Angeblich sollen ja die aktuell zur Auslieferung anstehenden M3 bereits serienmäßig den Qi charger und USB C Anschluss haben.
Meine Frage ist jetzt, wie sieht das genau aus? Wurde einer der USB A Anschlüsse einfach gegen einen USB C Port ersetzt, oder gibt es einen zusätzlichen in der Mitte?
Wie ist der Qi Charger angeschlossen? Fest verbaut und verdrahtet oder auch mit den losen Kabeln in der Mittelkonsole angesteckt?
Hat eventuell schon jemand ein M3 mit der neuen Konfiguration übernommen und kann Fotos beisteuern?
da bin ich auch gespannt…
Hab nur mal gehört das die Autos auf der SUN und der Dahlia das noch nicht haben sollen…
Die Mitarbeiter selber haben doch keine Ahnung. Da gibt es so viele Aussagen, die dann von anderen Mitarbeitern anderes gesagt werden.
Warum sollte ausgerechnet das stimmen? Wir bekommen nichtmal genau raus, auf welchem Schiff grade unsere Autos überhaupt drauf sind. Wer erzählt denn dann bitte was über deren Ausstattung?
Ein Nutzer mit 758er vin hat das produktionsdatum zusammen mit einem Tesla Mitarbeiter eingesehen, das lag bei ihm um den 15.7. rum. Daher gehe ich davon aus, dass die gesamte Europa Fuhre erst nach der Umstellung auf usb-c (Anfang Juni) produziert wurde und demnach damit ausgestattet ist. Sicherheit gibt es aber erst wenn die ersten Autos ausgeliefert werden.
Wenn man sich dazu noch die q2 Rallye in Erinnerung ruft und dass Tesla Ende Juni sogar Autos direkt aus der Fabrik verkauft und ausgeliefert hat, macht es keinen Sinn im Juni noch Autos für Europa zu produzieren die mit Sicherheit nicht mehr vor Ende des Quartals ausgeliefert werden können. Ich vermute, dass die Autos für Europa erst wieder ab Juli produziert wurden.
Hab ich aus einem Kommentar in FB gelesen.
Wie gesagt, hab die Info nur weitergegeben die ich mal aufgeschnappt hatte.
Nicht umsonnst hab ich im Post geschreiben das ich dennoch gespannt bin…
Beim Model Y ist das Standard. Aber ob es beim 3 sofort nachgezogen wird, weiß ich nicht. Das Model 3 bekommt ja auch nicht die Wärmepumpe vom Y, obwohl das ne geile Sache wäre für die Reichweite im Winter.
Warum schreibst Du sowas? Es wurde hier längst ausgerechnet, dass eine Wärmepumpe bei durchschnittlichen Fahrprofilen kaum nennenswerte Reichweitenvorteile bietet? Warum so oft diese Fake News?
Das Model 3 bekommt auch erstmal nicht die elektrische Heckklappe des Model Y.
Aber was hat das und deine Antwort mit der Frage in diesem Thread zu tun? Das tut doch absolut nichts zur Sache.
Außerdem ist doch klar das ein Austausch der USB-Buchsen und einem Ladepad viel einfacher ist als eine Wärmepumpe einzubauen.
Wenn sie den Innenraum aus dem MY übernommen haben:
1 USB-C Port mit PD mit max. 27W (9V/3A), in dem steckt der Qi-Charger
1 USB-A Port mit 10W max (5V/2A)
an der Mittelkonsole hinten:
zwei USB-C mit 27W
Sehe ich auch so, laut Tesla factory build date sind die dort letzten bekannten Fahrzeuge am 20. Mai gebaut worden bei einer VIN von 729xxx. Bei der Zuteilung der M3 von der Sun hab ich aber keine niedrigere VIN als 74?xxx gesehen, ich gehe daher davon aus, dass USB-C an Board ist.
Bei EVlectric aus den USA war am 25.06(Datum des Videos) bereits ein Qi-Charger und USB-C an bord. Beim Qi-Charger geht ein Kabel weg und ist in der Linken buchse angeschlossen. Was das für eine ist sieht man leider nicht.
Super. Vielen Dank für Deinen Beitrag und das Video.
Mein SR+ (vermutlich auf der Glovis Sun) hat eine 76xxxxer VIN. Hoffe auch stark auf USB-C und Wo Charger. Die CoC Änderungen auf 88kw statt 100kw machen mir etwas sorgen. Bleibt spannend.
Hab mal eine Frage habe das Model 3 von 2022.
Welche Leistung haben die original verbauten wireless charger ?