Serienproduktion des Model 3

02.04. = 3.297 new VIN
07.04. = 4.370 new VIN
10.04. = 4.836 new VIN

13.04.2019:

Tesla registered 8.906 new VINs
11% estimated Dual Motor
35% estimated international

Highest VIN is now 361.631

KaJu - magst Du Deine Grafik nochmal aktualisiert posten?

Gerne doch.

02.04.: 3778 neue VINs, höchste 340222
04.04.: 3297 neue VINs, höchste 343519
07.04.: 4370 neue VINs, höchste 347889
11.04.: 4836 neue VINs, höchste 352725
13.04.: 8906 neue VINs, höchste 361631



Vielen Dank.

Es wird sich jetzt zeigen (müssen), wo Tesla in Zukunft in geregelten Bahnen landet.

Wird es weiterhin diese Peaks geben und danach extrem abfallen oder wird sich das jetzt besser einpendeln?

Der Schnitt pro Monat muss ja konstant über 20.000 - 25.000 liegen. Oder ca. 70.000 pro Quartal.

Wenn man dauerhaft über 5k/Woche nimmt.

Gibt es bei den Zahlen neben US und INT auch noch eine Unterscheidung nach SR(+)?

Nein, aber nach AWD und RWD

Viele schauen jetzt mal nach den Kinderkrankheiten und warten bis die Qualität besser wird. Dann wird auf den Preis geschaut.
Dieses ganze rauf/runter im Preis, Modelpalette umbauen/streichen, keine Rabatte beim Händler, ist für den Deutschen ja Neuland.

Auch ich bin etwas verwundert und verunsichert, und hab daher mein erstes Model 3 storniert und jetzt auf RWD umgestellt, 1 Tag vor Auslieferung. Ich freu mich eine höhere VIN zu haben und damit einhergehend eine besser Verarbeitung. Zumindest ist das meine Hoffnung.
In Youtube holen alle Ihre Autos ja mit Checklisten ab, und schauen nach Fehlern und Macken. Ich denke das M3 wird damit das am besten optimierte Auto werden, soviel Feedback wie Tesla aktuell einsammeln kann.

Wenn jetzt die Wirtschaft nach unten geht, werden Neuanschaffungen wie Auto nach hinten gestellt, und vielleicht wird ein letzter Verbrenner gekauft, bevor es in ein paar Jahren auf Elektro schwenken wird. Aber alle Tesla Fans haben bald keinen Grund mehr ihre Reservierung zurückzuhalten.

Aber schon krass, dass ein Ionic 12 Monate Lieferzeit hat, und ein Tesla ein paar Wochen. Die Limitation Akku hat Tesla wohl im Griff und kann auch auf andere Märkte umschwenken, wenn die Akkus überproduziert werden (Energy). Oder man baut einfach einen Uber Konkurrenten:)

Das mit den Dichtungen hat man mir gesagt, haben sie bereits verbessert :slight_smile:
Wow so hohe VINs bereits
Und ich mit 216260 dachte ich sei „neu“
Ende Januar gebaut :smiley:

Das sehe ich in vielen Punkten anders - aber eins ist sicher, wenn man das Auto nicht braucht und warten kann, dann sollte man warten. Ich für meinen Teil wollte das Auto so schnell wie möglich und freue mich daher schon seit fast zwei Monaten jeden Morgen beim Aufstehen auf die Fahrt zur Arbeit mit dem M3.

Die Menschen außerhalb unser Blase werden jetzt erst auf das Auto aufmerksam. Es vergeht eigentlich kaum ein Tag an dem ich nicht auf das M3 angesprochen werde. Von daher gehe ich davon aus, dass ständig neue Nachfrage generiert wird. In Deutschland kauft allerdings kaum eine Privatperson einen Neuwagen (nur etwa 30%). Die meisten Neuwagen werden als Firmenwagen zugelassen. Wenn in den Firmen nur deutsche Autos zugelassen sind (Firmenwagenpolicy), hat Tesla von Haus aus in Deutschland schlechtere Karten - mal von der ganzen Polemik der Autoindustrie abgesehen.

Und wenn die Wirtschaft runter geht, fährt man mit einem E-Auto sicherlich besser als mit einem Verbrenner, der vom Spritpreis abhängig ist.

Aus dem Q1/2019 letter:

70.000 VIN registriert im April





Und noch mehr VINs registriert von Tesla:
02.04.: 3778 neue VINs, höchste 340222
04.04.: 3297 neue VINs, höchste 343519
07.04.: 4370 neue VINs, höchste 347889
11.04.: 4836 neue VINs, höchste 352725
13.04.: 8906 neue VINs, höchste 361631
17.04.: 4535 neue VINs, höchste 366166
21.04.: 1478 neue VINs, höchste 367644
29.04.: 39680 neue VINs, höchste 407324



Sehr schön, vielen Dank KaJu !

Wir werden diesen Monat - also Mai 2019 wohl den 250.000sten Wagen der Modellreihe 3 produziert sehen. :smiley:

Nach:

springt der bloomberg tracker mal wieder heftig.

Von gestern 4.860 und fallend auf heute zack: 6.120.

02.04.: 3778 neue VINs, höchste 340222
04.04.: 3297 neue VINs, höchste 343519
07.04.: 4370 neue VINs, höchste 347889
11.04.: 4836 neue VINs, höchste 352725
13.04.: 8906 neue VINs, höchste 361631
17.04.: 4535 neue VINs, höchste 366166
21.04.: 1478 neue VINs, höchste 367644
29.04.: 39680 neue VINs, höchste 407324
03.05.: 1461 neue VINs, höchste 408785
04.05.: 488 neue VINs, höchste 409273
10.05.: 442 neue VINs, höchste 409715
12.05.: 9747 neue VINs, höchste 419462
20.05.: 1533 neue VINs, höchste 420995



Danke KaJu für die Arbeit und Mühe.
Man sieht aber deutlich, dass Zeiten mit hohen Registrierungen immer Zeiten mit wenig Registrierungen folgen. Konstante Raten sind nicht wirklich da. Keine wirkliche Regelmässigkeit.

Müsste man mal einen Schnitt machen, also Durchschnitt VINs Woche oder Monat.

bloomberg zum festhalten Stand heute:


Ich finde es echt schade dass man durch hohe Erwartungen diese geile und in der Geschichte niemals dagewesene Entwicklung nicht besser bewertet… Hammer

Oh,

intern wird es das. Extern natürlich nicht, da wird es mit allen Mitteln bekämpft. Allen Mitbewerbern ist klar das Sie diese Stückzahlen nicht liefern können. Vor allem nicht mit der technischen Qualität bei Akku und Motor bzw. Leistungselektronik.
Die zittern alle vor Panasonic. Wenn Die im Herbst ihre Lines alle einigermaßen im Griff haben geht es weiter nach oben.

Aus dem Aktien-Thread: