Ich überlege grade meine Schukodose in der Einfahrt durch eine blaue Cee Dose zu ersetzen und dazu ein Dauerhaftes Ladegerät (also wie das von Tesla mitgelieferte, nur gern billiger und Dauer-Wetterfest und fest montierbar) zu beschaffen. Die 16A über eine Phase reichen mir, und da ich hauptsächlich versuche den PV-Überschuss zu tanken soll es auch gar nicht mehr sein.
Nun kann im Prinzip jeder in die Einfahrt laufen und den Lader mitnehmen, also muss es irgendwie gesichert werden.
Hat jemand schon so eine Lösung? Gerne mit Bild
Dose und Ladegerät in eine abschließbaren Blechkasten einschließen?
Das ist ne Lösung, danke. Allerdings müsste ich dann zum Losfahren / beim ankommen immer das Kabel in die Box packen / rausholen und abschließen, das könnte besser sein. Dann könnte ich auch gleich das Kabel abnehmen und in die große abschließbare Blechkiste packen für die ich keinen extra Schlüssel brauche (Tesla)
Der Stecker ist eigentlich regensicher.
Du mußt nur darauf achten, immer die Hülle drüber zu ziehen und ihn nicht so zu befestigen, dass Wasser reinläuft.
Also ohne Hülle mit der Öffnung nach unten, mit Hülle nach oben.
Ich bräuchte auf jeden Fall noch einen zusätzlichen Lader - denn einen will ich ja fest installieren und den anderen (Tesla universaldings) im Auto lassen falls man ihn mal braucht.
D.h. ich würde gern einen kaufen der möglichst genau den Zweck erfüllt (16A, einphasig, CEE), irgend eine Wandhalterung evtl., möglichst Wetterfest auch ohne Bastelhülle.
Ich habe hier einen Duosida China Schukolader, den ich per Adapter an einer CEEblau betreibe.
Funktioniert super, zieht die vollen 3,7kW und hat 170€ gekostet.
Vielen Dank, klasse Tipp! Wenn ich es mir recht überlege brauche ich vielleicht gar nicht den Umweg über den CEE Stecker / Dose gehen? Ich entferne die Schukodose und schließe an das Kabel direkt eine Art Billig-Kannnix-Wallbox an… gibt es sowas?
Kann man machen. 20 Zeichen…
Kann ich dann eigentlich noch den Ladestrom einstellen im Tesla oder geht das nur im Zusammenspiel mit dem Tesla-Ladegerät?
Klar kann man, Tesla merkt sogar Ladestrom pro Standort
Da frickelst du noch nen simplen Schlüsselschalter rein, der die Steuerleitung des Typ 2 Kabels unterbricht, und schon ist’s abschließbar. Allerdings wird die Gefahr dass da ein Fremder lädt doch eher überschätzt.
Hast Du Smarthome? Dann hänge einfach einen Schaltaktor dazwischen.
Läuft bei mir super mit 11kW Wallbox von Heidelberg. Der Schaltaktor schaltet bei mir aber einen Schütz, weil er nicht die Leistung schalten kann. Darauf muss man achten.
Eigentlich geht es mir darum dass ich das Ladekabel vor Diebstahl schützen will und nicht vor fremder Nutzung…
kauf dir eine geldkassette, in die der Stecker reinpasst. dann an der seite ein Schlitz fürs kabel, die kassette irgendwo angedübelt und du kannst den Stecker einsperren.
Der Schlitz darf nicht scharfkantig sein wg. Kabel.
Hab grade die Wandhalterung von Tesla für den Umc entdeckt: Cable Organizer
Da kann man den Ziegel in die Halterung stecken und braucht dann nur noch eine Schelle oder ähnliches um ein hochschieben aus der Halterung zu verhindern. Ein gebrauchter UMC kostet nicht so viel und hat den Knopf zum entriegeln. Von daher werd ich es mal so probieren. Ich poste ein Bild wenn es fertig ist