Sitzkomfort Vordersitze - Sitzfläche zu kurz?

haaa, das hatte ich auch - so heftig beinschmerzen gehabt… mein arzt hat mir gesagt das könnte an der verstellbaren sitzauflage liegen ! war zu weit draussen im mercedes… seitdem immer ganz drin bei allen autos

2 „Gefällt mir“

Ich will eigentlich sogar noch 2 kg abnehmen, mache viel Sport und befürchte aber, dass es dann nur wieder Muskeln sind und ich nach 10 Klimmzügen schon nicht mehr kann… :sweat_smile:

Ich esse aber tatsächlich nicht wirklich viel, hab ich noch nie… dafür versenke ich am Tag locker 4L Sprudelwasser, das entschlackt offenbar und hält mich prima in den zu kurzen Sitzen… :joy:

4 „Gefällt mir“

Ich habe das gleiche Problem. Bin „nur“ 1,80 m groß, aber mit langen Armen und Beinen ausgestattet.

Gelöst habe ich das Problem, indem ich den Sitz hinten (in Relation zur vorderen Kante) abgesenkt habe und so für die Oberschenkel vorne eine recht gute Auflage geschaffen habe. Ich sitze zwar sehr tief und kann den vorderen Teil des Fahrzeugs nicht sehen, aber nach einem Jahr weiß man schon, wo das Fahrzeug aufhört.

Was genau ist denn an dir 75km :smiling_face:
Vielleicht liegt da das Problem. :rofl:

5 „Gefällt mir“

Nach meiner Probefahrt habe ich auch nach einem entsprechenden Thread gesucht und war war verwundert, dass ich nichts gefunden habe.

Ich habe in den 40 Minuten Probefahrt schlicht keine bequeme Sitzposition gefunden. Irgendwas war einfach immer verkehrt. In anderen Autos habe ich innerhalb von 5 Minuten eine passende Position gefunden. Da müsste ich evtl. nochmals ein bisschen herumprobieren.

Aufgefallen ist mir die recht kurze Sitzfläche auch, stört mich jedoch nicht, denn durch die Einstellung von Lenkradhöhe, Höhe Fahrersitz (vorne und hinten) passt es soweit.
Unbequem empfinde ich aber die Breite der Sitzfläche, da die Seitenwangen auf meine Becken-/Hüftknochen drücken was nach einiger Zeit unangenehm wird. Hatte ich beim M3 nicht und ich hoffe das legt sich noch. (1,90m 93kg)

1 „Gefällt mir“

Wow. Ganz schön viele Rückmeldungen. Ich bin froh, dass ich nicht der einzige bin.
Dass das ein subjektives Thema ist, ist doch klar.

Die Sitzeinstellung „Busfahrer“ die für viele funktioniert (vorne hoch, hinten runter), passt bei mir wie gesagt auch am besten. Gestern kam meine Sitzauflage - mal schauen ob das noch etwas Verbesserung bringt.

Ich habe jetzt auch eine Einstellung für mich gefunden.

Das Geheimnis ist wohl, dass die Füße von schräg oben kommen müssen (der Sitz muss recht weit nach hinten), damit das Gefühl am Strom passt… und das Lenkrad muss dabei auch recht weit raus und nach unten gefahren werden, damit man die Kraftübertragung/bzw. Schulterunterstützung beim Lenken auch aufs Lenkrad bekommt, sonst wird das Lenken schwammiger und man „rutscht“ auf dem ohnehin nicht sehr haltefreudigen Sitzen etwas hin und her.

Bei deutschen, normalen Kombis, hab ich mir nie Gedanken darüber gemacht, wohl weil die Autos hier schon für solche Anforderungen gebaut werden.

So ganz werde ich das Gefühl nicht los, dass aufgrund der bisherigen China-Stärke (wegen der Giga Shanghai) vor allem Chinesen die Anforderungen für den lokalen Markt definiert haben. Da aber das Model Y ja auch in den USA gebaut wurde, ergibt das wiederum wohl wenig Sinn.

Bei mir steht die Probefahrt im Y noch aus, aber ich mache mir jetzt schon sorgen, dass die Sitze zum Problem werden könnten: Im jetzigen Tiguan musste ich damals extra die teure Lederausstattung buchen, weil man auf den Standardsitzen wie auf einer Bratpfanne gesessen hat. Letztlich habe ich die Ledersitze nur genommen, weil man die Sitzfläche in der Sitzflächenneigung verstellen konnte. Ich komme einfach nicht damit klar, wenn die Sitzfläche zu flach ist.

Das geht beim Y ja auch. Meine Frage an die Leute mit langen Beinen: Reicht der Verstellbereich der Sitzflächenneigung aus, damit die Oberschenkel im vorderen Bereich aufliegen? Finde auch keine Bilder/Videos, wo man das ansatzweise erkennen kann.

Klar, letztlich wird die Probefahrt aufklären, ob es passt, dennoch würde mich vorab interessieren, wie weit man die Sitzfläche neigen kann.

Ja, der bereich ist recht groß, ich reize den nie aus

Sehe das wie @TeslaHH, die Sitze mögen kein kompletter Luxus sein, aber der einstellbare Bereich ist zumindest bei mir (1,84m) mehr als ausreichend.

Das mit der Probefahrt ist auf jedenfall angeraten, um alle Bedenken vorher zu zerstreuen.

Wobei die Frage ist, ob man das bei einer Probefahrt (30 Min?) wirklich rausfindet.
Ich habe am Anfang bestimmt 2-3 Wochen lang rumprobiert, bis ich die optimale Einstellung gefunden habe.
Auch weil ich es nicht immer gleich als problematisch erkannt habe, sondern einfach irgendwann gedacht habe „naja so mega bequem ist’s irgendwie auf Dauer noch nicht“.

Wie schon beschrieben ist bei mir auch die Sitzfläche relativ schräg, um die Oberschenkel zu stützen (1,85m, lange Beine).
Ansonsten Sitz ganz und Lenkrad recht tief.
Rückenlehne fahrsicherheitstrainingsmäßig aufrecht (so fahre ich aber immer).

Es ginge bestimmt einfacher/besser, wenn die Sitzfläche von sich aus länger wäre, aber ich habe so eine sehr bequeme Position gefunden, in der ich auch weite Strecken fahren kann.
Etwas mehr Seitenhalt, v.a. im M3P, wäre aber trotzdem nett :wink:

Im MYP aus Grünheide sollen andere Sitze mit „europäischer“ leicht härterer Polsterung und besserer Stützung verbaut sein. Bin selbst gespannt auf den direkten Vergleich.

Vielleicht finden diese Sitze als Ersatzteil ja den Weg ins SeC. Ist sehr weit hergeholt, da diese dann ja auch nur für das gleiche Modell wieder verwendet werden, aber vielleicht lässt sich da ja was im Sec dann machen. Aber sicher werden LR aus Geünheide über die gleichen neuen Sitze verfügen.

Man merkt schon bei der Probefahrt, daß die Sitzauflage etwas zu kurz ist. Insbesondere wenn man einen Vergleich machen kann. Das M3 wird aber hauptsächlich von meiner Frau gefahren und für sie paßt alles. Für (1.82cm) wären die Sitze grenzwertig, aber wohl nicht kaufentscheidend bzw. -abschreckend. Seitenhalt ist auch so ein Thema, aber man jammert ja eher auf höherem Niveau. Im Vergleich zu guten Sportsitzen fallen die Teslasitze allerdings gewaltig ab.

Ich gehe einfach mal davon aus, dass Tesla keinen wirtschaftlichen Nutzen darin sieht, unterschiedliche Sitze in Grünheide zu verbauen und hoffe sehr, dass die Sitze jedes Modell abbekommt, inkl. auch Hutablage und Ösen. Ich glaube das hat einfach was mit Teslas Anspruch zu tun, den Präferenzen/Anforderungen in DE und EU zu entsprechen.

Wer weiß, vielleicht wurde ja auch was am Fahrwerk gemacht, zumindest Andeutungen beim MYP mit 21” gibts ja schon, auch wenn die evtl. schon seit den Q1-MiC-Modellen vorhanden sein könnten.

1 „Gefällt mir“

Hi, also mir 196cm, 110Kg, ist die Auflage zu kurz jedoch ist der Einstellbereich recht groß, gefühlt bis jetzt alles in Ordnung.
Bin allerdings auch nur einen Leihwagen gefahren und hatte die Probefahrt.
Warte noch auf meinen eigenen und Hoffe das es dann für Langstrecke passt.

Ich finde die Sitze wiederum zu eng. Aber ich habe mich bisher in allen deutschen Autos eingeklemmt gefühlt. Die Seitenwände drückt links und rechts. Ja ich weiß, das nennt sich „guter Seitenhalt“, aber ich nehme es einfach nur „eng“

Wenn ich exakt mittig sitze, dann geht es gut.

Es geht trotzdem nichts über die Sitze bei Citroen. Franzose halt.

1 „Gefällt mir“

So, ich hatte soeben die Probefahrt mit dem MYP.

Bin positiv überrascht von den Sitzen. Ja, die Sitzfläche ist kurz, aber die Sitzflächenneigung kompensiert das bei mir wieder (so wie bei meinem aktuellen Tiguan).

1 „Gefällt mir“

Sind im MYLR die gleichen Sitze verbaut wie im MYP?

Die MYP-Sitze sollen etwas straffer gepolstert sein und der Seitenhalt ist besser, weil an den Wangen eine zusätzliche Naht eingebracht wurde, welche die Wangen wohl verstärkt/versteift.