Woher hast Du die Info mit dem Proxy?
Ich hab mittlerweile den Eindruck dass Zesla bzgl TWC3 garnichts mehr bereitstellt. Es ist ja keine Raketenwissenschaft. Wenn die das wollten wären diverse coole Verbesserungen längst umgesetzt. Ich warte seit 2021 darauf das sich was ändert, habe den Glauben jetzt aufgeben. (Im speziellen, laden aller eAuto-Marken mit pv-Überschuss, Steuerung der ladestärke über App, etc)
Über die Tesla One App? Habe ich bisher nicht eingerichtet, muss ich mal testen. Bleibt für mich trotzdem die Frage warum nicht gleich über die normale Tesla-App möglich.
Weil die Tesla One App für die Installation gedacht ist und man dort nur ein fixes Limit einstellen kann. Für PV Überschussladen ist das nichts.
Hab letztes Jahr mit manuellem ändern der Ladeleistung pv-Überschuss simuliert, Ladeleistung in Höhe der pv Produktion, falls Wolke kam hat die Powerwall die Differenz ausgeglichen. Ganz nett, aber absolutes Armutszeugnis dass man dass nur so regeln kann. Nicht zeitgemäß, mittlerweile können die meisten billig-WB das automatisch
Hat schon jemand die neueste Firmware „24.44.1“?
Finde bislang nirgendwo Infos über Änderungen.
Vorherige Versionen hießen immer:
WC3_PROD_OTA_…(gefolgt von der Versions-Nr)
Die neueste Version heißt:
WC3_RELEASE_FLEET_…(gefolgt von der Versions-Nr)
Quelle:
https://www.tesla.com/de_DE/support/charging/wall-connector/troubleshooting#offline
Anscheinend wird diese Version noch nicht verteilt.
Habe die 24.44.0, wollte die heruntergeladene 24.44.1 installieren, jedoch machte er das nicht. Muss dazu sagen das ich es von der Couch aus mache.
Werde das später mal direkt vor Ort über das eigene WLAN versuchen ob es überhaupt geht.
Glaube das da keine großartige Änderung der Funktionen sein wird. Ist ja nur eine XX.XX.1
Ob die Namensgebung auch was ausmacht kann ich auch nichts dazu sagen.
Rückmeldung kommt dann….