Ich glaube, weil die Installation am SuC in Hilden viel mehr ist als nur ein Supercharger und der größe jemals gebaute Fastned Standort, hat es sich einen eigenen Beitrag verdient.
Dort wird nicht nur einer der größten Ladeparks in Europa entstehen, sondern auch die weiteren Gebäude, Gastronomie wie Büros stehen unter dem Vorzeichen der Sektorenkopplung.
Es wird nicht nur eine relativ große Gastronomie geben, sondern die dort verarbeiteten Lebensmittel werden zum Teil vor Ort in einer „vertical farm“ gezogen.
Der gesamte Komplex wird zu 100% mit EE betrieben, u.a. mit einer 800kWp Solaranlage und einem, im finalen Ausbau, 2MWh Speicher.
Das ganze Projekt finde ich absolut faszinierend und unterstützenswert!
Hut ab Roland.
Ich hatte es auch beim V3 SUC gepostet… Roland ist einfach ein genialer BEVler… Was er auf die Beine stellt ist bemerkenswert und das ohne auf sein Kerngeschäft fokussiert zu sein.
Mit dem V3 kommt endlich eine sehr geile Technologie nach Deutschland, ich hoffe dass wir davon bald mehr in Deutschland sehen werden.
Am 1.3. sind die Frühlingsferien in den Niederlanden vorbei, damit auch die (Rück-)reisewelle. Jemand Lust danach eine kleine Voreinweihungsparty vor Ort zu machen? Oder noch am 1.3. Abend?
Ein großartiges Projekt, so begrüßens- wie nachahmenswert! Schade, dass für mich eine vierstündige Fahrt (mit Stau, eine Richtung) zum Brötchen holen nicht besonders nachhaltig wäre… Aber für unsere geplante Urlaubsfahrt nach Frankreich im Sommer - da weiß ich jetzt schon, wo wir frühstücken… Beide Daumen hoch!
Hallo zusammen,
selbst die hiesige Presse musste einen „mehrzeiligen Bericht“ darüber bringen. Wie hat der Roland Schüren es denn nur geschafft die Genehmigung für 2 Windkrafträder in NRW zu bekommen? Hat da die Energielobby gepennt??
Es sollten wohl zwei Klein-WKA auf das Dach des Hauses kommen.
Wird wahrscheinlich nur aus optischen Gründen kommen, er sagte schon, dass die nicht viel zur Stromerzeugung betragen werden.