Heute endlich meine URC.3 verbaut und in betrieb genommen. Ich muss schon sagen wer nen extra SUB hat oder lieder hört die stark varieren ist es schon eine sehr feine sache den subwoofer nochmal seperat regeln zu können. Klar wäre die URC.1 dafür auch genug gewesen war aber auf die schnelle für mich nicht zu bekommen.
Kurze Frage an die DIYer: Hab heute alles eingebaut (Match 10, STEG MT9), funktioniert soweit alles prima und war in 2 Stunden fertig (Nach >10 Jahren Car-Hifi Abstinenz war ich schon ein wenig stolz )
Ein Problem habe ich: Beim Kabelsatz war leider nicht der passende Stecker für den MT9 dabei - Wie habt ihr das gelöst? Gibt es eine Ersatzteilnummer für den originalen Stecker oder wenigstens eine Kabelbelegung für den MT09? Bei mir war leider nichts dabei
Schönes Wochenende!
LG Sönke
@Sonk : wer das Set bei mir bestellt, hat am Woofer und Kabelbaum einen passenden Stecker dran.
Hab bei dir bestellt, der Subwoofer war allerdings schon vorhanden Wie ist denn die PIN Belegung?
Eben, ich mach an den Woofer nen anderen Stecker dran.
Ist ISO Reihenfolge
weis 1+
grau 1-
Grün 2+
Lila 2-
Woofer locker schrauben, Kabel 5cm raus ziehen, Woofer wieder festschrauben und dann ganz bequem andere Steckverbinder dran machen
Ich danke Dir!
So der SR+ 2019 ist verkauft und ein Highland Performance bestellt. So kommt es das ich einen kabelbaum und die DSP übrig habe. Falls einer von hier interesse daran hat kann er sich gerne bei mir melden.
@Gack Gibts schon ideen oder lösungen für den Highland Performance? Würde mich auch als testperson zur Verfügung stellen. Heute wieder mit einem gefahren aber leider nicht zerlegen können. Laut Beschreibung sollte er ja bereits 2 originale Subwoofer haben wenn man sich allerdings im Kofferraum aufhält würde ich akustisch (rein vom hören reine Annahme) fast behaupten das der bass hauptsächlich aus der beifahrerseite kommt. Werd sobald meiner da ist mal hinter die verkleidungen schauen und wieder berichten.
Grüße
Hallo @Gack,
falls man sich erst nur für dein Smart Upgrade entscheidet, ist es dann möglich, die Speaker für das Highend nachträglich zu tauschen? Sprich, separat plug- and play- mäßig zu ersetzen?
Oder bedürfen andere Speaker auch wieder einer anderen Abmischung des Verstärkers?
Klar braucht man bei anderen Lautsprecher. Ein anderes Setup. Aber das ist ja auch nicht das Problem. Beim Kauf der Lautsprecher gibts das Setup dann dazu. Aufspielen, Speichern, fertig.
Beim Highland mit Premium Soundsystem (also LR und P) sitzen die Subs in der Heckablage.
War im April beim Gack und hab diese, sowie die vorderen Türen dämmen lassen. Leider sind weitere Upgrades beim Premium nur im mittleren vierstelligen Bereich möglich. „Danke“ Tesla…
Hier ein Bild von der Heckablage vor der „Behandlung“.
@Gack
Leider liegt das Problem wohl eher an den C-Säulenverkleidungen.
Inzwischen klappern die munter bei einigen Frequenzen mit.
Ist aber wie man so im Netz lesen kann, ein typisches Problem bei diesen Dingern. Manche behelfen sich mit Filzstreifen über den Klipsen.
Falls Du oder jemand anderes mal eine Anleitung findet, wie man die Teile am besten entfernt, ohne wie im Falle meiner Heckablage gefühlt die halbe Rückbank zerlegen zu müssen, würde ich mich da auch mal wieder selbst ran trauen.
Das Vibrieren geht mächtig auf den Sack…
Falls du es noch nicht kennst: Im Service Handbuch gibt es Anleitungen zur Demontage aller Verkleidungsteile.
Danke!
Hab trotzdem mal für nächsten Freitag einen Termin im SeC gebucht. Tesla bekommt also erst mal die Chance auf Abhilfe. Mal sehn ob es klappt.
Hab grad auch einige Videos zu dem Thema gefunden - ist wohl viel Trial and Error dabei.
Habe bei gack / alexander einen Termin ausgemacht für ein pre highland LR RWD (Ryzen SR Audiosystem). Von einem Intel LR AWD kommend, dachte ich im letzten Jahr immer, da gewöhnt man sich schon dran.
Leider war dem nicht so
Was mir fehlt ist der Subwoofer und der Sourround Charakter mit weniger Mischmasch und mehr Details. Heißt das Tiefe und Breite ? Bin nicht sooo der Experte aber 128 mp3s FM/DAB Radio ist mir auch zu limitiert und sind schnell rausgehört. Höre daher über Apple Music queerbeet ohne Rap und Klassik. Teils noch Hörspiele für die Hinterbank aber die Rückbank-Lautsprecher bleiben in allen Varianten ja unverändert.
Die Vorfreude steigt aber auch etwas Zweifel, ob Premium Compose i3 oder High End Compose i7 Lösung die bessere ist.
Edit: so das System ist drin
Gibts hier noch Leute die den Unterschied erlebt haben zwischen i3 vs i7 ?
schon mit Helix Compose i3 hört sich das Model 3 wieder an wie es sein soll ! @Gack hat es drauf.
In welchen Situationen ist ein Rückbau notwendig?
Kann ich mittlerweile beantworten, am besten nie mehr, das wäre ein echter Verlust !
Model 3 SR Highland
High End System mit Power Upgrade und 2. Endstufe und 2x10" Woofer
Geht auch richtig gut nach vorne durch ohne Geschepper