Ich habe nun meine Installation angeschlossen. In meiner Wohnung habe ich ein Schütz installiert, welches von einem Salus Funkrelais (aus dem Zählerkasten) angesteuert wird.
Mit den Shellys war dies leider nicht möglich, da ich die Assoziation im Z Wave nicht zuverlässig war, selbst auf 1m Distanz)
Nun habe ich Westnetz angeschrieben, und bin gespannt ob bzw. wie die reagieren:
Sehr geehrte Damen und Herren,
leider konnte ich für mein Anliegen keinen Vorgang im Westnetz Portal finden.
Ich habe 2022 eine Ladevorichtung mit 11kW angemeldet. Zu diesem Zeitpunkt habe ich die Steuerung durch den Netzbetreiber abgelehnt. Nun habe ich mich entschieden hiermit die Ladevorichtung freiwillig nachträglich als steuerbare Verbrauchseinrichtung nach §14a EnWG anzumelden.
Die Bedingungen, die Westnetz in den technischen Mindestanforderungen definiert, sind erfüllt. Dort steht außerdem dass übermittelt werden muss ob
a. eine Direktansteuerung der steuerbaren Verbrauchseinrichtung erfolgt oder
b. die steuerbare Verbrauchseinrichtung über eine Energie-Management-System (EMS) gesteuert wird.
→ Hier erfolgt eine Direktansteuerung
Ich wähle die pauschale Vergütung gemäß Modul 1. Falls dies nicht möglich sein sollte, bitte ich um eine ausführliche Begründung. Ich bitte darum dies ab sofort entsprechend mit dem Stromanbieter abzurechnen, damit dieser den Betrag an mich weiterreichen kann.
Bei Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
(Name)
(Adresse)
(Telefonnummer)
(Zählernummer)
(Vorgangsnummer aus 2022)