eine der Schlüsselkarten meines Model 3 hatte sich in einer Arbeitshose versteckt. Sie durfte deshalb in der Waschmaschine Karussell-fahren: Eine volle 90-Grad-Wäsche mit Schleudern. Sie ist jetzt ganz leicht gebogen, hat aber zunächst mal einwandfrei funktioniert.
Ich kann nicht beurteilen, ob demnächst ein Ausfall der Karten-Funktion zu erwarten ist. Wär ja blöd, wenn man irgendwann unterwegs strandet, weil man nicht mehr losfahren kann. Wäre für fundierte Einschätzungen dankbar.
Erstaunlicherweise nicht. Die Karte besteht aus einem langen Draht (der Antenne) und einem Chip. Der Chip ist ja wasserdicht in der Karte eingelassen. Und 90 Grad macht Schaltkreisen garnichts.
Ich denke mal dass die Karte an der Stelle vom Chip nicht gebogen ist, eher da wo ausser Plastik fast nichts ist.
Ich würde mal sagen: Kein Grund zur Panik.
Dieses Video habe ich hier schon mal verlinkt. Schau Dir mal an wie der die Karte misshandelt und sie funktioniert trotzdem.
Ist ja an sich auch nicht wirklich viel Technik drin.
Danke für alle Tips, speziell auch für diesen. „Keine Panik“ scheint ja ein Fabrikats-spezifisch bewährter Ratschlag für außergewöhnliche Situationen zu sein. Jedenfalls bekam dies auch der berühmteste Roadster-Fahrer der Welt auf dem Display seines Fahrzeugs eingeblendet.
Chips werden bei 260° gelötet (ab und zu auch bei ~160). D.h. 90° ist kein Problem.
Mit meiner Karte war ich schon mal baden in einem See. Alles kein Problem (Zum Vergleich: Funkschlüssel von altem Fahrzeug war defekt)
Das Dir das bei Tesla begegnet hat einen anderen Grund.
Es ist eine Reminiszenz an „Per Anhalter durch die Galaxis“, sehr wichtiger Bildungsstoff, für den Charakter.