Das ist ja total bekloppt… wie soll ich den mit dem Tesla …irgendwelche illegalen Sachen machen können. also wenn ich mich mit meinem Rechner einloggen kann, mit voller Hacker-Software dann verstehe ich nicht warum der Tesla das nicht machen dürfte… Aber die Gesetze in Deutschland begreift eh fast keiner mehr…zu mindest nicht die …die versuchen mit „Normalen“ Menschenverstand an die Sache dran zu gehen.
Werde beim nächsten Besuch auch mal nachfragen … denke… stehter Tropfen höhlt den Stein … irgendwann werden die aktiv
Ohne jetzt die genaue Begründung von Seed & Greet zu kennen, gehe ich davon aus, dass es im wesentlichen um eine rechtliche Absicherung geht. D.h. man „braucht“ eine Vorschaltseite, auf der der User die Nutzungs- und Haftungsbedingungen bestätigt.
Das hat üblicherweise genau gar nichts mit der technischen Realität zu tun.
Wenn man es will, könnte man auch ein Passwort gegen Unterschrift auf Papier herausgeben. Ist aber natürlich ungleich mehr Aufwand.
@EcoCarer@buzzingDANZEI Wie wärs mit Freifunk am Seed & Greet? Da ist die rechtliche Absicherung inklusive und man benötigt keine Freischaltseite.
Hat den positiven Effekt, dass Laternenparker & Co ohne Probleme Softwareupdates während des Ladens herunterladen können.
Hm, meine Android Devices, die ich bisher hatte, konnten entweder selber im WLAN sein ODER Tethering machen. Nicht beides gleichzeitig… Sicher, dass das geht? Wenn ja, mit welchen Geräten kannst du das machen?
Ich hab ein Samsung Galaxy S9. Ich weiß, dass ich am Anfang auch Probleme damit hatte. Zuerst muss man die Option für WLAN Tethering ausschalten und nur Mobilfunk-Tethering einschalten. Dann das Model 3 über Tethering verbinden.
Wenn das Model 3 verbunden ist, kann man die Option für WLAN Tethering aktivieren und sich per Smartphone in das WLAN einwählen.
Dann bleibt das Tethering aktiv und das Model 3 lädt sich das Update über WLAN.
Kurz TLDR:
Android Einstellungen -> Verbindungen -> Mobile Hotspot und Tethering -> Mobile Hotspot -> EIN
Sicherstellen dass im Untermenü WLAN Freigabe zunächst aus ist
Model 3 mit Hotspot verbinden
WLAN Freigabe jetzt aktivieren
Etwas umständlich, aber so hat es letztlich bei mir funktioniert.
Öffentliches Wifi wird immer mehr in den Hintergrund rutschen.
Selbst die billigsten Mobilfunkverträge haben mittlerweile etliche GB an Datenvolumen.
Ich sehe da vor allem in der Zukunft nicht den Bedarf. Nur weil ein paar Spaarfüchse (nicht negativ gemeint) mit bescheidenen Handyverträgen Updates laden können?
Wie groß ist denn da die Zielgruppe?Nice to have oder wirklich nötig?
Naja, auch wenn die meisten Updates nur ein paar hundert MB sind, kann man nie wissen, ob da nicht doch mal was größeres dabei ist. Ein Naviupdate z.B. sind schon mehrere GB.
Und der WiFi Zugang würde zum Beispiel auch ohne Premium Connectivity erlauben, am Supercharger Netflix zu nutzen.
Moin . ja das geht… iPhone -> persöhnlicher Hotspot …das habe ich auch schon gemacht …geht halt mega aufs Datenvolumen und kann daher keine Dauerlösung sein …
Wird leider zu sehr Off topic aber um es abzuschließen, das Smartphone braucht zwei separate Antennen für diesen WLAN zu WLAN Betrieb. Das haben die günstigeren Geräte oft nicht.
Ob es geht oder nicht einfach ausprobieren.
Back to topic: Freifunk am seed und greet ware echt eine Bereicherung. Haben wir hier im Ort auch von vielen Gastronomen mittlerweile.
Heute mal aus dem Ruhrpott den Ladepark Hilden besucht. Wirklich sehr gelungen, nettes Gespräch geführt mit einem Model X Fahrer Auch die Sitzgelegenheit inkl. den kleinen Tischen sehr gut, mein Jung wollte direkt den Kuchen vor Ort essen