Die bei der Abholung montierten Hankook Venus S1 evo3 halten nach 22’000 km nur noch ein paar weitere Tausend Kilometer.
Welche Sommerreifen würdet ihr für das Model 3 mit Dualmotor mit 19" Felgen empfehlen?
Meine Prioritäten richten sich nach folgender Reihenfolge:
hohe Laufleistung
leise (wenige Lärmübertragung in den Fahrgastraum)
Interessante Frage. Ich hätte gesagt wieder Hankook drauf. Alternativ könnte man immer die „Allzweckwaffe“ Continental empfehlen.
Der ADAC hat 2020 235/55 R 17 mit dem Speedindex W (bis 270 km/h) oder Y (bis 300 km/h) getestet und sieht es etwas anders:
1.) Michelin Primacy 4 (Note: 1,9); Fahrleistung: > 45.000 km
2.) Bridgestone Turanza T005 (2,1); Fahrleistung: > 40.000 km
3.) Maxxis Premitra 5 (2,3); Fahrleistung: ca. 37…000 km
4.) Pirelli Cinturato P7 (2,3); Fahrleistung: ca. 35.000 km
5.) Hankook Ventus Prime 3 (2,7): ; Fahrleistung: > 40.000 km
…
8.) Continental EcoContact 6 (2,8) ; Fahrleistung: ca. 48.000 km
Moin!
Ich denke es könnte auch einen kleinen Unterschied zwischen den OEM Reifen und denen aus dem Zubehör geben. Bei der Auslieferung stammten die Reifen aus asiatischer Fertigung, im Zubehör wird man nur europäische Ware bekommen.
Ich bin sonst aber mit Hankook nicht unzufrieden. Ob sich der Mehrpreis für Michelin und Conti wirklich lohnt muss sich erst noch zeigen.
Zumindest bei den Winterreifen war es so, dass die OEM-Pirelli mit Geräuschunterdrückung deutlich teuer waren als die Zubehör-Pirelli.
Ich denke mit den Michelin wird man nicht soviel falsch machen. Dass die Größe zwischen Test und Tesla unterschiedlich ist, liegt in der Natur der Sache. Im Prinzip hatte ich es in 25 Jahren eigentlich noch nie, dass die Größe im Test 100%ig zu meinem jeweiligen Wagen passten.
Die Laufleistung hängt wesentlich von der Bedienung des Spasspedals ab und weniger von der Herstellerangabe und irgendwelchen Tests, die mit komplett anderen Autos gemacht wurden. Deshalb würde ich darauf eher weniger achten.
Meine letzten Michelin Sommer 18" haben ganze 8’000 km gehalten. Nicht weil die Reifen schlecht waren - im Gegenteil. Ich hatte einfach Spass. Kann die Reifen sehr empfehlen. Andere hätten vielleicht nur 7’500 km gehalten oder auch 9’000 - man weiss es nicht so genau Sicher ein Extrembeispiel, trotzdem würde ich auf alle diese offiziellen Tests bezüglich Laufleistung nicht viel geben. Mit Conti, Michelin, etc. macht man sicher nix falsch.
Ich denke das ist eine Verhältnisfrage: Wer mit den Michelin 9.000 km Spaß hat, hat mit den Hankook dann vielleicht nur 7.000 km Spaß… Meine persönlichen Erfahrungen mit immer wieder auch Michelin auf unterschiedlichen Fahrzeugen in den letzten fast 40 Jahren ist, dass die Laufleistung immer im Vergleich höher war. Vor allem bei WR. Die Erfahrung mit den Original 18“ Michelin am M3 letzten Sommer bisher: 22.000 km mit Spaß (vielleicht nicht ganz so viel wie andere) und beim Wechsel waren noch 4 bzw. 5 mm Profil drauf. Hat mich eigentlich positiv überrascht…
Also ich finde die Hankook die beim LR 19 drauf sind, soweit ok. Allerdings scheint die seitliche Haftung bei Nässe im Vergleich zu Model S mit Pirelli, schlecht zu sein. Kann natürlich auch mangelndes Gewicht sein. Mehr nach dem ersten Reifenwechsel.
In der Tabelle scheinen auch verschiedene Fahrzeuge und Winter/Sommerreifen drin. Hilft also alles nicht.
In seiner Tabelle sind die alle nah beieinander, wobei 3 etwas lauter (70dB), und die anderen etwas leiser (68dB) sind. Aber da sind auch Marken bei die ich noch nie gehört habe, was aber nichts heißen muss: Hifly, Winrun.
Wie sucht man überhaupt Reifen? Ich tippe die Maße und Sommer/Winter bei Idealo ein und sortiere nach Beliebtheit. Und dann kann man theoretisch auf dieses Reifenlabel (A/A/68dB) schauen, aber das soll ja eine „Selbstauskunft“, also nur so halbwegs brauchbar?
Traglast etc sollte ja keine Rolle spielen. Also würfeln?
Beißt sich eine gute Kraftstoffeffizient immer mit der Lautstärke? Ich würde denken: harte Reifen -> laut -> rollt aber gut.
Ich komme jetzt nach 5,5 Monaten von den Conti TS860. Ich muss sagen von der Geräuschentwicklung gefallen mir die Conti besser als die Hankook. Und das muss man erstmal schaffen (zumindest vom Geräuschbild) als Sommerreifen gegen einen Winterreifen zu verlieren.