Software Tesla Wall Connector Gen3

Ja hier ist offenbar Openwb schlau genug um das zu machen.

Ist das wirklich notwendig, die Stromstärke zu ändern? Der Tesla merkt sich die Stromstärke ortsbezogen. Ich habe zu Hause 8A eingestellt, dann habe ich 5,5kW Ladeleistung, das schafft meine Anlage. Überall sonst kann ich immer noch automatisch mit 11kW laden.

Notwendig nicht aber gut. Ich könnte damit den Ladestrom so beeinflussen das er dann am höchsten ist wenn der Strom am billigsten ist. Selbiges mit der PV Anlage unter Tags. Da könnte ich ebenfalls den Ladestrom danach regeln wieviel Überschuss Energie gerade da ist …

1 „Gefällt mir“

Kann man sich den Output, den man über die Adressen angezeigt bekommt irgendwie übersichtlicher gestalten, ohne Ahnung von Programmierung?

13 Beiträge wurden in ein existierendes Thema verschoben: Tesla Wallbox 3. Generation lieferbar

Ich habe diverse Beiträge nach Tesla Wallbox 3. Generation verschoben.
Bitte beachten, dass es in diesem Thread hier nur um Software geht.

Vielen Dank :+1:

5 „Gefällt mir“

Hallo Zusammen,

mein TWC läuft prima, neue FW ist auch drauf. Allerdings ist die Einbindung ins eigene WLan sehr schwierig. Verwende eine Fritzbox (aktuelle FW), Einstellung „WPA2 + WPA3“ . Password ist komplex, inkl. Sonderzeichen (keine Umlaute). Der TWC will sich nicht verbinden.

Liegt das an der Verschlüsselung oder am komplexen Passwort oder…?

Danke Euch, viele Grüße,
Claus

1 „Gefällt mir“

Stell die Fritz!Box auf WPA2 only… das sollte helfen.

1 „Gefällt mir“

Die TWC untersützt kein WP3 Transition Mode. Habe ich hier auch schon mehrmals bemängelt. Stell deine Fritzbox auf WPA2.

Ja, die WPA3 Probleme hab ich gesehen. ich hätte erwartet, dass die fritzbox bei meiner Einstellung auch WPA2 unterstützt.

Tut sie auch, jedoch geht der TWC falsch mit dem Protokoll um. Da muss noch ein Update von Tesla kommen, sodass auch im WP3 Transition Mode korrekt WPA2 ausgehandelt wird.

Ah, danke für die Erklärung, hat funktioniert!

Mit der neuen FW hat der TWC permanent seinen eigenen Hotspot geöffnet, offensichtlich wartet er auf eine Verbindung zu anderen Wallboxen für’s PowerSharing.

Habe ich auch beobachtet. Obwohl die PowerSharing Option deaktiviert ist.

Kann man das Teil ohne WLAN eigentlich überhaupt sinnvoll einsetzen? In meiner Tiefgarage ist eine Installation von WLAN (insbesondere als Mieter) schwierig bis unmöglich.

Wenn man nicht auf die zukünftigen Funktionen setzt, denke ich sollte das kein Problem sein.
Für die Konfiguration macht die Wallbox selber einen Hotspot auf.
Vielleicht funktioniert Powerline in Deiner Situation?

1 „Gefällt mir“

Zum Laden usw brauchst du kein WLAN. Außer für das Power Charing und automatische Updates sehe ich keinen Grund.

Viel wichtiger ist es für das Auto (Updates, Bedienung per App, insbesondere Ladesteuerung). Da kann eben Powerline helfen.

Mein Mercedes CLA ist in der Tiefgarage per App erreichbar. Ich hoffe, dass es mit dem Tesla dann auch so sein wird.

oder Handy Hotspot. Ist dann halt manchmal ein Gefrickel. Zur Not eine LTE Box. Meine VF Gigacube hat früher prima Dienste geleistet, also ich in meiner Wohnung noch kein Internetprovider hatte.
Hängt eben von der Tiefgarage ab, was da geht.
Wenn Du Dir da eine eigene Wallbox hinhängen darfst, solltest Du auch eine Powerline-Verbindung legen können.

Theoretisch kann man Powerline an eine der drei Phasen für die Wallbox hängen. Keine Ahnung ob das VDE konform ist, aber so ein Teil verbraucht ja nix (Thema Schieflast).

Ich hab mit dem iPhone auf Teilen des Stellplatzes ordentlichen Empfang, wenn das Auto eine bessere Antenne hat sollte das auch gehen.

Ich habe gerade versucht mich auf den Wallconnector zu verbinden.
Knopf am Ladestecker 5 Sek gedrückt, alle LED leuchten grün und dann pulsiert das oberste grün.
Aber die Wallbox taucht nicht als WLAN auf.
Egal ob tablet oder Smartphone, die Wallbox wird nicht angezeigt.
Beim letzten Mal hat noch alles geklappt.

Hat jemand einen Tipp?

Update: ich kann auch nicht mehr auf die IP Adresse der Box innerhalb meines Heimnetzwerks zugreifen :flushed: