Ich hatte das Problem bisher bei fast all meinen Autos.
Kann aber sein dass es je nach Modell mehr Wischwasser gebraucht hat bis es zur Seite lief.
So genau habe ich es nicht beobachtet.
Ich spritze deshalb schon immer recht spärlich.
Ich hatte das Problem bisher bei fast all meinen Autos.
Kann aber sein dass es je nach Modell mehr Wischwasser gebraucht hat bis es zur Seite lief.
So genau habe ich es nicht beobachtet.
Ich spritze deshalb schon immer recht spärlich.
Darüber kann man streiten. Aus aerodynamischen Gründen hat das Auto halt keine mehr. Mich stört das Wasser auf der Seitenscheibe nicht wirklich. Wie oft kommt das schon vor…
Bei mir gefühlt sehr oft, da ich pingelig bin bei Flecken auf der Frontscheibe und besonders im Sichtfeld. Dazu kommt noch dass die Düsen am rechten Arm echt schlecht eingestellt sind so dass die Scheibe nicht immer sauber wird und ich daher mehrmals mit Wasser wische.
Ich habe versucht die beim SeC justieren zu lassen, aber die haben auch aufgegeben.
Mir ist inzwischen bewusst, dass es ein spezielles Problem ist und wohl keine Lösung da ist. Ich wollte auch nur mal hören, wie es bei anderen Fahrern ist. Danke fürs Feedback.
Sieht zwar Sch… aus. Aber wer weis?
Eine Lösung hätte ich für Dich - hab meine Scheiben (auch die Seitlichen alle mit den zwei Produkten behandelt - bei dem einen bereitest Du die Scheibe vor. Beim zweiten Versiegelst Du diese - machst du einmal alle 3-6 Monate, dann musst Du auch nicht mehr viel wischen und Du siehst so gut wie keine Streifen etc. sowie Scheiben werden einfacher sauber!
Hatte mich ausführlich mit dem Thema beschäftigt, was das Beste ist… und das kam dabei raus
Wie man es anwendet, ist auf YouTube zu finden …
Cheers
und
Apropos Regenrinne,
meine Frau und ich haben uns immer gefragt, warum die Frontscheiben nochmal so eine doppelte Einfassung haben; finden die bei den anderen Autos wirklich unästhetisch/klobig;
eine Regenrinne also
Bei Häusern ist es ja das gleiche Dilemma; Dachüberstände und runde Rinnen mögen praktisch sein, eckige und integrierte ohne Dachüberstand wirken dezenter.
Danke für den Tipp. Ich schaue mir das mal genauer an.
Dachte auch am Anfang, dass kein Wasser drin ist. Bis ich gemerkt habe das der Schlauch nicht angeschlossen war. War ein bisschen eine Sauerei unter der Frunkhaupe. Aber ok, der Tesla 3 hat da schon 108km auf dem Tacho…
Das hilft in dem Sinne nichts da ja das Wasser von der WSS weiterhin seitlich über die A Säule läuft das es dort keine Führung gibt.
In einem Video zur Effizienz bei Audi wurde gesagt, dass die Wasserfangleiste (so heißt das Teil) positiv zum cW Wert beiträgt.
Eher sind es mehr Arbeitsschritte, welche auch nicht maschinell durchgeführt werden können und daher hat sich Tesla diese gespart.
Es gibt auf Amazon Windabweiser. Ob die das Wischwasser abweisen weiss ich nicht.
Mich stört aber fast mehr als die Flecken, dass wenn das Seitenfenster nur einen Spalt offen ist, das Regenwasser und das Wischwasser ins Auto läuft.
Hat jemand etwas besseres gefunden als die Produkte bei Amazon?
Danke, die schaue ich mir mal an.