Schwankende Prozente bei Kälte

Folgende Situation:
Bei der Arbeit auf 79% geladen.
Bei 8 Grad und 61 Prozent abgestellt.
Drei Stunden später 58 Prozent.
Ist das normal?
Kein Wächter.
(Tesla Model 3 LR 2021)

Alles normal. Wie bei deinem Handy oder Labtop.

Ja, ist normal bei sinkenden Temperaturen. Es geht dann wieder nach oben, wenn der Akku warm wird. Oder halt langsamer nach unten.

Genau das wird hier immer wieder behauptet.
Konnte ich jetzt aber in 7 Monaten noch nicht ein einziges Mal feststellen.
Prozente verloren im Stand ohne jeglichen Verbraucher kommt ständig vor, aber dass Prozente dazu kommen, oder die Prozente beim Fahren dann langsamer purzeln kann ich so nicht bestätigen.

Ich konnte es im letzten Winter (den mein Tesla nur so halb kennengelernt hat) sehen. Ich hatte auch immer davon gelesen und es nicht geglaubt (weil LiIon relative spannungsstabil auch bei niedrigen Temperaturen). Ich hatte das Auto mit einem Ladelimit von 50% in der Garage abgestellt. Draußen war es glaube ich knapp unter 0°C. Dann vortemperiert (Wallbox verbunden) und nachdem der Akku vortemperiert wurde hatte ich 52% mit Ladelimit 50%. Entweder das war ein Bug oder genau der beschriebene Effekt. Ich habe es allerding noch nicht beim direkten Losfahren gesehen.

Dass es beim Laden teilweise über den voreingestellten Wert geht kommt immer mal wieder vor. Das ist aber was anderes als wenn man sagt die % kommen wieder zurück oder fallen langsamer.

Als Laternenparker kann ich sagen:
Völlig normal.
Wenn der Akku kalt ist, zeigt dir das Betriebssystem etwas weniger Kapazität als „Verfügbar“ an. Die Kapazität ist trotzdem da und wird verfügbar, sobald der Akku wärmer wird.

Nach circa 30 Kilometern wird es dann freigegeben und man sieht z.B. im Energiegraphen im Fahrzeug einen Spruung nach oben.

1 „Gefällt mir“

Ist mir noch nie so aufgefallen. Eigentlich hält es sich immer genau an das Limit. Höchstens mal 1% drüber. Allerdings wird es ja nicht in den paar Minuten mal eben 2% mit aktiver Heizung nachgeladen haben. Meine Wallbox ist auf 5kW begrenzt weil wir mehrere haben. Kann ich mir kaum vorstellen.

Unabhängig davon ob Tesla oder irgendein anderes Gerät: Prozente gibt es nicht, das Gerät hat keine Ahnung wie voll es ist. Es wird lediglich die Spannung gemessen und dann mit Parametern (z.B. min und max durch Kalibrierung) verglichen. Termperaturen können da dann auch noch bei der Bewertung einbezogen werden.

1 „Gefällt mir“

Kleines Update dazu:
lag damals nicht an der Kälte, sondern, dass nach einem Update das Auto nicht mehr ausging.
1,5 Stunden im SC verschafften Abhilfe.