Spiegel mit dem Tesla durch DE

Perfide, die Klimaanlagen-Aussage soll ja von einem MS Besitzer gekommen sein. Um mehr Glaubwürdigkeit zu erzeugen. Das macht mich sehr nachdenklich.

Alles, was bisher hier gesagt wurde, findet meine Zustimmung.
Beim Lesen des 2. Teils des Spiegel-Artikels stolpere ich jedoch über den ersten Satz: „SPIEGEL-ONLINE-Mitarbeiter Sören Harder hat sich auf eine Abenteuerreise begeben und ist mit dem Elektroauto Tesla Model S quer durch Deutschland gefahren.“ Was ist denn daran ein Abenteuer? Wenn überhaupt haben unsere elektromobilen Vorgänger sich auf Abenteuerreisen begeben mit Laden am Campingplatz und bei einsamen Bauernhöfen. - Aber heute? Selbst mit dem aktuellen SuC-Netz und dem soliden Typ2-Netz ist das alles andere als abenteuerlich…

Das ist nichtmal mehr mit dem Zoe, Reichweite 150km, ein Abenteuer. Schon gar nicht auf der Route Hamburg-München, die bestens mit Ladern aller Art versorgt ist. Allerdings bin ich auch kein bewusst unerfahrener Redakteur, der zielgerichtete Aufträge bekommt, sondern ein Fahrer, der ankommen will.

Also was die Hotels in und um Erfurt betrifft, so haben wir bereits 2011 im Dorint in Weimar sogar Lademöglichkeiten für 6 Tesla Roadster in der Tiefgarage bekommen.
Zudem befindet sich in Erfurt auf dem Domplatz eine Ladenetz.de Typ2 22kW Ladesäule der Erfurter Stadtwerke. Mehrere Hotels in der Umgebung sind zu Fuss erreichbar. Das Hotel Pullmann ebenso das Hotel Victor bieten in den hoteleigenen Tiefgargen Lademöglichkeiten an.
n der Drehstromliste biete ich auch meine eigenen 22kW Lademöglichkeit (CEE32A) Mitgliedern der Drehstromkiste direkt neben dem Augustinerkloster an.

Nun vom SuC Münchberg sind es nur knapp 160km bis zum SuC Gramschatzer Wald mit Hotel.

Die Bildunterschriften in der Galerie lesen sich meist ne ganze Ecke positiver. Wer die wohl gemacht hat…

Und die Kommentare sind mal wieder ein Sammelsurium von Leuten mit wenig Ahnung, aber um so größerer Klappe… Mann, mann, mann. Ich hoffe nur, dass Nachrichtenmagazinforen aus irgendeinem Grunde die ignorantesten 10% der Bevölkerung anziehen, sonst gute Nacht Deutschland. :unamused:

Die meisten großen Onlineforen ziehen genau diese Bevölkerungsschicht an. Das sind meistens Berufsbesserwisser und Betonköpfe denen im echten Leben keiner mehr zuhören will und die deshalb ihre Korinthen in Internetforen k*cken. Daher habe ich mir auch größtenteils abgewöhnt die Kommentarseiten zu lesen. Einen echten Bevölkerungsquerschnitt stellen die nämlich nie dar.

Ich hoffe doch stark, dass das nicht auch für uns hier gilt :mrgreen:

Zitat aus Teil 2: (Bildunterschrift):

„…Besonders Frauen machen die schweren Kabel zu schaffen.“ :open_mouth:
Liegt bestimmt daran, dass nach dem Laden nicht abgeschüttelt wird - die restlichen Elektronen im Ladekabel machen es natürlich zusätzlich schwer :mrgreen:

Bei uns übernimmt die Große(7 Jahre) das Laden am SuC und die Kleine (4 Jahre) das Laden am heimischen UMC :laughing:
Ich liebe Journalisten…

Das ist wirklich lächerlich :laughing: . Jede Zapfpistole ist schwerer als ein SuC-Stecker und das Kabel ist extra kurz damit man es nur zur Hälfte anheben und ist MS stecken kann. Ich habe übrigens noch nie eine Zapfpistole gesehen, die per Knopfdruck den Tankdeckel geöffnet hat :mrgreen:

Viel wichtiger, aus dem Stecker kommt immer der richtige Strom, also kein V-Power wenn es Diesel sein sollte, ich könnte dazu eine Story von swwmo erzählen… :mrgreen:

Ganz schön viel Polemik, die der Chefredakteur dann in seine paar Zeilen Überschrift reinkriegt…
Reichweitenangst, Sorge, Saftverlust, fast unmöglich, Reise […] gewagt, Deutschlandreise im Elektroauto: Die Problemkisten
Königreich für eine Steckdose, Schnellladestationen sind rar, nervenaufreibende Tanklotterie, Deutschlandreise im Elektroauto: Das letzte Abenteuer

Da würde es mich mal wunder nehmen, wie es bei ihm privat im Haushalt abgeht, wenn das Bier mal nicht im Kühlschrank war.
Verdurstungsangst, Leiden, Saftverlust, fast unstillbar, Flaschenöffnen […] gewagt, Bierflasche ohne Kühlschrank: Das Problemsixpack
Königreich für eine Mass, Zapfhähne sind rar, nervenaufreibende Kneipensuche, Bierflasche ohne Kühlschrank: Der letzte Kreuzzug

Nach dem geheissvollen, special-effect-überlasteten Trailern :stuck_out_tongue:
lesen sich Artikel und Bilder jedoch recht zutreffend, wenn auch mager. Trotzdem bisher danke an den Reporter!

Dewegen habe ich ja extra „Nachrichtenmagazinforen“ geschrieben. :wink: Hier im tff-Forum, aber auch bei vielen anderen Hobby/ Interessenforen liegt das Niveau doch meilenweit höher. Wahrscheinlich weil die Leute dort sich wirklich für das Thema interessieren und nicht einfach zum Korinthenk*cken da sind. :mrgreen:

Bestes Zitat aus der Kommentarschlacht:

Ja, fand ich au super :slight_smile:

Genau das ist ja passiert, als ein Deutscher Automanager (hab vergessen, wer es war) sagte, dass E-Autos mit vernünftiger Reichweite gar nicht möglich seien, er wisse das, denn er kenne sich aus mit Batterietechnologie - und dabei war Tesla gerade mit dem Model S live gegangen.

Das war Martin Winterkorn, CEO der Volkswagen AG und bestbezahlter CEO Deutschlands. Und es war nicht eine vernünftige Reichweite, sondern mehr als 150km. Zum Zeitpunkt der Aussage fuhren die Roadster mit mehr als doppelter Reichweite schon seit Jahren sprichwörtlich um die Welt.

Danke - gibts dazu eine vertrauenswürdige Quelle?

lmgtfy.com/?q=martin+winterkorn+ … uto+150+km

Naja wen man als nicht Elektroautofahrer und nicht Techniker dauernd solche negativen Artikel liest, würde ich mich auch Fragen warum jemand soviel Geld für so eine Karre ausgibt, bei der jede Fahrt angeblich ein Abenteuer ist und überhaupt nicht im Alltag eingesetzt werden kann.

Ob die Anzahl solcher Artikel in nächster Zeit, mit der Anzahl Supercharger proportional ansteigt? Irgenwie muss ja Tesla gestoppt werden.

Soweit bin ich dann doch auch noch selbst gekommen, also „danke“. Dabei habe ich aber eben nichts gefunden, das einigermassen vertrauenswürdig klang.