Ist bekannt welche Schutzfunktionen das UMC Ladegerät der ersten Generation besitzt? Vor allem in Bezug auf dreiphasiges Laden mit 16A/11kW würde mich das wegen folgender Beobachtung interessieren:
Haus A: Tesla UMC 1 und Enercab Flexible Zen 2 laden beide problemlos mit 16A mein Model 3 SR+. Hier der Link zum Enercab Produkt(nur noch über Google Cache sichtbar)
Haus B: Tesla UMC 1 lädt das Model 3 sowie einen Kia Niro 64kWh problemlos mit 16A. Mit dem Enercab Produkt kommt es allerdings beim Niro zu unregelmäßigen Ladeabbrüchen. Das Gerät meldet dann „Fehler“. Das passiert teilweise nach 2 Minuten oder aber auch nach 2 Stunden und unabhängig von der gewählten Stromstärke. Das Model 3 konnte hier einmal zum Test 1,5h laden(und war dann voll).
Dadurch wurde jetzt mal das UMC 1 bei Haus B montiert und das Enercab bei Haus A, jedoch wäre das andersrum geplant gewesen und alles wurde bereits montiert/gebohrt
Jedenfalls frage ich mich worauf die Fehlermeldungen des Enercab bei Haus B zurückzuführen sind. Auf mich macht es den Eindruck, dass es das UMC 1 offenbar „nicht so genau“ nimmt und Umstände ignoriert, die dem Enercab „zu heiß“ sind.