der Fehler tritt bei mir auf, wenn die Kiste länger im Standby war. Eigentlich ist es eindeutig: Der Player spielt das ab, was er noch im Cache hat. Danach ist vermutlich irgendeine Sitzung abgelaufen. Manchmal klappt es wieder, wenn man mit dem linken Rad man in der Playlist zurück- und vorspringt. Keine Ahnung, warum Tesla den uralten Fehler nicht behebt.

1 „Gefällt mir“

Danke für das Angebot. @anon79832617
Ich schaue es mir an.
Muss aber sowieso jeden 3. oder 4. Tag einen Reset machen, da sonst der Touchscreen nicht mehr geht.
Das sei so… Ein Software Update werde kommen.
Also ich warte seit etwa 4 Updates auf die Lösung.

Auch das ist seltsam. Ich hab’ jetzt in 2 Jahren nicht einmal resetten müssen. Da solltest du wirklich mal den Jungs im SeC auf die Füsse treten.

1 „Gefällt mir“

Hi Samson39,

danke für den Hinweis. Ich werde mal drauf achten, ob das Problem primär entsteht, wenn mein Tesla ein paar Tage gestanden hat.

Ich habe in der CH gar kein Problem, nutze nie Hotspot

Danke für die Antwort.
Dann muss ich wirklich mal mit dem SEC genauer schauen.

Gleiches Problem bei mir auch seit den letzten Updates. Der Wechsel vom WLAN (Garage) zu LTE dauert meist viel, viel länger und Spotify läuft „trocken“, auch wenn die Satelliten-Ansicht und Live-Traffic wieder läuft (LTE also verbunden).

Tipp: bei mir hilft dann oft ein Quellenwechsel, also kurz von Spotify auf Radio und wieder zurück zu Spotify. Dann wird auch gerne die „Meine Lieblingslieder“ Playlist aktualisiert.

Es ist nach meiner Erfahrung nie das Problem, Spotify „wiederzubeleben“.
Quellenwechsel geht, ein Wechsel der Playlist geht auch.
Nur muss man dafür während der Fahrt auf dem Display rumtouchen, das finde ich immer etwas fummelig.
Ich verstehe nicht, warum sich Spotify nicht nach ein paar Sekunden wieder fängt, wenn LTE doch verfügbar ist. Wenn es erstmal stoppt, dann bleibt es auch wirklich minutenlang gestoppt.

Hallo zusammen, ich habe das gleiche Problem.
Quellenwechsel klappt nur kurzfristig. Playlist ändern ebenfalls. Meine Vermutung mit den Funklöchern konnte ich nicht bestätigen.
Meine Vorgehensweise zur Zeit ist: AM Lenkrad „Lied Zurück“ clicken, dann startet das Lied von neu und das ausgegraute „nächste Lied“ ist plötzlich verfügbar. Dann geht es 2-3 Mal und dann wieder „Lied zurück“. Nervt sehr und ist m.E. erst nach dem letzten Update aufgetreten.

Tritt das Problem mit dem Tesla eigenen Spotify account auf oder eurem eigenen? Wenn ich meinen eigenen nutze und meine Frau macht zu Hause oder auf dem Handy Spotify an, bricht der stream im Tesla ab. Denke Spotify unterbindet eine doppelte Nutzung.

Tesla Spotify Account bei mir. Also daran kann es bei mir nicht liegen. Wagen stand jetzt auch 4 Tage im Standby rum und auf einer Fahrt gerade hat es wunderbar funktioniert. Ist schon komisch.