Gut, den Logan, der damals der erste Dacia war, den man kaufen konnte, gibt es nicht mehr in Deutschland zu kaufen.
Aber dafür hat sich Dacia mit aufgetragener aber ordentlicher Renaultechnik auf jeden Fall im markt etabliert.
Und genauso war es bei den Japaner, 10 Jahre später bei den Koreanern und nun kommen halt die Chinesen.
Wenn man sich den Polestar anschaut oder auch den iX3, dann sieht man dass die ziemlich gut Autos bauen können. Man darf sicher sein, dass durch die JV auf jeden Fall was hängen bleibt.
Ich fand den Suda wirklich gelungen, auch wenn er jetzt eventuell etwas teurer wird, aber dafür ist er auch vergleichsweise gut ausgestattet.
@Thunfisch
Viele der „normalen“ EVs sind in der Höchstgeschwindigkeit beschränkt und nur hier in Deutschland ist es auf dem Papier ein Problem. Wenn man sich mal auf der Autobahn umschaut, dann wird man feststellen, dass heute schon sehr viele Leute zwischen 120 und 140 fahren, eher sogar langsamer. Denn wenn man den Sprit selber zahlen muss, dann wird es bei höheren Geschwindigkeiten schnell teuer.