also dann, hast du den sitz definitiv falsch eingestellt !
sitz nach vorne kippen wäre die lösung
hatte das gleiche problem bei meinem vorgänger fzg… bis mein arzt dann sagte, ich soll die auflagefläche, die verlängert nach draussen war, hinein schieben…und siehe da… das sogar mittlerweile taubheitsgefühl war weg !
Ich habe mein Model 3 jetzt seit gut 2 Wochen und ich muss ehrlich gestehen, dass ich auch ziemliche Probleme im unteren Rücken habe.
Bei zwei 1 Stündigen Probefahrten habe ich nichts gemerkt, aber nach 30min im neuen Auto habe ich bereits Schmerzen. Die Lordosestütze ist ziemlich hart und sehr unangenehm bei längerer Nutzung. Ganz ohne hängt der untere Rücken aber irgendwie durch. Sitzposition sehr aufrecht und etwas geneigt habe ich beides ausprobiert. Alles nicht wirklich erfolgreich. Es wirkt einfach im unteren Rücken hart und unangenehm.
Habt ihr vielleicht ähnliches erlebt und konntet diesem Phänomen abhilfe schaffen? Mir würde bereits die Info, dass es sich vielleicht einsitzen muss, schon reichen
Na ja weniger in der Härte, sondern eher in Form und Größe verstellbar. Aber egal, ob ich eine gewisse Wölbung der Stütze einstelle oder aber sie komplett einfahre. Der Rücken tut nach kurzer Zeit einfach weh.
Hatte ich bei keinem anderen Auto bisher. Habe aber auch den Eindruck, das der Sitz von Natur aus einfach mehr gewölbt ist, als der Sitz in meinem bisherigen Golf Variant Alltrack. In Verbindung mit der tieferen Sitzposition macht es das ggf. noch schwerer eine vernünftige Position zu finden…
Hm, ja sitzen ist natürlich immer etwas sehr Individuelles. Bin mit den Sitzen im Model 3 zufrieden und steige auch nach 800km ohne Probleme wieder aus, einzig die etwas kurze Oberschenkelauflage stört mich etwas (ist bei Model S/X länger).
Aber vielleicht „sitzt“ es sich bei dir auch noch etwas ein.
Ich hatte im M3 auch riesen Probleme eine akzeptable Sitzposition zu finden. Hat sicher 2 Monate gedauert. Dann gabs irgendwann die eine Einstellung ohne größere Rückenprobleme. Schon minimale Unterschiede davon waren ein Problem.
Hauptsächlich war es wie bei dir ein Kampf mit der Lordosenstütze. Die drückte irgendwie (fast) immer. Egal wie eingestellt.
Im MY war das interessanterweise überhaupt kein Problem. Am Tag eins eingestellt, am Tag 2 bissl optimiert. Fertig.
Neulich ein M3 als Loaner (AHK Einbau MY ua): wieder 2 Tage erfolglos herumgestellt (hauptsächlich Lordose)
Ich rate zu einem Wechsel auf ein MY
(vorher bitte testen )
Ich finde die Sitze in Verbindung mit dem Fahrwerk beim M3 nicht nur eine absolute Katastrophe, sondern Körperverletzung. Ich bin 195 cm und wiege 80 kg.
Bin mit den M3 Sitzen extrem zufrieden, da kann ich auch bequem bis nach GR fahren ohne Schmerzen. Hat sich auf längeren Touren (neben GR auch N und IRL) bisher sehr bewährt. Bei mir sind es 96kg und das verkraften die locker.
Moin!
Kann mich den Vorrednern nur anschließen, nach einigen Tagen der Eingewöhnung sind die Sitze wunderbar. Bin selber 195cm groß und mit 100+ unterwegs.
Die Lordose sollte man eher nicht so weit nach vorne bringen, so zumindest meine Erfahrungen.
Ich möchte das Thema gerne einmal hochholen.
Fahre seit Juni 22 ein M3P. Inzwischen mit Eibach Federn, Mayle Querlenkern, KW Domlagern und Edelweiss Felgen. Fährt sich dadurch schon sehr fein - dem Fahrzeug endlich endsprechend.
Jedoch hadere ich nachwievor mit der Sitzposition im M3. Ich selber bin ca. 188 groß und wiege ca. 80kg. Also eher schlank. Ich war es in der Vergangenheit eher gewohnt eine sportliche Sitzposition einzunehmen. Das heißt für mich eine recht aufrechte und tiefe Sitzpostion und das Lenkrad nah am Körper. Meine Schulterhöhe war bisher auch immer gut in Höhe der Lenkradnabe. Das Lenkrad war bisher immer schön vor meiner Brust um auch ein gutes Feedback und jederzeit eine gute Kontrolle zu haben. Am besten geht das im MINI Cooper SE meiner Frau. Hier kann man sich schön in eine „Ralley Position“ bringen.
Leider ist dies im M3 überhaupt nicht möglich.
Das Lenkrad geht nicht weit genug heraus und sitzt in der höchsten Position immernoch zu tief.
Die Pedale sitzen für diese Lenkradposition zu weit im Innenraum. Ich würde sage, für Personen bis ca. 175 passend. Die Pedale gehören viel weiter in Richtung Radkasten positioniert.
Die Hüfthöhe im Sitz ist für meine Vorstellung zu hoch. Der Sitz geht leider nicht tiefer.
Aktuell habe ich die Sitzfläche ganz tief und ganz flach. Dadurch kann ich meinen Körper (Brust und Schulterbereich) näher und tiefer zum Lenkrad positionieren indem ich auf der Sitzfläche etwas vorrutsche und quasi mit meinem Becken etwas unter das Lenkrad rutsche. Dann sitzten meine Schultern und mein Oberkörper ganz gut positioniert zum Lenkrad. Das Problem hierbei ist, das dadurch der Rücken gekrümmt ist und die Beine stark angewinkelt sind so dass ab und an mein Knie das Display berührt.
Um dieses Problem zu beheben habe ich folgende Vorstellungen:
Austausch der Sitze gegen Recaro Sportster CS (tiefere Sitzposition - mehr Seitenhalt)
Nabenverlängerung für das Lenkrad um mit dem Sitz weiter nach hinten zu kommen und das Lenkrad dennoch in Brustposition zu belassen (Beine sind nicht mehr so angewinkelt). Durch die Nabenverlängerung käme nicht nur das Lenkrad weiter raus sondern auf Grund des Lenknabenwinkels sogar ein stück hoch.
Beides in Kombination könnte die vorher benannten Themen positiv beeinflussen. Ich bräuchte auch nicht mehr in den Sitz runter/rein rutschen müssen um den Oberkörper in eine gute Position zum Lenkrad zu bekommen.
Hat hier jemand auch ähnliches Festgestellt und sich auch schon mal Gedanken darüber gemacht? Einen Sitztausch stelle ich mir sehr kompliziert vor. Zumal dem Teslasystem ja einiges Vorgegaugelt werden müsste (Überbrückung elekt. Sitzverstellung, Sitzbelegung, Sitzheizungssteuerung, …). Daher wäre erstmal eine Lenknabenverlängerung ein einfacherer Schritt. Hat hier jemand schon mal Erfahrung bzw. sich schon mal jemand mit diesem Thema beschäftigt? Ich denke das große Problem ist hier die ABE und Tüv Freigabe.
Das M3 fährt sich echt Sahne. Und ich werde wegen diesen Makos das Auto auch nicht abstoßen. Jedoch würden diese Änderungen das Auto für mich perfekt machen.