Sitzheizung Stufe 3 "lauwarm"

Genauso ist es. Ich bin letztens 3 Stunden am Stück gefahren mit Sitzheizung auf Stufe 3. Die Sitzfläche wird seit dem Update im Dezember nicht mehr so warm wie früher.

1 „Gefällt mir“

Wir reden von Dez 2023?
Ich habe mein Fahrzeug seit 02/24 und ich kenne die Sitzheizung auf dem Fahrersitz nur lauwarm.

Das ist auch der Grund warum ich mich mit der Aussage vom Service nicht zufrieden gebe. Das Thema habe ich nur auf dem Fahrersitz. Die anderen sind ok wie ich finde

Andere Hersteller liefern aber Autos mit Features aus, die zum Großteil funktionieren. Kann man bei Tesla zB vom Regensensor/Wischerautomatik nicht behaupten.

1 „Gefällt mir“

Klar. Hängt letztlich davon ab, was einem wichtig ist. Manchem stört die aktuelle Wischerautomatik nicht und freut sich über OTA Updates, Effizienz, etc. und anderen sind perfekt funktionierende Assistenzsysteme wichtig.

Danke, dann täusche ich mich doch nicht. Wir holten unseren Y Anfang November ab. Wir möge gerne wärme Sitze. Seit einigen Wochen kann ich diese dauerhaft auf 3 an lassen und es ist warm, mehr nicht. Da würde ich mir doch mehr Wärme wünschen wie am Anfang, da ging es Richtung warm-heiß. Gerade wenn man aus der Kälte von draußen kommt. Heute mit unserer Zoe gefahren, ein deutliche Unterschied. Und die Zoe ist eher mittelwarm.

Ich werde dieses im Y nochmal testen in der Kombination mit Aufheizen das Autos also Heizung auf 24/25 Grad bzw. Max, ob dann die Sitzheizung wie einer hier schrieb, heißer wird. Ansonsten halt Ticket aufmachen. Das geht für mich mal gar nicht.

1 „Gefällt mir“

Hatte Ticket diesbezüglich eröffnet und war im SeC Freiburg.
Sitzheizung wurde geprüft und mit anderen Tesla Fahrzeugen verglichen und für in Ordnung befunden. Bin seit einem Update im Winter 2024 von der Heizleistung enttäuscht.

Also meine Frau hatte letztens auch bemängelt, das ihre Sitzheizung nicht mehr so will und auch die Lenkradheizung.
Wo ich dann mit ihren M3P probegefahren bin, war alles ok.
Hab dann mal von meinem Profil auf ihres umgestellt … da ist mir aufgefallen, sie fährt mit 24,0 Grad rum … ich dagegen mit 20,5 bei der Klimaautomatik.
Hab dann mal bei ihr auf 22 Grad runtergestellt … Lenkrad-/Sitzheizung war dann wieder so, wie erwartet.
Ich habe auch den Verdacht, das die Temperatur der Klimaautomatik jetzt bei der Sitzheizung eine Rolle spielt.
Ist aber auch bisschen logisch, da eine erhöhte Innenraumtemperatur die Differenz zur Lenkrad-/Sitzheizung mindert. Wir empfinden dann, das es nicht mehr so dolle heizt.

So, mein Bericht nach ausführlichen Tests :sweat_smile:

  • egal ob Heizung 16 Grad oder 25 Grad, die Sitzheizung verändert sich nicht laut meinem Popo-/Rückenmeter. :man_shrugging:
  • sie war bis zum Update von X Tagen deutlich fühlbar heißer!
  • im Vergleich zu unserer Zoe, wo die Sitzheizung kühler ist als bei einer anderen Zoe, ist es mir gestern direkt aufgefallen. Heißt, die Zoe Sitzheizung ist in kurzer Zeit merklich wärmer als die Y Sitzheizung. Auch über längerer Zeit deutlicher Unterschied.

Warum Tesla dieses änderte, gute Frage… Schade alle mal.