Halten vs Rollen bezieht sich aber nicht auf „segeln“ sondern nur auf das Verhalten bei geringen Geschwindigkeiten kurz vorm Stillstand ? Man kann das Rekuperieren nicht ausschalten
Du kannst dir die SEXY Buttons holen und du kannst dann die Reku einstellen wie z. B. 0 (segeln), 25%, 50%, 75% und 100%.
ich nutze das gerne auf 0 wenn ich die Bremsen freibremse und fahr dann damit ein paar Kilometer.
Bremsen „freibremsen“ ist mit der neuesten Software doch gar nicht mehr nötig. Das wurde doch so implementiert, dass das Auto automatisch die Bremsen nutzt, um diese sauber zu halten.
Das Gerücht existiert seit langem, trotzdem gibt es immernoch Leute mit Problemen…
Da würde ich eher behaupten Tesla hätte die Schilderkennung komplett gefixt.
Das die Stellung „N“ bei Tesla als segeln bezeichnet wird ist mir nicht bekannt. Unter segeln kenne ich die Gaspedalstellung die weder rekuperiert noch beschleunigt. Das kann man im Display der Anzeige entnehmen denke ich.
Es ist nunmal technisch gesehen segeln wenn man den Gang rausnimmt
Ja das stimmt wohl.
Das kenne ich auch von KFZ’s mit Kraftstoff und Schaltung oder Automatik. Das das zum E- Antrieb parallel übertragen wird war mir eben nicht bekannt. Das macht nichts aber diese Tatsache entspricht nicht dem gleichen Prinzip da ein segeln bei Verbrennern Kraftstoff verbraucht. Beim E-Antrieb wird vermutlich kein Strom durch den Antrieb verbraucht beim segeln? Das wäre zumindest ein wesentlicher Unterschied.
Doch ein Tesla neuerer Generationen muss den permanentmagnetmotor hinten tatsächlich bestromen, damit er frei läuft;)
Eigentlich sollte echtes Segeln im Verbrenner gar keinen Kraftstoff verbrauchen, sonst könntest du auch einfach auskuppeln (bei Automatik dann logischerweise N) - aber dann wird immer noch Kraftstoff für Standgas verbraucht. Ein Segelbetrieb sollte den Motor auch abschalten. Ist aber nur meine Laieninterpretation aus Beobachtung, vielleicht ist ja der ein oder andere gelernte Schrauber hier unterwegs.
On-Topic, Segeln im MY vermisse ich tatsächlich sehr. Eine der wenigen Funktionen, die der Hybrid-Golf imho besser gemacht hat als Tesla, war die automatische Steuerung der Rekuperationsstärke: grundsätzlich segeln (nicht rollen) bei Fuß vom Beschleunigungspedal und gestuft stark rekuperieren, wenn es die äußeren Umstände erfordern, z.B. aufkommendes Tempolimit, aufschließen auf Vordermann, starke bergab Neigung, enge Kurve, oberhalb vom Eco-Limit liegende zu hohe Geschwindigkeit.
Leider war die stärkste Rekuperation im Golf ungefähr gerade mal so stark wie die schwache Rekuperation im Tesla - und bis Stillstand war erst recht nicht drin.
Um im Tesla zu segeln muss ich immer leicht auf das Strompedal drücken und und den grün-weißen Leistungsbalken balancieren - das nervt auf Landstraße schon… Während der Fahrt einfach in N zu wechseln, auf den Gedanken bin ich noch gar nicht gekommen. Ist mit dem Hebel aber auch keine elegante Lösung…
Ne das tut er nicht wirklich.
seit dem letzten Update funktioniert die Schilderkennung bei mir tadellos - top zufrieden.
Bei modernen Fahrzeugen mit elektromechanischer Lenkung ist das so. Aber auch bei älteren Fahrzeugen, bei denen der Motor Lenkung und BKV ausgekuppelt weiter antreiben muss, lohnt sich Segeln gegenüber dem Schleppbetrieb schon. Und bei Vergaser-Kisten sogar noch mehr, weil keine Schubabschaltung.
Der effizienteste Betrieb eines Verbrenners sieht übrigens im Fahrprofil wie ein Sägezahn aus, weil du mit höherer Last den Wirkungsgrad optimierst. Beim Benziner wäre das Volllast, beim Diesel etwa ¾. Ein Algorithmus dazu wäre bspw. Volllast auf 120, dann bis 80 segeln. Dann wieder Volllast auf 120 und wieder bis 80 segeln. Rinse and repeat.
Beim segeln mit Verbrenner bleibt der Motor aus verschiednen Gründen an bzw. muss an bleiben. Jeder moderne Motor der letzten Jahrzehnte hat allerdings eine Schubabschaltung im Schiebebetrieb (Gang drin und Kupplung losgelassen). Da ist dann 0 Förderung und es wirkt faktisch kein Kraftstoff verbraucht.
Beim E-Auto ist das eben anders auch wenn man das auch segeln nennt. In meinem BMW bin ich wenn dann mit Gaspedal gesegelt. Bein Tesla geht das ja eigentlich auch. Im Alltag nutze ich jedoch nur so weit es geht das Pedal und die Bremsen nur bei Bedarf. Die Stellung N nutze ich also nicht.
Glückwunsch ich hab weiterhin ne 80er Zone auf der B8, die mehrere Kilometer lang ist statt 400 m🤷🏻♂️
Auch auf der Autobahn ist meinem Auto zeitweise egal was die Schilder sagen🤷🏻♂️
Hallo, bin ganz neu hier und das ist mein erster post.
Ich persönlich vermisse auch die Segel funktion. Es sxheint ja irgendwie zu gehen indem man auf leerlauf stellt oder im menü komplett das rekuperieren abschaltet. Alles aber nicht so gut gelöst.
Ich hatte vor meinem Y einen mitsubishi eclipse cross phev. War mein erstes auto mit zumindest bissl strom lol
Fand das aber so gut das ich mir dann einen voll E geholt hab.
Beim mitsubishi zumindest konnte man die recuperation an schaltwippen mehrstufig einstelle . Fand das super grad vor ampeln etc.
Nur so als info wie es bei anderen gelöst werden kann
Wozu? Man kann das doch mit dem Strompedal ohne Stufen viel besser regulieren.
So hab mich etwas schlau gemacht (bin der Fragesteller von gestern ) :- )
Wer die REKU Stärke vom Model Y einstellen will kann dies mit folgendem Produkt machen.
Se3xy Buttons heißt das Produkt.
Ist ne coole Sache.
Es ging wie auch schon anfangs beschrieben nicht um Sinn oder Unsinn vom Segeln!
Das kann jeder Denken und machen wie er für Richtig hält, noch sind wir ja ein freies Land :))))))
Mir ging es um die Technische Möglichkeiten
Wünsche euch einen schönen Start in die Woche
Gruss Andi
In welchem Menüpunkt geht das?
Mach das ja nun auch mit dem fuß … Ist halt geschmackssache…ich fand die padels bequemer.
Ja, ich hätte gerne einen Knopf zum einstellen der Rekuperation. Wo finde ich die Buttons und wie konfiguriert man das? Cheers jan