[Spekulation] Preisanpassung Ende Februar 2016

So weit, so richtig!

Das würde ich so generell nicht sagen. Wichtig ist, dass die Prognosen erfüllt werden, dann ist es durchaus möglich Geld am Kapitalmarkt zu erhalten, irgendwo muss das Geld ja hin.

Wenn man dieses Jahr die eigenen Prognosen erfüllt (dazu gehört auch, dass man einen positiven Cash Flow erreicht), kann man für den Aufbau der Produktionskapazitäten für das Model 3 auch wieder Geld am Kapitalmarkt erhalten. Was derzeit sicherlich sehr schwierig ist, ist Geld für bloße Pläne zu bekommen, irgendwann mal in ferner Zukunft etwas zu erreichen. Eine vernünftig verzinste Anleihe eines Unternehmes, das im Plan liegt, sollte aber durchaus platzierbar sein.

Gruß Mathie

Tesla hat bei Moody’s ein B- Rating. Ein Fonds mit Anleihen in diesem Ratingbereich hat derzeit einen Durchschnittscoupon von 7% bei 4 Jahren Laufzeit. Das ist zwar viel - aber weit entfernt von einem völlig ausgetrocknetem Markt.

Tesla’s ausstehende Wandelanleihe mit Verfall März 2021 (und einem Wandelpreis von 359$ pro Aktie) notiert derzeit bei ca. 70%, was einer Rendite von 8.6% entspricht (die Rendite ist massgebend, nicht der Coupon). Tesla kann sehr wohl Geld aufnehmen, die Konditionen wären derzeit fast prohibitiv teuer. Der Appetit der Investoren läuft derzeit in die andere Richtung (Research Merrill Lynch vom 12.2. über die Zu-/Abflüsse in High Yield Fonds: High yield fund flows continued on to their tenth week of outflows and the highest in three weeks. Wenn Investoren Fondsanteile nur zurückgeben statt neu zeichnen, gehört das für mich in die Kategorie ‚ausgetrocknet‘.
Deshalb in ich ungeheuer froh, dass sie im August nochmals die Schatulle gefüllt haben!

Korrekt, Durchschnittsrendite des Fonds ist 7,8% bei rund 4 Jahren Durchschnittslaufzeit - aber auch das ist weit weg von ausgetrocknet. Jede von ETFs verkaufte Anleihe muss ja auch von irgendwem gekauft werden. Und zwar zu einem Renditeniveau von derzeit 7,8%. Das ist zwar teuer, aber bei einem Jahreswachstum bei Tesla von 50% auch nicht untragbar. Zudem werden die High Yield Bonds derzeit vor allem aufgrund der katastrophalen Lage der US-Frackingindustrie nach unten gezogen.

Es gab Anfang 2015 (im späteren März) eine Preisreduktion, als die Pakete neu geschnürt wurden. Das Techpaket wurde teilweise zur Serie. Insgesamt sank aber der Preis für Model S mit Autopilot gegenüber identisch ausgestatteten Model S mit um 1050 Euro, allerdings auch nur weil der Grundpreis angehoben wurde. Wer kein Techpaket haben wollte erhielt nach dem Umbau mehr Serienausstattung für einen leicht erhöhten Grundpreis des Fahrzeugs.

Am 10. oder 11. April wurde dann das Innenraum-Premiumpaket etwas günstiger ohne sonstige Anpassungen der Preise. Durch das Bundling mit dem schwarzen Alcantara-Dach konnte dies zu einer Reduktion des Preises von 600 bis 2100 Euro führen - wenn man das Paket wollte und (für den hohen Preis) den schwarzen Dachhimmel. Sonstige Preise wurden nicht angepasst. Der günstige Preis des Premium-Pakets hielt aber nicht mal einen Monat (bis 03. Mai) und wurde dann um 200€ erhöht (zusammen mit dem ganzen Rest).

Insgesamt erhöhte sich der Preis meiner Wunschkonfiguration (S85D mit den meisten Extras, 19’’ Zyklon, ohne Winterräder, Pano oder Kindersitze) im letzten 15 Monaten um 95.390 € auf 121.640 € . Diese hat inzwischen zwar einen 90er Akku - weil es den 85er nicht mehr gibt und der Preiszuschlag nicht reduziert wurde. Für einen gut ausgestatteten Model S in Weitstreckenkonfiguration also ein Zuschlag von 27,5%.

Persönlich halte ich die Nicht-Reduktion des Preises vom S90 auf die des S85 für eine reine Preiserhöhung. Ich gehe nicht davon aus, dass die neuen Zellen mehr kosten als die Alten. Nach eigenen Aussagen von Tesla müssten sie sogar merklich günstiger sein als noch die alten von vor drei Jahren…

Eine Preisanpassung ist notwendig. Für diesen Preis werde ich zumindest nicht kaufen. Das wäre nun eine echte Verdopplung zu den Listenpreisen aller für mich alternativ in Betracht kommenden Fahrzeuge, und das ohne Nachlass. Für die Mehrkosten renoviere ich mir lieber mein Dach etwas und bau mir eine PV drauf.

Generell wird wohl jeder Kaufmann seinen Gewinn in soweit maximieren, dass er sein Produkt zum höchstmöglichen Preis verkauft. Genau so auch Tesla. Hier werden sich Controller damit beschäftigt haben, wie viele Bestellungen Y weniger eingehen, wenn man den Preis auf X erhöht. Und daraus kann man dann errechnen, bei welchem Preis man die grösst mögliche Marge hat.

Zumindest HOFFE ich für Tesla, dass dies so ist. Doof wäre, wenn man den Preis einfach nur erhöhen würde, und dann zu viele Kunden abspringen würden. Immerhin hat der Preis ja auch andere Auswirkungen: Auslastung der Fabrik, Verkäufe von Service nach dem Verkauf (sog. Aftersales), Werbung durch Autos auf der Strasse.

Und: Zufriedenheit des Kunden. Ich werde in (hoffentlich) wenigen Wochen dann knapp über 100 k€ an Tesla überweisen (für einen S90D in Unilack, mit Glasdach und neuen Sitzen). Dafür ist die Erwartungshaltung dann natürlich hoch. Insbesondere wenn ich hier manchmal lese, wie oft manche in der ersten Zeit im SeC waren, überkommt mich schon ein mulmiges Gefühl - das nächste SeC ist 200km entfernt. D.h.: wenn das Auto dann wegen irgendeinem Mangel ins SeC muss, ist da ein kompletter Tag weg. Und da liegt die Akzeptanzschwelle dann natürlich sehr niedrig…

Andersherum hoffe ich natürlich, dass das Auto auch in den nächsten 18 Monaten um mindestens ebensoviele %-Punke teurer werden wird. Somit wird der Wertverlust dann durch Preiserhöhungen kompensiert. Was mir aber auch im Endeffekt nichts nutzt, da ich ja davon ausgehe, dass ich mir dann, wenn ich den Wertverlust realisiere, wieder einen Tesla kaufen würde - hoffentlich.

Dann fang schon mal an zu beten :slight_smile: Ganz ehrlich? Ich bin nur noch nicht wegen der unplanmäßigen SeC-Besuche ausgerastet, weil es nur 5km von meiner Arbeitsstätte entfernt ist und es auch immer Loaner oder Taxiservice gibt.
Will Dir Deinen Neuerwertb aber nicht mies machen, und hoffe für Dich, dass bestimmte Kinderkrankheiten in Deinem schon nicht mehr auftreten.

Da ich in deiner Nachbarschaft wohne, kann ich dir dazu sagen, dass mich die gleichen Vorüberlegungen beschäftigt haben. Meine reale Erfahrung nach fast 6 Monaten ist positiv. Kein Grund, das SeC anzufahren. Es gibt 3 oder 4 Lappalien, die aber bei einem wenn-es-mal.passt.Termin erledigt werden können.