Soll ich mir einen SR kaufen?

Weil es das Zentrum der Produktpalette ist, wurde auch das Kürzel entfernt und es heißt nur noch Model 3. Das m3 reicht meines Erachtens für jeden der flexibel genug ist sich auf die neuen Gegebenheiten anzupassen.

4 „Gefällt mir“

Auch ein SR bietet das „Teslafeeling“ hinreichend.
Immerhin sind ja trotz allem 38t€ für die meisten ein Haufen Geld und da muss auch die Emotion stimmen, sonst könnten wir ja alle Dacia fahren, wobei Dacia durch die „Nichtemotionalität“ auch schon wieder Emotionen ausstrahlt.
Kommt natürlich immer auf dem Einzelnen an.
Aber 38t€ für einen PKW auszugeben ist auch immer eine emotionale Entscheidung.

3 „Gefällt mir“

Also der SR macht Spaß. Ich hab den Popo schon schön herum gekriegt mit dem RWD, das hätte ich nicht gedacht. Tolles Auto:)

3 „Gefällt mir“

Ich hatte in der letzten Woche einen SR mit 18“ / Blau/ AHK bestellt, die Lieferzeit ist dann von Nov. auf Feb.23 gesprungen :pensive:

Macht es Sinn die Bestellung auf 19“ zu ändern, um dann wieder auf Nov.22 zu kommen?

Kann man nur die Felgen ändern, oder wird alles andere auch wieder zurückgesetzt? Muss ich also die AHK wieder dazubuchen?

1 „Gefällt mir“

Auf die Antworten bin ich (als Tesla Neuling) auch mal gespannt. Es wird aus meinem Gefühl ja nicht an den Felgen liegen, dass die Lieferzeit so lang ist sondern es ist sicherlich eine unternehmensstrategische Entscheidung mit den 18“ einen späteren Lieferzeitpunkt auszuweisen. Wenn du jetzt nachträglich auf 19“ springst würde mich interessieren, ob sie deinen angegebenen Lieferzeitpunkt vorziehen (nicht den tatsächlichen, den betrachten wir mal als unbekannt). Wenn dem so ist, überlege ich die Farbe meines nächsten M3 von weiß auf etwas anderes zu ändern um den gleichen Effekt zu erzielen. Der zweite Wagen ist angepeilt für Mai23, der erste (M3LR) kommt in wenigen Tagen. Da ist eine große Lücke zwischen…

Ach das kann auch passieren? Die Lieferzeiten können sich einfach nach hinten verschieben, obwohl man schon bestellt hat? Aber nicht nach dem man schon bezahlt hat oder? Damit man Notfalls stornieren kann, falls es die BAFA nicht mehr in dem Umfang gibt?

Ja, das scheint bei einigen so passiert zu sein.

Bei meiner Bestellung wurde mir mit 19“ noch August angezeigt, jetzt halt November :man_facepalming:

Bezahlt hab ich bis jetzt nur die Bestellgebühren (100 Euro). Stornieren kannst Du wohl immer, dann bist Du aber die 100 Euro los.

1 „Gefällt mir“

Die 100 Euro bekommt man zurück, wenn man widerruft und nicht storniert.

3 „Gefällt mir“

Klar muss ein Auto Spaß machen.

Den reinen Kaufpreis zu betrachten greift aber zu kurz.

Relevant ist immer der Wertverlust, außer man will den Wagen 20 Jahre lang fahren.

Das Model 3 hat aktuell keinen Wertverlust, sondern tendiert eher gegen Wertsteigerung.

Die laufenden Kosten sind auch viel niedriger als bei jedem Verbrenner, so lange man sich nicht die teuersten Ladesäulen sucht.

Wie die Gesamtkosten im Vergleich sind, kann man hier im Forum in etlichen Beiträgen lesen.

2 „Gefällt mir“

Ein (halbwegs) vergleichbarer Mittelklassewagen verursacht 2000-2500€ höhere Unterhaltskosten (Sprit/Strom, Steuer, Wartung, THG Quote) pro Jahr.
(Verbrenner Benziner, 15000km p.a.)

Auf zehn Jahre gesehen reden wir dann noch über 13k€-18k€.
Oder im Umkehrschluss darf der Verbrenner nur 13k€-18k€ kosten, also ein älterer Gebrauchter.
C-Klasse, Audi A4, 3er BMW kosten Neu Liste eher 50k€ und mehr.

1 „Gefällt mir“

Nein, passiert normalerweise nicht. Sind Ausnahmen

Hallo,
Ich habe mir den 60 kwh LFP bestellt. Zur Einstimmung schaust Du die die 1000 km Winter challenge von Bjoern Nyland an. Such unter Youtube „Tesla Model 3 SR 60 kWh winter range test“. Eins kann ich dir versprechen: Auf Autobahn mit 140 km/h Speed im Sommer schafft die Karre bestimmt mit 18 kwh/100 km die 250-300 km. Der SR lädt sehr schnell auf und kann mit AUDI e-tron 55 kwh, der ja weit aus teurer ist, locker mithalten. Ich lege dir wirklich die Videos von Bjoern Nyland (Norweger) ans Herz. Die Test von ihm stressen die Karre unter den härtesten Bedingungen. Lt A BetterRoutePlanner und anderen Youtube Test lädt die Karre in 20-25 Minuten für ca. 200 km auf. Von der Nordsee Küste (Delmenhorst) bis nach Salzburg benötigst Du lt. A Better Route Planner mit gerade mal 3 Ladungstops (Dauer d. Landungsstops insgesamt:
32 Minute + 29 Minuten + 27 Minuten = 1h 28 Minuten
Das ist auch die Pause die ich mit einem Verbrenner für 902 km Wegstrecke einlegen würde . Mittagessen Toilette etc.
Über 5 Jahre gerechnet komme ich auf eine Ersparnis bei 20.000 km Laufleistung auf:
KFZ Steuer von 200 € / Jahr entfallt: 5 * 200€ = Auf 5 Jahre 1000 €,
THG Zulage pro Jahr: 300 €. Auf 5 Jahre 1.500€
Treibstoffeinsparung gegenüber Diese/Super mit 2.30€ pro Liter und 7 Liter Verbrauch bei 140 km/h auf Autobahn ca. 10.500 € , verglichen mit 31 Cent / kwH. Das impliziert aber das du 140 km/h Geschwindigkeit angesetzt hast, und das auch noch auf 5 Jahre.
Somit unter diesen Bedingungen 10.500€ + 1000€ KFZ Steuer + 1500 THG Zulage= 13.000
Da wir ja im Durchschnitt noch viiiiieeeel langsamer Fahren über die 5 Jahre (Durchschnittsgeschwindigkeit von 40 km/h gerechnet) kommt man Wahrscheinlich auf MINIMUM 16.000 Euro Ersparnis gegenüber einem BMW 3 er Klasse. Entweder man Verbrennt die 16.000 Euro buchstäblich (deswegen Verbrenner) oder man Spart sie mit einem E-Auto. Die Anschaffungskosten von einem BMW 3 er Klasse belaufen sich mit ein paar Extras auf 41.000€. Die des Model 3 belaufen sich nach Förderung auf 38.000. Also nach 5 Jahren gegenüber einem Verbrenner 20.000€ gespart bei Ansetzung der momentan hohen kosten Spritpreiskosten von 2.30€. Gibt es bei den Daten überhaupt noch die Frage Verbrenner oder E-Auto?
Hier noch einmal der Auszug von unserem Norweger:

4 „Gefällt mir“

Ein E-Tron 55 kWh kostet nach Förderung unter € 32.000 und ist damit ein gutes Stück billiger als ein SR: Link

Ja der Tesla ist „natürlich“ besser, geiler, hübscher und 20x besser ausgestattet. Aber ein Audi ist definitiv erheblich BILLIGER als ein Tesla M3 SR.

Uns selbst die LongRange Version mit 82 kWh ist beim Audi e-Tron mit 37.500 Euro (Link) noch billiger als ein Model 3 SR.

Ja hatte aber auch mit der gleichen Ausstattung Glasdach / Autoplilot etc. gerechnet. Aber dennoch viele Dank für diesen interessanten Hinweis. Man lernt nie aus -:slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Aber unter dem Link wird - wenn ich das richtig sehe - eine unverbindliche Lieferzeit von 12 - 18 Monaten genannt. Für mich persönlich bedeutet dies „nicht lieferfähig“ und nicht wettbewerbsfähig, Preis hin oder her…

1 „Gefällt mir“

Ja, geht entweder etwas schneller (12 Monate) oder etwas langsamer (18 Monate), als bei Tesla mit seinen aktuell 14 Monaten.

Ja, die Ausstattungen und auch Karosserieformen sind unterschiedlich.

Wenn für dich nur exakte Ausstattung eines Tesla geht oder nur die exakte Form des Tesla, dann wird nur der Tesla funktionieren. Ansonsten kannst du dir da natürlich reichlich Ausstattung zurechtklicken, bis du den Preis des Tesla erreichst.

Beim Glas Panorama-Dach zahlst du dann 1.000 Euro, kannst es aber auch öffnen (was dann Tesla z.B. nicht kann).

Vor allem bei den Long Range Varianten (82 kWh z.B. beim e-Tron am € 37.500 Euro) ist Audi um weit mehr als 10.000 Euro billiger als Tesla.

Wieder ja, Tesla ist geiler, fährt 100% der Zeit (vielleicht bald) vollkommen autonom und was weis ich nicht noch alles. Aber Tesla ist eines der teuersten e-Autos auf dem Markt. Bei fast jedem andren Hersteller ist der Einstig günstiger.

1 „Gefällt mir“

Trotzdem könnte es sein dass Tesla SR günstiger von A nach B fährt.
Abgesehen vom Zubehör des eTron ist fehlt dem Auto die Sparsamkeit auf der Tour.

1 „Gefällt mir“

Mir gefällt Tesla`s Praxis auch nicht, die Kunden zugunsten schnellerer Lieferung zu Ausstattungen zu zwingen die sie nicht haben wollen.
Aber mein Eindruck ist, dass Tesla grundsätzlich im Volumen lieferfähig ist und Audi / VW nicht. Daher muss man m.E. die günstigeren Preise z.B. des Q4 eTron relativieren. Bei Tesla sehe ich die Chance dass man die Preispolitik wieder korrigiert und auch das Basismodell wieder schneller liefert. Bei Audi würde ich persönlich nicht auf eine „Outperformance“ hoffen, zumindest fehlt hier der Track Record.

In der Vergangenheit hat Tesla bestehende Verträge ja offenbar im Rahmen von Preiserhöhungen nicht angefasst. Bin gespannt ob das so bleibt. Die Deutschen Hersteller haben da in der Vergangenheit eine andere Praxis gelebt. Wo wird wohl der eTron Preis sein wenn das Auto tatsächlich ausgeliefert wird ?