Sechzehn Monate M3 meine Erfahrungen

Hallo zusammen,

nach sechzehn Monaten M3 möchte ich euch an meinen Erfahrungen mit dem zweiten M3 teilhaben lassen. Das erste M3 von März 2020 habe ich über bekannte Wege im Mai 2021 nach Dänemark verkauft. Meine Erfahrungen mit dem ersten Wagen findet ihr hier: Sechs Monate Tesla M3 meine Erfahrungen

Warum ein neues M3 nach der kurzen Zeit?

Darüber möchte ich nicht so lange sinnieren kurz und knapp:

  • Guter Verkaufspreis des alten
  • Neue Features
  • Neues Auto
  • Neue Garantie
  • Neue Reifen
  • Das alte war top (nur als Info)

Meine Nutzung

Hier hat sich nicht viel verändert. Corona und Homeoffice. Mit jedem der zwei Autos sind wir als Familie (drei Personen) mindestens ein mal in den Urlaub gefahren (Strecke meist >700KM einfach).

Das neue M3

Im Juni 2021 habe ich das neue M3 (VIN 971xxx) in Mannheim abgeholt. Die Ausstattung habe ich exakt identisch zum alten gewählt: Long Range, weiß, 19" Felgen mit Anhängerkupplung (telefonisch da über Konfigurator zu dem Zeitpunkt nicht möglich).

Kurze Randbemerkung: Warum kein M3 Performance? Ich finde den Aufpreis des Performance gegenüber meiner Konfiguration gering und habe immer wieder darüber nachgedacht ob es diesmal ein Performance werden soll. Nach einer Probefahrt mit dem Performance hat sich mein Bauchgefühl bestätigt. Meine subjektive PRO/CON-Liste:

  • CON: Weniger Komfort (20" Felgen)
  • CON: Weniger Komfort (tiefer als das M3 LR)
  • CON: Keine Anhängerkupplung
  • CON: Mehr Probleme mit den Bremsen
  • CON: Etwas weniger Reichweite (zugegeben fast unerheblich)
  • PRO: Aberwitzige Beschleunigung (verglichen mit einem sehr sportlichen Verbrenner).

Da ich mit dem LR schon nicht voll durch beschleunigen darf, wenn meine Frau dabei ist und ich das auch relativ selten nutze fiel die Entscheidung erneut auf das Long Range M3. Etwas mitgeschwungen hat auch das Thema Wiederverkauf in skandinavische Länder. Da ist die Anhängerkupplung schon wichtig.

Die Stimmung

Erst mal komme ich vom alten M3 mit der Einstellung: Kein Verbrenner mehr. Ich bin sehr positiv angetan von der Tesla-Welt. Ganz klar auch nach den 16 Monaten. Das alte M3 hatte nach den anfänglichen Korrekturen (altes Thema oben verlinkt) keinerlei Probleme. Mich enttäuscht es etwas, dass die alten Probleme mit dem neuen M3 kein Thema mehr sind, dafür aber andere dazukommen.

Positive Überraschungen

  • Ich wusste, dass die Anhängerkupplung telefonisch dazu gebucht werden muss. Also hatte ich mich im Tesla-Chat auf der Webseite nochmal versichert, dass ich das neueste Model mit AHK erhalte und kein altes. Die Kontaktperson im Chat hatte mich gefragt ob sie mich zwecks Kauf anrufen soll. Da ich bereits eingeloggt war, überhaupt kein Thema. Das Telefon klingelte fast zeitgleich und nach 14 Minuten Telefonat war ein Auto bestellt. Und ich füge nochmal klar hinzu: Das war der angenehmste Autokauf den ich je hatte. Ich kann nur sagen CRM verstanden. Hier werde ich vom Chat abgeholt also „ICH“ nicht irgend ein User-Objekt welches später noch mit einem vorhanden verknüpft werden muss. Dem nochmal alle Fragen gestellt werden, deren Antworten schon lange irgendwo im System vorhanden sind.

  • Die Haltefunktion ist besser geworden. Man kann nun trotz Haltefunktion butterweich Losfahren. Mit dem alten M3 war das nicht ganz so zart möglich.

  • Anwesenheitskontrolle des Autopiloten ist besser geworden. Ich habe das Gefühl es werden viel schwächere Kräfte am Lenkrad erkannt. Früher war das einen Tick schlechter.

  • Die Reichweite ist durch die Wärmepumpe und den größeren Akku merklich größer. Gerade auf Langstrecke toll. Hätte ich so nicht erwartet. Wird im Winter vermutlich noch mehr auffallen.

  • Der Lack ist deutlich besser als bei dem alten M3. Keine Einschlüsse, Bläschen, Wolken oder sonstiges.

  • Das Fahrwerk ist um einiges besser geworden. Das alte war nicht schlecht aber hin und wieder etwas holprig. Jetzt fühlt sich das für mich auf dem Niveau eines guten deutschen Mittelklassewagen an. Fazit: Ich umfahre keine Kanaldeckel mehr. Das hatte sich beim alten M3 eingeschlichen.

  • Viele mögen die Art wie man Servicetermine macht nicht. Ich finde das genau so überragend, wenn auch mit Luft nach oben. Aber man kommt zum Service und der ist schonmal direkt über alles Informiert, hat Zeit eingeplant und es wird nichts vergessen. Beim ersten M3 wurde noch viel über die Auslieferung aufgenommen. Diesmal sollte ich innerhalb 24h alles via App in einen Auftrag packen. Hat mir viel besser gefallen, hat Druck raus genommen und innerhalb von 30 bis 40 Minuten hatte ich alles in der App Dokumentiert, was mich gestört hat.

  • Fast nicht erwähnenswert aber der Blinkerhebel ist besser geworden. Die Punkte Blinker antippen und dauerhaft Blinken sind eindeutiger.

Hier noch neue Features die für mich keine echte Überraschung waren

  • Autom. Heckklappe
  • Bessere Dämmung
  • Bessere Mittelkonsole inkl. Induktionslader
  • Besseres Licht
  • Lenkradheizung
  • Die Rädchen im Lenkrad sind jetzt aus Metall

Negative Überraschungen

Ja, auch wenn man als Tesla-Fahrer fast immer die Fanboy-Schublade gesteckt wird, gibt es Dinge die mich nicht ganz so positiv staunen lassen. Ich versuche das neutral zu betrachten.

  • Der ganze Scheinwerfer-, Rückleuchten-, Ladeklappenkram sitzt einfach schlechter als bei dem alten M3. Ich will garnicht sagen schlecht - aber schlechter.
  • Frunk leicht verdreht und links tiefer als rechts.
  • Spur hat nicht gestimmt (Lenkrad leicht rechts).
  • Lautsprecher in der A-Säule Fahrerseite war defekt.
  • Der neue Schutzlack auf den Seitenschwellern (grundsätzlich positiv) ist im Bereich Hinterrad beidseitig schlecht Lackiert.
  • Rechte Türen haben an der B-Säule einen Versatz.
  • Tesla SC wollte beim Termin nichts an dem Scheinwerfer-, Rückleuchten-, Ladeklappenkram machen. Auch die Seitenschweller blieben unbehandelt.

Wie Beurteile ich das jetzt für mich? Nun ich liege selten neben den Seitenschwellern. Der Rückleuchten- und Ladeklappengeschichte trauer ich eher nach. Alles andere wurde vom Service Center positiv verbessert/behoben.

Fazit

Ich bin erstaunt, dass man soviel besser macht und dann an anderer Stelle wieder Probleme bekommt. Der Innenraum ist/war bei beiden Modellen Tip Top. Außen gibt/gab es bei beiden unterschiedliche Themen zu bemängeln.

Weiterhin bin ich stark positiv eingestellt, was Tesla angeht. Das Äußerliche lässt für mich Luft nach oben. Bedeutet nicht das es schlecht ist. Bedeutet vor allem das die Medien, dieses Forum und die alten Verbrenner-Hersteller uns (mich zumindest) dazu gebracht haben, die Autos genau zu untersuchen. Früher habe ich mir kein Auto so genau angesehen wie ich es heute tue. Und gerade hier entdecke ich mit dem neu erlangten Wissen auch bei den alt eingesessenen Unstimmigkeiten.

Zum Thema Tesla und Laden kann ich jeden mit Bedenken beruhigen: Die einzigen die im Stau standen auf unserer kürzlichen Urlaubsfahrt waren in Rhüden die Verbrenner. Die Tankstelle war deutlich überlastet. Was das Laden angeht ist Tesla unkompliziert, schnell und langweilig. Genau das was ich als Benutzer erwarte. Habe gerade gestern von einer Bekannten gehört: „Wie wir uns das trauen können, mit einem Elektroauto in den Urlaub zu fahren?“ Es wird Jahre dauern, die Ängste wieder aus den Köpfen zu bringen. Die Medien etc. haben das versaut.

Viele Grüße

Chris

36 „Gefällt mir“

Danke für den ehrlichen Bericht, nach meinen 7 Monaten mit Tesla, kann ich allem zu stimmen.
Das mit den Ängsten vor der E-Mobilität ist mir aber recht.
Dann sind die kostenlosen Ladestationen und SuC mehr für uns frei.
Umgekehrt kann ich wirklich niemanden verstehen der sich noch privat, zumindest wenn man regelmäßigen Zugang zu einer Lademöglichkeit schaffen kann, noch ein neues Verbrenner-Fahrzeug kauft…
Aber jedem das seine…
Aber Ängste schüren ist wohl in Europa zum neuen Hobby der Medien geworden, wenn man die aktuellen Themen so an schaut.
Funktioniert ja auch wunderbar :sweat_smile:

8 „Gefällt mir“

Danke für den Bericht! Hattest Du bei Deinem ersten M3 FSD mit bestellt? Der enorme Wertverlust hat mich davon abgehalten, mein M3 LR jetzt im Frühjahr zu veräußern…

Hallo @Arandorn,

nein von FSD nehme ich noch immer Abstand. Die „Softwarelizenz“ müsste am Benutzer hängen und nicht am Auto. Dann mal warten bis die neue Software nach Europa kommt. Solange das Auto in vielen Situationen schlechter fährt, als ich es tue langt mir der Autopilot. Den nehme ich gerne in gewissen Situationen. Gerade vor kurzem die Kassler Berge bei starkem Regen durchfahren. Alle sind nur noch 100 gefahren. AP rein, der ist da ganz toll durch gefahren. Stau… AP rein und entspannen…

6 „Gefällt mir“

Danke für die tolle Zusammenfassung. Jetzt freue ich mich noch mehr auf meinen LR. Den Test-Wagen, den ich für ein Wochenende hatte, war ein Model aus 2019. Einige der Punkte, die ich gewöhnungsbedürftig fand (Blinker, Fahrwerk, Handerkennung Autopilot, Lack) sind laut Deiner Aussage besser geworden. Und das find ich natürlich super.

:rofl: :rofl: :rofl:

1 „Gefällt mir“

Hi,

Danke für Deinen Bericht. Sind die Probleme zu einem späteren Zeitpunkt behoben worden oder macht Tesla da wirklich garnichts?

1 „Gefällt mir“

Das frage ich mich auch.
Muss man da gleich nen Anwalt einschalten, damit die Mängel abgestellt werden?
Das kann doch nicht wahr sein :open_mouth:

1 „Gefällt mir“

Mein Eindruck ist, dass es extrem je nach SeC variiert. Ich hatte in CH bisher positive Erfahrungen gemacht, inklusive Ranger, SeC und Bodyshop :wink:

Nun, mein Standpunkt ist ein anderer.

  1. Ich habe mich vorher informiert was ich kaufe.
  2. Wieso müssen viele mit der Erwartungshaltung starten: Es muss genau so aussehen wie bei einem top OEM?

Einfach zu einem Tesla Service Center gehen und sich 10 bis 20 Autos detailiert anschauen. Dann weiß man ziemlich genau was man optisch erhält.

Für mich ist Tesla immer noch ein no-brainer. Mein persönlicher subjektiver Eindruck: Es gibt keine Alternativen. Immer noch nicht. Preis/Leistung top.

Viele Grüße Chris

5 „Gefällt mir“

Es geht nicht darum, dass es Mängel geben kann.
Es geht um die Behebung der Mängel.
Auch Tesla ist verpflichtet ein mängelfreies Auto zu gewährleisten, und zwar ohne rechtlichen Druck des Käufers.

2 „Gefällt mir“

Da gibt es halt 2 Standpunkte. Deinen und den von Tesla. Wer Recht hat, muss im Zweifel jemand unparteiisches entscheiden.

Ja verstehe ich. Aber ist ein Spaltmaß welches mir nicht gefällt ein Mangel? Warum bemängelt nicht jeder bei Mercedes, BMW, Audi etc. die Trägheit ihrer Multimediasysteme… gibt doch schon seit vielen vielen Jahren iPads… die funktionieren… die Multimediasysteme der OEMs immer noch nicht. Wer droht hier mit dem Anwalt?

2 „Gefällt mir“

Schau einfach mal selbst und sag mir ob es für dich einen Mangel gibt:






Geht besser. Wäre für mich, wenn es keine Lackbeschädigung gibt, aber oK.

1 „Gefällt mir“

Den Kunststoffnippes kann man aber auch selbst etwas hoch oder runterdrehen, bevor man lange Diskussionen hat. Bei Lack geht das weniger

1 „Gefällt mir“

Ich werde bei der Übergabe auch nicht mit dem Metermaß ums Auto laufen und alles einzeln ausmessen.
Im Mängel Thread gibt es aber auch öfters krassere Fälle inkl Lackfehlern, bei denen Tesla nicht reagiert und sich versucht mit Teslastandard rauszureden.
Ich würde bei krasseren Mängeln das Auto erst garnicht annehmen. Den Ärger den man danach hat, kann man sich sparen.

Genau, geht besser - aber deshalb jetzt ein Fass aufmachen weil das SC sagt: Da machen wir nix? Mein alter war ein Tick besser. Man weiß ja, dass man sich äußerlich kein optisches Wunderwerk kauft.

Ich komme vom Audi a7 über Mazda mx30 zum Tesla m3.
Ich bin Freitag einen MiA LR Probegefahren.
Von außen habe ich schon gesehen das man das Innenleben der Türverkleidung durch das Fenster sehen konnte( viel zu hoch)
Ja es hat irgendwo was geklappert. Ja die Qualität ist nicht 1A.
Doch
Ich war technisch so geflasht von dem Auto das ich diese Dinge ausgeblendet habe, da die Vorteile bzw das was Spaß macht überwiegen.

Im Vergleich habe ich in den 6 Monaten mazda meinem Händler die Hölle heiß gemacht weil irgendwas nicht passte. Weil dieses Auto, nichts aber auch nichts hatte was so positiv überwiegt, das man den Rest ausblendet.

Teilweise wurde sogar verschlimmbessert.

Bin auf die Abholung des SR+ im August gespannt, üblicherweise ist meine Akzeptanz bei einem Neufahrzeug sehr gering :slight_smile:

Würde bezüglich der spaltmaße auf den Bildern aber auch damit leben können.
Klappern und knarzen ist schlimmer

2 „Gefällt mir“

Klappern etc. sind dann wieder Mängel die Tesla auch als solche anerkennt. Genau wie bei mir die Spur oder der defekte Lautsprecher. Das wurde sofort ohne Diskussion anerkannt und behoben.

Viele Grüße