gibt es eine Übersicht zu bekannt häufiger auftretenden Fehlern bestimmter Modelle bzw. Baujahre?
Ich meine so etwas wie die Inverter des 4d1 und ähnliches.
Welche Modelle sind von was betroffen? SR/Performance/LR?..
Ist so etwas existent im Forum?
Ich frage mich gerade, wo diese Fragestellung in einem Forum hinführen soll, in dem zu wesentlichen Teilen die auftretenden Probleme detailiert besprochen wurden und werden.
Worum bitte geht’s dir?
Meine Frage zielte auf eine Übersicht, ähnlich einer kaufberatung, die es ja zu vielen vielen anderen Modellen auch gibt.
Das in einem Forum der eine oder andere Mängel konkret und detailliert besprochen wird, sollte vollkommen:). Aber wie ist er in Relation zu setzten, ist es tatsächlich ein serienfehler oder einfach nur Pech? Das ist schlicht nicht zu beurteilen ohne 100te Kommentare in x threats zu konsumieren.
Ist das verständlich?
Möglich aber zumindest ungewöhnlich.
Habe ich ein Problem mit meinem Fahrzeug, suche ich nach einer Lösung oder anderen Usern, die ebenfalls die Erfahrung gemacht haben.
Habe ich keine Probleme, suche aber in einem Forum danach, provoziere ich bestenfalls den Noceboeffekt.
Man kann ja neutral rangehen, um die Frage zu beantworten, was ich so weiß:
In seltenen Fällen kommt Wasser vorne im Frunk über die Ansaugung der Klimaanlage in den Innenraum. Liegt wohl an einer Naht, die man selbst abdichten kann.
Klassiker Querlenker, soll bei neueren MIG nun besser sein.
Es wurde hin und wieder über Probleme mit dem Connectivity Board berichtet, gefühlt allerdings häufiger im M3 als im MY. Lässt sich aber über einen Austausch über Garantie relativ leicht regeln.
Zu MÖGLICHEN Fehlern bietet die modellbezogene Übersicht des Forums bereits einen sehr guten Überblick.
Ansonsten wäre erstmal zu klären, welche Spezifikation das Fahrzeug haben soll und vor allem was ein hier angekündigter „Serienfehler“ ist. Bis auf eine Nennung fällt wohl keines der bisherigen Beispiele in diese Kategorie.
Ich würde sagen das lässt sich recht einfach beantworten.
Es gibt keine mechanischen oder technischen Serienfehler.
Vereinzelt kommen mal irgendwelche Fehler vor, aber recht selten.
Insgesamt ist die Technik sehr zuverlässig.
Später kann es zu Verschleiß an Achsteilen kommen, was aber bei anderen Herstellern auch vor kommt.
Die Software hat einige ältere Fehler und auch zeitweise irgendwelche neuen, die nach 1-2 Updates wieder behoben sind.
Bei der Software hängt es hauptsächlich an dem „uralten“ Autopilot, der keine brauchbare Verkehrszeichenerkennung hat und außerhalb der Autobahn immer mal wieder sinnlos bremst, nachdem man etwas dicht an irgendwas vorbei gefahren ist.
Das wird erst dann gelöst, wenn FSD aus USA nach Europa kommt.
Dann gibt es noch Probleme wenn man häufig über die Grenze fährt oder dort ständig unterwegs ist.
Wer nicht oft über die Grenze fährt, braucht sich darum aber keine Gedanken zu machen.
Da hat man mit der ausfallenden Internetverbindung zu kämpfen, was z. Bps. Sprachsteuerung, Spotify und Navigation ausfallen lässt oder beeinträchtigt.
Die Probleme gibt es schon seit mindestens 8 Jahren und es wurden lediglich die Ausfallzeiten reduziert.
Ob oder wann das mal richtig behoben wird, weiß keiner.
Ich war mit meinem 01/2022 MIC Model Y LR letzte Woche beim TÜV, 67tkm auf der Uhr. Ich hielt das bereits für einen vorzeitigen und externen „End of Warranty“ Check, immerhin sind die 80tkm bald erreicht, aber letztendlich wurde kein Mangel gefunden. Keiner! Aufhängung, Querlenker, Bremsen, alles so, wie es sein soll. Vielleicht bin ich damit nur ein empirischer Einzelfall, aber bei einem Serienfehler wäre der TÜV vielleicht nicht so erfolgreich gewesen.
Die meisten fahren nach 3 Jahren, ohne einen Werkstattbesuch, zum TÜV und es gibt keine Mängel.
Nur schreiben die Besitzer die keine Probleme haben viel seltener, als die jenigen bei denen mal was defekt ist.
Daher kann es sich im Forum durchaus so anhöhren, als gäbe es häufiger Probleme, als es tatsächlich ist.
Es ist ja - soweit ich die Beiträge verstehe - noch immer nicht klar, was der Grund dafür ist, dass manche Fahrzeuge betroffen sind und andere nicht.
Dass tatsächlich wesentlich mehr Fahrzeuge betroffen sind, als sich hier Betroffene melden, ist zumindest nicht unwahrscheinlich, da wohl verhältnismäßig wenige Besitzer ihr Fahrzeug gerade a) bei Regen b) zufällig genau so (Nase nach oben) abstellen werden, dass das Problem tatsächlich zu Tage tritt.
Und Ja, ich habe auch gelesen, dass Fahrzeuge im Regen stehen und das Problem nicht haben. Gerade deshalb wäre aber interessant zu wissen, ob es sich um ein Konstruktionsproblem, ein Problem bei der Montage, ein Materialproblem oder was auch immer handelt. Mir zumindest erschließt sich das nicht.
Genau das sind die offenen Fragen:
wie viele Autos sind tatsächlich betroffen, d.h. bei wie vielen ist der Fehler noch gar nicht aufgefallen, und handelt es sich um einen Fehler in der Produktion oder etwas anderes.
Deutlich mehr als drei Fahrzeuge scheinen es dem thread nach schon zu sein.
Wenn du wissen willst, wie viele Fahrzeuge tatsächlich bestimmte Mängel haben, müsstest du ein repräsentative Umfrage mit ausgewählten Teilnehmern starten.
Die User hier im Forum sind definitiv nicht repräsentativ. Von daher spielen die hier geschilderten Mängel nicht zwingend die grundsätzliche Qualität wider.