Hallo zusammen,
folgender seltsamer Vorfall. Ich stecke heute morgen in Vaterstetten auf der linken Seite meinen UMC mit Schuko Adapter zum Laden an (Der Juice Booster2 lässt noch auf sich warten)
So nuckelt er den ganzen Tag, was ich in der App auch schön nachverfolgen konnte.
Die Ladung stoppte ca 1h vor Abfahrt, worauf hin ich nochmals das Ladelimit hochsetzte, weil ich dann auf der Autobahn die zusätzlichen paar Prozent gleich wieder los bin.
Ich komme zum Auto, und rechts von mir steht ein weißes Model S, auch angesteckt und lädt auf der rechten Seite . Der Tesla hat ein Österreichisches GU xxx Kennzeichen.
Ich stoppe den Ladevorgang und entriegle mit der RFID Karte die Ladesäule. Es macht klack ich denke ich kann die Klappe hochziehen, nix geht. Dann merke ich, daß er rechts, das Kabel vom 2. Tesla freigegeben hat . Links bleibt verschlossen. Ich schließe rechts wieder, nächster Versuch, das gleiche.
Ich rief die Hotline an, Bayernwerke. Die meinten die wissen schon, da hat heute schon einer angerufen. Sie geben es weiter und es meldet sich gleich jemand. So wartete ich nochmal 15 Minuten, keiner rief an oder kam vorbei. Remote konnten sie die Säule nicht entriegeln.
Nachdem der zweite Tesla auch mit UMC und Schuko geladen hat, Steckte ich nun seinen UMC an meinen Adapter und entfernte seinen.
Ich hoffe die Säule hat, warum auch immer, die beiden Seiten verkehrt ver- und entriegelt und er kommt wieder an sein Adapter ran. Zumal hatte er auch noch lange zu laden und da schien es mir besser Schukoadapter gegen Schukoadapter zu tauschen und dem Tesla Kollegen aus Österreich lieber ein volles Auto zu ermöglichen.
Sollte der Teslafahrer hier aktiv sein, dann melde dich bitte (PN oder Handynummer über meine Webseite --> siehe im Benutzerprofil). Wir können gerne die Schukoadapter wieder zurück tauschen. Mir ist’s egal, Adapter ist Adapter.
Wird der Adapter nicht freigeben und musst Du weiter, dann melde dich. Ich bin öfter in Vaterstetten und könnte dir heute Abend noch deinen Adapter geben. Ich lauf dann Eon wegen meinem nach…
Alles in allem bleibt es seltsam.
Ich hatte diese Säule schon öfter mit einem i3 verwendet, aber nie Probleme. Hier hatte ich aber immer ein Typ2 Kabel im Einsatz.
ciao
Michi
PS: Ich lerne daraus, daß ich zumindest im Auto sichtbar die Nummer hinterlasse. Im weißen Tesla aus Österreich konnte ich rundum keine Kontaktdaten finden. Hätte sonst angerufen.