Software Update: Fahrzeug unbedienbar während Update läuft

Zumal jeder, der heutzutage ein Smartphone hat, die Warnhinweise vor Systemupdates in der Regel kennt, so wie: „Achtung, das Gerät ist bis zu 30 Minuten nicht verwendbar.“ Und in der Zeit kann man auch nicht telefonieren und keine Notfallunterbrechung machen.

Ja ist ärgerlich aber es wird bei jedem Update drauf hingewiesen. Und man kann verweigern. Was sollte da noch mehr gehen? Kann ich an jedem Rechner auch nicht abbrechen das Update.

Du meinst, diejenigen, die den Hinweis auf dem Update-Screen nicht lesen, lesen es hier im Forum? :wink:

Ernsthaft, kann verstehen, dass Du in so einer Stresssituation genervt bist, wenn die „Scheisskarre“ genau in dem Moment vor sich hin updatet, würde mir in der Situation wahrscheinlich genauso gehen. Aber mit Abstand betrachtet kann ich kein Versäumnis seitens Teslas erkennen. Selbst wenn man es Dir bei der Übergabe nochmal gesagt hätte, dass der Wagen beim Update nicht fahrbar ist, hätte Dich das doch nicht abgehalten, das Update auf diese Zeit zu legen, Du bist ja davon ausgegangen, den Wagen nicht zu brauchen.

Dass es schwierig sein dürfte, den Wagen während des Update-Vorgangs auf Knopfdruck wieder in den Vor-Update-Zustand zu versetzen, hatte Volker.Berlin ja schon erklärt.

Verstehe Deinen Frust in der Situation vollkommen, aber meiner Meinung nach ist daran nicht Tesla sondern die Situation schuld.

Hoffe der Kollegin geht es wieder gut und der Zusammenbruch hatte keinen ernsten gesundheitlichen Hintergrund!

Gruß Mathie

OT:

und ganz abgesehen davon bin ich der Meinung, daß man Mitarbeiter in wirklich dringenden Notfällen nicht selbst in die Klinik fahren, sondern einen Rettungswagen alarmieren sollte, denn:

  • was ist, wenn der/die MitarbeiterIN sich während der Fahrt übergeben muss und oder einen Atem- bzw. Herzstillstand erleidet.
  • was ist, wenn du aufgrund der gebotenen Eile in einen Unfall verwickelt wirst.
  • was ist, wenn eine andere Klinik schnellere Versorgung bieten könnte.

In jedem Fall ist der/dem MitarbeiterIN schneller und sicherer mit einem Rettungswagen geholfen.
Auch versicherungsrechtlich könnte es schwierig werden, wenn es nachher zum Beispiel heisst, mit Rettungswagen hätte sie sofort versorgt und bleibende Schäden vermieden werden können.

Ich gebe Tesla keine Schuld. Insgesamt ist es aber so, dass die Übergabe ein bisschen umfangreicher ausfallen dürfte. Ich würde meine Kunden ziemlich intensiv darauf hinweisen dass das Auto dann nicht fahrbar ist.

Aber ihr habt Recht ich hätte es ja trotzdem laufen lassen, da ich dachte ich brauche es nicht. Richtig ist auch, dass ich die Warnhinweise echt nicht gesehen habe.

Vielleicht ist es ja dem ein oder anderen auch nicht so bewusst und ich denke es ist ganz gut zu wissen. Klar ist das bei Smartphones , PC auch der Fall aber bei einem Auto kommt einem der Gedanke einfach nicht.

Und , ich breche die Windows Updates regelmäßig ab :smiley:

Zum OT: es war die einzig richtige Entscheidung in Absprache mit der Notaufnahme und der allerschnellste Weg aufgrund der Distanz.

Ja, meiner MA geht es einigermaßen.

Dann ist es ja schlussendlich alles gut gelaufen. Und da dir es anscheinend nicht richtig bewusst war, ist der Hinweis von Dir sicherlich nicht verkehrt! Thumbs up

Das halte ich gar nicht für abwegig, dass manch einer diesen Hinweis hier beim Stöbern entdeckt und nur deshalb beim nächsten Update die angezeigten Informationen aufmerksamer studiert. Also grundsätzlich keine schlechte Idee, das unerfreuliche Erlebnis hier zu teilen!

Nur der Vollständigkeit halber hier noch Screenshots von dem Warnhinweis. Ich muss mich korrigieren: In großen Lettern auf Gelb steht nur die voraussichtliche Dauer des Updates. Der Hinweis darauf, dass man in dieser Zeit nicht mit dem Auto fahren kann, ist deutlich kleiner und Grau auf Grau. Kann man also schon mal übersehen, wenn man sich daran gewöhnt hat, dass Autos ab und zu mal Updates kriegen.


und btw … während eines Handy updates kann man auch nicht telefonieren …

Auch von mir an dieser Stelle nochmal der Hinweis, den man in jedem Erste-Hilfe-Lehrgang erhält: bei solchen ernsten Notfällen IMMER den Rettungsdienst rufen und NICHT selbst ins Krankenhaus fahren!
In der Regel ist der Rettungsdienst schneller da als man selbst im Krankenhaus ist.

@Alexandra, ich denke das Du generell das Gefühl hast das die Übergabe des Wagens ohne ausreichende Erläuterung erfolgte.
Ich empfehle einfach mal im SeC anzurufen und einen Termin für eine erneute Einführung zu machen. Wenn das nicht gerade am Ende des Quartals erfolgt bin ich mir ziemlich sicher, dass sich jemand die Zeit nimmt und Dir alles erklärt was Du wissen möchtest.

Ich hatte übrigens eine ausführliche Einführung, habe aber die Hälfte vergessen weil ich irgendwie abgelenkt war.
Die wenigen Sachen die ich nicht hier im Forum erfahrren konnte oder direkt am Fahrzeug gezeigt bekommen wollte habe ich auf Nachfrage sehr freundlich erklärt bekommen.

Hoffe Du wohnst nicht zu weit vom SeC entfernt.

Die tatsächliche Dauer des Updates ist übrigens ( zumindest bei mir wenn er am WLAN hängt ) erheblich kürzer als die vorhergesagte Dauer.
Als ich heute Morgen das Update gestartet habe ( 17.24.76 ) wurde mir 1:40 std. vorhergesagt und nach 20 Min. war alles schon durch.

Diese Zeit sollte nun wrklich kein Problem darstellen für das „out of order“.

@ wolfitesla Es ist letzen Endes egal wie lange es dauert ( ich bin nicht im W Lan) wichtig ist es einfach zu wissen, dass das Auto dann nicht geht und einen dafür günstigen Zeitraum zu wählen. Ich habe es eben nicht gewusst und wie es dann so oft ist im Leben kommen unglückliche Umstände zusammen.

@ Merlinfive Ja, es ist bekannt, dass Handys nicht gehen während des Updates, ich habe das trotz alledem nicht auf´s Auto projeziert. Egal wie oft ihr es schreibt. Jetzt weiß ich es ja, und vielleicht ein paar andere unwissende auch!!!

@ std15xx Das Thema wurde schon behandelt, dass einige unter uns die in die Auslieferung 03-17 gefallen sind nicht sehr gut eingewiesen worden sind. Aber dank des tollen Forums, und natürlich auch des netten SEC´s in Feldirchen ist alles gut. Das Thema ist durch.

@ yellow Grundsätzlich gebe ich Dir recht, auch wenn ich die letzten Jahre des öfteren andere Erfahrungen machen musste. In dem Fall war es richtig, mehr kann ich aus Gründen, da das hier ein öfftentliches Forum ist nicht schreiben. Wir haben beide ( meine MA und ich ) medizinisches Wissen. Wir haben in München manchmal dramatische Wartezeiten auf einen Notarzt. Ich habe mit diversen Kranken und Notfällen zu tun und weiß wovon ich spreche.
Es gibt mittlerweile ( auch aus anderen Gründen ) z.B. beim Thema Herzinfarkt sogenannt „Chest Pain Unit“ wo Patienten selbst hinkommen können. Natürlich nicht selbst fahren. Es scheint ganz gut zu funktionieren, da manche eine Hemmschwelle haben den Rettungsdienst zu holen. Dies wird in München derzeit ausgebaut, auch in Bezug auf andere Probleme, so dass die überforderten Notärzte wieder entlastet werden. So nun Ende mit dem OT.

Das ist nun aber wieder sehr einseitig…man kann zB einen Leihwagen für diese Zeit haben…Problem gelöst.

Alexandra, gut, dass du auf die Problematik nochmals hingewiesen hast. Und das aus Selbsterfahrung. Ich denke, viele Leser hier im Forum kennen die Details zu einem Update Vorgang. Aber die Dunkelziffer der Ahnungslosen ist mit Sicherheit relevant.

Das hast Du jetzt aber sehr nett formuliert, die Dunkelziffer der Ahnungslosen :smiley: :smiley:

An alle ahnungslosen männlichen :laughing: :laughing: :laughing: Experten kann ich noch was beisteuern. Im Falle der 12V Batteriewarnmeldung plant sich ein anstehendes Update immer wieder ein und startet sich auch selbst. Da es wegen der Fehlermeldung gar nicht gestartet werden kann, ist man in einer Endlosschleife, egal ob man das Update manuell einplant oder nicht.
Wenn wir ehrlich sind, liest man heute Anleitungen kaum mehr durch. Erinnert ihr Euch noch an das erste Auto Eurer Eltern? Da haben wir doch alle die Betriebsanleitung so oft gelesen, bis wir sie auswendig - und natürlich tausendmal besser als die Eltern (damals eher Vater) - kannten. Heute hat man soviele Info, daß wir alles nicht mehr verarbeiten können oder wollen.

In Wildau war ich mit einem Leihwagen von Tesla zu einem Vortrag. Das Fahrzeug sollte dort ausgestellt werden. Es stand ein Update an. Und einer der Besucher hatte ohne meine Zustimmung in Abwesenheit den Update Knopf gedrückt. Wir mussten dann nach Veranstaltungsende noch rund 1 Stunde stehen und warten.

Ob der Wagen am WLAN hängt, hat mit dem Installieren des Updates nichts zu tun. Erst wenn das update herungergeladen ist, wird angezeigt, dass es installiert werden kann. Dies hat dann nichts mehr mit der Verbindungsqualität zu tun (wäre auch zu unsicher, da dann ein möglicher Abbruch riskiert würde).

So etwas kann ich mir bildhaft vorstellen. Auch wenn ich es keinem wünsche, aber über die Situationskomik muss ich dennoch schmunzeln.