Das Thema an und für sich ist nicht neu.
Trotzdem wollte ich es mal wieder auskramen und mal in die runde fragen, ob es mittlerweile zugelassene schmalere Reifen/räder fürs Model s gibt.
Was bringt das ganze?
Ne ganze Menge vor allem aber Reichweite!
bei der höchstgeschwindigkeit sollte man sich allerdings zügeln wobei das denjenigen dems um Reichweite geht eh nicht juckt.
Bei unserem Mondeo hatte ich damals von 225 auf 185 gewechselt, dass Ergebnis war 1 litter weniger diesel auf 100km.
wenn man sich klar macht, dass man somit in der Breite 4cm pro Reifen also insgesamt 16cm also quasi fast einen ganzen Reifen einspart wird der Vorteil greifbarer.
Natürlich neigt der Wagen dann bei sportlicher fahrweise in kurven zum übersteuern ABER ein Mondeo ist eben auch kein Sportwagen, der Fokus liegt auf Langstrecke und Komfort und da ist man tatsächlich mit mehr Gummi deutlich besser beraten. Hinzu kommt dass neben dem niedrigen Verbrauch die Reifen auch noch deutlich günstiger sind.
Einziger Nachteil, es sieht kacke aus
Bei normaler Fahrweise ist man bei nässe und Schnee deutlich sicherer unterwegs, da die Gefahr des Aquaplaning sinkt und die Traktion auf Schnee steigt, wer dann auch noch in den Kurven etwas sachter unterwegs ist, kann also mit nem schmaleren Reifen viel gut machen.
(Auch für Kurven gilt, geringere Aquaplaninggefahr ABER höhere Ausbrechen/Übersteuerungsgefahr, kacke ist beides, deswegen würde ich noch nicht mal behaupten das ein schmaler Reifen weniger Sicherheit bietet.)
Tragkraft ist natürlich ein problematisches Thema und vermutlich auch die Ursache, warum ich keinen schmalen Reifen fürn Tesla kenne. Der Bmw i3 mit seinen trennscheiben ist ja verglichen mit nem model s ein Leichtgewicht. (sooo schmal wollte ichs dann doch nicht)
Jetzt die Frage, hat irgend wer da draußen, schmale Reifen/Räder besorgt und damit Praxiserfahrung?
Normalerweise ist ab einem bestimmten Gewicht hinten das breitere Setup PFLICHT, da die Tragfähigkeit der Gummis bisher begrenzt war.
Nun hat aber LUCID bei Tesla Maßen und Auflagemaß mit Pirelli Reifen mit einer wesentlich höheren Tragkraft entwickelt, so daß man nun theoretisch auf jedem tesla ein square setup fahren könnte. Spart sicher einiges an Energie.
Da musst du aber ganz schön lange mit deiner Ersparnis fahren bis du den zusätzlich erworbenen Reifensatz erst einmal wieder drin hast (da bin ich jetzt von einem Neuwagen ausgegangen) + Eintragung. Insgesamt sprechen wir auch von ziemlich leistungsstarken Fahrzeugen, wenn die Ersparnis über den Reifen so leicht wäre würde es Tesla sicherlich machen. Ich sehe da gar keinen Sinn drin, aber jedem das seine
5km/h weniger in der Topspeed gepaart mit konstantem Fahren würden vermutlich gleich viel Reichweite bringen Ein Model S lässt sich da im Sommer relativ gut mit 140Wh fahren, im Winter mit 170… Denke die Modelle die jetzt am Markt sind sollte da noch mal runter gehen. Wurde ja mit den Raven schon besser. Tödlich is nur Kurzstrecke wenn man es kuschelig warm haben will und Laternenparker ist. Da bist mit mit der Einhaltung von 20 - 90% SoC schnell mal bei Reichweiten von 100km
Was kleineres als die 19" am S müsste man wohl aber auch erst mal abnehmen lassen? Ich kenne die Prozedur dafür in D nicht, aber in der CH wäre das ne kleinere 4stellige Summe wenn das ne Grösse ist die vom Hersteller nicht in den Papieren ist. Und wenn du Felgen hast in denen dein Auto nicht drin steht dann wirds ne mittlere 4stellige Summe…
Winter mit 17kwh?
wie soll das gehen?
bei Tempo 100 Kmh und -5 grad muss die Baterie geheizt werden, dabei kommt man auf 19 kwh, wenn man den innenraum heizt ist man ganz schnell auf 22-24 kwh
Im sommer hab ich nen Langstreckentest gemacht, dabei hatte ich die Heizung aus und bin mit autopilot konstant 105 kmh gefahren und 400 km weit gekommen.
Der Verbrauch lag bei 15,9 kwh.
Dabei muss man hier schon die Frage stellen, in wie fern sich das gelohnt hat, da laden für 100km ca 15 min dauert, ich aber durch das langsame fahren auch Zeit eingebüßt habe
Das geht… Winter, Kurzstrecke 9km ein Weg. Meine Verbräuche:
Oktober - 152Wh - 361km
November - 164Wh - 4104km
Dezember - 173Wh - 569km
Jänner - 170Wh - 858km
Februar - 165Wh - 691km
März - 161Wh - 634km
Könnten aber noch weniger sein. Ist ja ein Pre Raven Model S mit den alten Motoren. Für Model 3 würde ich nochmal locker 50Wh weniger erwarten. Wäremepumpe und moderneres Auto.
Wobei ich da auch im Range-Mode fahre. Es macht absolut keinen Sinn mit der Akkuheizung da auf den 9km Arbeitsweg sinnlos Energie in den Akku zu ballern.
Der geringste Monatsschitt seit ich das Auto hab war im September 2021. 2.945km gefahren und dabei nen Schnitt von 141Wh gehabt.
Ansonsten liegt mein Schnitt für die letzten 80.000km bei 164Wh/km. Mit etwas schmaleren Reifen und 18" würde da eventuell mehr drin liegen. Wobei die Pilot Sport 4S ja auch nicht gerade die sparsamsten sind, aber sind halt noch gut.
Die neuen Fahrzeuge haben leider keinen Range Modus mehr und aktivieren auch bei Kurzstrecken die Batterieheizung, so dass da immer mehr Verbrauch am Ende auf der Anzeige steht, trotz Wärmepumpe. Bei längeren Strecken und im Sommer sind sie aber sparsamer.
Zum Reifenthema: weniger Radumfang habe ich schon gelesen. Irgendjemand hat 18 Zoll Räder auf seinem MS hier im Forum. Das soll aufgrund der Aerodynamik viel bringen. Die drehenden Speichen sind wohl eher suboptimal.