Spotify-Probleme

Siehe oben.

Hab jetzt bei mehreren gelesen das sie Probleme mit Spotify haben. Aber keiner der gesagt hat, das er kein Spotify mehr hat, wie ich.

Habe ich das überlesen?

Also nochmal kurz zu meinem problem:
Das Spotify Symbol ist nicht mehr vorhanden bei mir.
Wurde es rausgepacht oder ist das ein Bug?

Ist es evtl. in den Einstellungen jetzt deaktiviert? Man kann seit einer Weile die Liste der angezeigten Mediendienste bearbeiten, weiß jetzt gerade aus dem Kopf nicht genau, wo.

Dass Tesla bei Updates Einstellungen verhaut, kommt vor.

1 „Gefällt mir“

Klingt interessant. Ja ich erinnere mich in den Sound / Equalizer Einstellungen kann man Spotify bzw. andere Quellen ein und ausschalten. Aber ich habe bisher gedacht das sich dies nur auf die Sound Einstellung auswirkt.
Ich werde trotzdem mal schauen ob das damit was zutun hat und ob es deaktiviert ist.

Danke für den Tipp. Melde mich morgen wenn ichs geprüft habe.

Edit:
Das war tatsächlich die Lösung. Wurde wohl bei Update ausgeschaltet und wenn man es bei Quellen nicht an hat ist es auch nicht Sichtbar. Danke

Merkwürdig: Wir nutzen zu Hause auch Spotify-Free - meine Frau schwört das wäre da nicht so:
Im direkten Vergleich fällt auf, das im Fahrzeug die zufällige Songreihenfolge sehr häufig den selben Song abspielt und auch mal komplett was anderes als gewählt - normal?

Das hab ich auch,3 lieder immer wieder,dann auch was nicht aus der playlist dabei.
Playlist neu laden gibt dann andere Lieder

Ich hab aktuell zwei Probleme mit Spotify:

Trotz Spotify Premium kann er meine Playlist nur abspielen, wenn er online ist. Premium erlaubt es aber auch Lieder offline zu hören. Das ist nicht korrekt implementiert.

Meine anderswo erstellten Wiedergabelisten sind im Auto nicht vorhanden.

Software: 2024.45.32

Spotify ist doch inzwischen bei Tesla auf Basis der Webapp implementiert, die kann keine Downloads (die alte libspotify-Lösung allerdings auch nicht). Das können eigentlich nur Spotifys eigene nativen Apps.
Wiedergabelisten sollten aber eigentlich funktionieren und haben das zumindest in der Vergangenheit bei mir auch getan. Muss mal nachsehen, ob sich da zuletzt was geändert hat.

1 „Gefällt mir“

Ich habe bei meinem Wagen ein - für mich - nervendes Problem zum Thema Musik und poste es mal hier, da ich Spotify höre, es aber eher mit dem Netzempfang zu tun hat. Wenn sinnvoll bitte Thema verschieben.

Rahmenbedingungen: Ich höre nur selten Musik oder einen Podcast im Auto. Zuhause steht der Wagen in einer Tiefgarage ohne Mobilempfang, aber ist in ein WLAN eingebunden.

Das Problem ist, dass der Wagen beim Wechsel zwischen LTE und WLAN, wenn ich z.B. nach Hause komme und der Wagen dann WLAN-Empfang bekommt, jedesmal selbständig anfängt die zuletzt gehörte Musik/Podcast abzuspielen.
Genauso andersrum: Musik ist mit linkem Scrollrad deaktiviert, ich fahre aus der Tiefgarage, sobald LTE-Empfang da ist, geht die Musik los.

Mittlerweile passiert das auch beim Einsteigen. Beim vorigen Abstellen des Fahrzeugs in der TG habe ich die Musik deaktiviert, beim Einsteigen am nächsten Morgen plärrt es aus den Lautsprechern.

Kann man das irgendwie einstellen, dass der Wagen sich die letzte „Einstellung“ merkt?

Das habe ich auch. Melde es mal an Tesla, da habe ich auch gerade ein Ticket offen. Wird ein Softwarefehler sein.
Hat aber definitiv nix mit dem WLAN zu tun (mein Auto ist nur ganz selten im WLAN).
Der Wagen plärrt einfach fast immer los nach dem Einsteigen, auch wenn er vorher aus war.
Wenn ich zuletzt Radio anhatte, ist es absolut immer so. Bei Spotify so in ca. 3/4 aller Fälle, selten bleibt er da auch mal aus.

1 „Gefällt mir“

Habe ein Ticket erstellt und werde berichten, wenn Tesla etwas rausfindet.

1 „Gefällt mir“

Tesla hat mir jetzt geantwortet.
In Summe „ja, ist so, ist das aktuelle Verhalten, dass die Musik beim Einsteigen an geht, auch wenn sie vorher aus war“.
Workaround: Lautstärke auf 0.
Sie haben es geflagged, mal sehen, ob irgendwann ein Software-Update kommt.

3 „Gefällt mir“