Software-Update-Chat (bis 12.02.2021)

OpenWB habe ich auch schon 3x neu gestartet. OpenWB Software ist auch aktuell.

Daher entweder:
Softwareburg bei Tesla oder Hardwarebug bei der OpenWB.
Ich werde morgen an der anderen OpenWB am Firmensitz laden. Dann kann ich gegenchecken.

Da allerdings das Model3 seltsam auf den Tesla Opener reagiert, gehe ich davon aus, dass das Problem bei Tesla liegt.

2 „Gefällt mir“

Ist auf jeden Fall ein gutes Indiz. Das stelle ich am Suc auch direkt fest. Chargeport geht nicht auf = lädt vermutlich nicht.

Ich hatte mal das Problem das die OpenWB plötzlich nicht mehr geladen hat.
Auf Anfrage an Kevin (openwb) kam die Antwort:

openWB mit autmatiacher Umschaltung?
ist diese aktiv?
bitte in den einstellungen mal sofort laden dreiphasig - min+pv laden einphasig. -> speichern

nun den lademodus auf min+pv stellen. 2 min warten - nun auf sofort laden.
sollte nun wieder korrekt gehen.

Dann hats auch wieder anstandslos funktioniert.
Vielleicht hilfts ja.

Viel Glück
Christian

Hallo @eig60
Meine Open WB hat keine Phasenumschaltung und kann nur 3phasig.

So langsam werde ich sauer… TESLA Hotline extrem kurz angebunden, und man müsse mir erstmal eine Mail mit fragen schicken bevor man sich darum kümmert…

1 „Gefällt mir“

Dieser Thread ist für das Tesla Software Update. Probleme mit openWB, egal welcher Art, bitte im anderen Thread besprechen.

1 „Gefällt mir“

Ich gehe davon aus, dass es ein TESLA Problem ist.
(Ladeanschluss muss gewartet werden, kein Laden mehr möglich)

Mail ist btw. angekommen, und ich soll die Seriennummer und den Installateur vom Tesla Wall Connector nennen. :roll_eyes:
So schlecht ist mein Englisch eigentlich echt nicht…
Mal sehen wie es weitergeht.

Daher meine Aussage:
Es könnte sein, dass 2020.40.8 etwas an der Ladeelektronik ändert.
(Model 3 LR VIN *LF674)
Daher empfehle ICH persönlich gerade mit einem Update zu warten.
Ich denke, ich werde heute im Laufe des Tages mehr wissen.

(Das Model 3 habe ich seit März, OpenWB seit Februar, daher nicht so alt, dass von Verschleiss oder so auszugehen ist.)

UPDATE: An unserer 2. OpenWB Duo mit dem gleichen Softwarestand (100km entfernt) lädt das Model 3 ohne Probleme. Somit gehe ich aktuell von einem Problem bei der OpenWB aus.

Aber nicht grundsätzlich, sieht mehr nach eine Kombination aus.
Mit meiner Amtron hab ich keine Änderungen festgestellt.

1 „Gefällt mir“

Vermutlich haben etwa 70% das Update bereits installiert. Denke nicht das es ein allgemeines Problem ist. (Quelle: Teslafi)

1 „Gefällt mir“

Ich habe auch eine openwb und einen SR+. Ich habe keine Ladeprobleme nach dem update.
Lg

1 „Gefällt mir“

Update: An unserer 2. Openwb mit gleichem Softwarestand lädt das Fahrzeug.

Daher gehe ich aktuell von einem Problem bei der OpenWB aus. Stehe mit dem Hersteller schon in Kontakt. :+1:

3 „Gefällt mir“

Sehr gut!

Dann back to topic (BTT).

Nein, habe ich nicht. Es gab bei mir schon längere Zeit (ich schätze mal: seit einigen Monaten) keine Notwendigkeit für ein manuelles Reset.

Nächstes und letztes Update:

Wiederum per SMS meldete sich das SeC HH heute mit der Info, dass der Fehler an der SIM-Karte liegen würde und sie eine neue bestellen würden.

Hab mich brav bedankt und meiner Hoffnung Ausdruck verliehen, dass sie die neue Karte schnellstmöglich einbauen.

Sieben Minuten nach der ersten SMS kam eine weitere, dass man per Fernzugriff versuchen wolle, die SMS-Konfiguration zu ändern. Ich möge das Auto ins WLAN stellen. Das tat es, aber das SeC konnte nicht zugreifen (wieder SMS). Ich solle das Auto aufwecken, indem ich die Fahrertür öffne.

Nun, in der Garage kann das Auto auch mit offener Türe stehen, also los.

Fünf Stunden später die Nachricht, dass die Konfigurationsänderung vorgenommen wurde, ich die Mobilfunk-Internetanbindung prüfen solle und eine kurze Rückmeldung geben möge.

Und: Tataaaa, Internet funktioniert wieder, Karten werden (auch mit Verkehrsaufkommen) angezeigt, alles funzt wieder!

Super, sehr gute Kommunikation mit dem SeC-Team und Problemlösung online. Danke!

17 „Gefällt mir“

Top!
Vielen Dank für das Feedback :+1:

1 „Gefällt mir“

2020.40.9 ist raus.
Wir haben aber doch schon Kalenderwoche 44 ?!
Muss wohl noch ein dringendes Bugfix sein.

1 „Gefällt mir“

wird langsam wirklich zeit für eine schildererkennung auf der autobahn

An alle, die rund um Stuttgart unterwegs sind: zählt die A831 zwischen dem Kreuz Stuttgart und der B14 als „Autobahn“?

Mit der 2020.40.8 wurden mir vor 2 Tagen bei Nacht auf diesem Streckenabschnitt die animierten Schilder (also neben der Fahrspur auf dem Display) korrekt angezeigt. Auf der A81 habe ich ehrlich gesagt leider nicht drauf geschaut. Ich lege auf die Schilderkennung nicht so einen hohen Stellenwert solange sie noch nicht vollumfänglich und sauber implementiert ist.

Die Antwort auf die Frage hast Du Dir schon selbst gegeben: „A831“. Ja, das ist eine, wenn auch kurze Autobahn.

Moin, installiere gerade die 40.9, werde berichten.
Edit: keine neuen Release Notes