Hallo,
es gibt hier im Forum eine Diskussion zum Thema Segeln.
Jetzt frage ich mich, wieso ist Segeln für den Heckmotor ok und Abschleppen nicht?
In der Bedienungsanleitung wird ja eindringlich davor gewarnt mit Reifen auf dem Boden den Wagen abzuschleppen, da der Heckmotor durch Überhitzung beschädigt werden könnte.
Wo liegt jetzt der Unterschied zwischen dem Segeln in „N“ und dem Abschleppen in „N“ mit den Rädern auf dem Boden?
Ich denke es wird vor dem Abschleppen gewarnt, weil dann eben nicht auf „N“ gestellt werden kann. Denn wenn du im Fahrzeug auf „N“ stelltst und die Tür öffnest, ist es ja nicht mehr in „N“.
Deshalb soll es nicht hinter einem Abschlepper gezogen werden.
So weit mir bekannt ist im Motor eine öl Pumpe, denke die läuft nur wenn „Zündung eingeschaltet ist“
Und der inverter ist dann auch aus, und wir eventuell durch die induzierten Ströme beschädigt.
das würde ja bedeuten,
dass ich ohne Gefahr der Beschädigungen am Fahrzeug auf Fahrzeugrädern abgeschleppt werden könnte, wenn jemand auf dem Fahrersitz sitzt und auf „N“ geschaltet hat?
Habe jetzt mein M3 knapp 40.000 km ohne Segeln gefahren, weil mir das irgendwie nicht klar ist was der Heckmotor in Stellung „N“ genau macht.
Abschleppen auf Rädern „nein - auf keinen Fall“…und segeln „ja“???
In der Bedienungsanleitung wird das Thema Segeln nicht besprochen, oder?
In der Beschreibung wird aber auch der sog. Transportmodus erwähnt:
Aktivieren des Transportmodus!
Im Parkmodus ( P ) drücken und halten Sie das Bremspedal, und berühren Sie dann auf dem Touchscreen:
Fahrzeug > Service > Abschleppen.
Der Touchscreen zeigt eine Meldung an, die an den korrekten Transport von Model 3 erinnert.
Drücken und halten Sie die Schaltfläche Transportmodus, bis sie blau hinterlegt ist.
Model 3 ist nun ungebremst und kann langsam gerollt (nicht schneller als Schrittgeschwindigkeit) werden.
Genau nach der Anleitung mit Schrittgeschwindigkeit von ca 4 bis 5 km/h habe ich mein Model 3 ca. 300 m abgeschleppt. Dabei war ich auf dem Fahrersitz.
Sehe ich ja auch so…nur warum hier max. 5 km/h und andere berichten vom Segeln in „N“ bis zu 130 km/h über viele Kilometer.
Wenn das „Segeln“ somit ok wäre (was ich fast bezweifle), könnte ich doch auch in der gleichen Art und Weise („N“ und Fahrersitz besetzt) mein M3 mit hoher Geschwindigkeit über größere Strecken abschleppen lassen, oder???
Wo ist hier mein Denkfehler?
Ich persönlich denke nicht dass das Segeln schlecht ist, weil mir das sogar ein Tesla Mitarbeiter empfohlen hat, da er mit seinem Model S somit weniger verbrauch hat & es ebenso macht😳
Ein Motor mit Permanentmagneten - wie es der hintere im M3 bzw. der vordere im MS (>=Raven) ist - kann, wenn er angetrieben wird, gar nichts anderes machen als Strom zu erzeugen (man kann hier sicher ins Detail gehen - eigentlich wird Spannung indiziert …).
Wird dieser nicht kontrolliert abgeführt - z.B. in die Batterie zum Laden - wird das zu entsprechenden Erwärmungen und Schäden im Motor u.ggf. dessen Elektronik kommen.
Daher ist davon auszugehen, dass in „N“ ein Magnetfeld sozusagen im Leerlauf mitläuft und damit das Segeln ermöglicht.
Tante Edits Ergänzung:
Der magnetische Leerlauf überträgt keine Leistung - kostet daher quasi nix (sehr wenig)
Im Abschleppfall kann eben nicht davon ausgegangen werden dass so ein Leerlauffeld erzeugt wird - weil ja die Karre hin ist - sonst würde man i.a. nicht schleppen wollen.
Ich vermute mal, es wird um die Motorkühlung gehen, weiß es aber nicht.
Hatten wir ja schon beim Thema Segeln: einen gewissen Verlust durch die Induktion am Motor wirst Du haben, selbst wenn Du den abschaltest.
Während der „normalen“ Fahrt ist die Kühlung des Antriebsstrangs an und kühlt das weg. Selbst wenn es die doch auf „N“ abschalten sollte, dann machst Du das beim „Segeln“ ja nicht minutenlang, sondern immer nur mal ein paar Sekunden, vielleicht mal ne Minute.
Danach würde selbst in dem Fall die Kühlung wieder laufen und bringt die Wärme dann weg.
Die Frage ist also: kannst Du irgendwie beim Abschleppen dafür sorgen, dass der Antriebsstrang komplett an ist und die Motorkühlung läuft. Vermute mal, da gibt es zu viele Grenzfälle und deshalb würde Tesla das nie empfehlen, vielleicht geht es aber irgendwie doch. Wird wohl auch vom Defekt abhängen…
Ölpumpe für’s Getriebe wie @madx schreibt kann ich mir auch vorstellen, wäre aber letztlich ein sehr ähnlicher Fall.
Nach einem Bericht von diesem Forum (den ich leider nicht mehr finde), passiert vorerst noch gar nichts, …
ABER, wenn man auf den Sitz etwas hin und herrutscht (Druckänderung am Sitz), dann …
Vollbremsung.
Aber kann ich, wenn der Akku fast leer ist, mich „rekuperierend“ abschleppen lassen, bis der Akku ausreichend geladen ist? Wäre ja nichts anderes, als eine lange Bergabfahrt…oder?