Schlafen im Tesla - Eure Erfahrungen

Jetzt noch 2 Monaten weiter campen und Du kannst den Eka Hasta Vrksasana :joy:

2 „Gefällt mir“

Auch auf dem Rückweg aus dem hohen Norden war es bei bis -25°C, dank Campmodus, kein Problem ein ruhiges Plätzchen zu finden… :hugs:




Vorausgesetzt man hat ausreichend Strom :smirk:.
Ich habe ca. 1%/Std. bei bis ca. -10°C verbraucht (18°C und Stufe 1 -2 beim Essen und Filme gucken und 15,5°C sowie Stufe 1 zum schlafen).
Bei -25°C und weniger habe ich auch bis zu 30% Akku in 10 Std. Campmodus verbraucht.

20 „Gefällt mir“

Wenn man es einrichten kann, sollte man am besten unmittelbar vor dem Schlafen noch einmal Schnelladen. Dann wird die Batterie bis auf 50 °C aufgeheizt und die Wärmepumpe braucht zumindest in den ersten Stunden deutlich weniger Strom, als bei kaltem Akku.

8 „Gefällt mir“


Letzter Ort vor dem Ende der Tour nach Norwegen für ein Nickerchen zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit…
Wichtigste Erkenntnis: bei Frost und Schnee bleibt das Auto sauberer und innen trockener beim Ein- und Ausstieg :sunglasses:

Plusgrade und Norddeutsches Schmuddelwetter sind keine guten Voraussetzungen für angenehmes Schlafen im Model 3.

1 „Gefällt mir“

Moin, wir waren im Februar 2 Wochen Schweden, Finnland und Norwegen mit unserem Model 3 unterwegs.
Vom großen A haben wir eine Faltbare Matratze genommen, innen Raum zum Schlafen auf 16°C Lüftung 1 gestellt. Meine Scheiben habe ich selber getönt was sich auch als super herausstellte.
Zum Glück sind wir seitenschläfer und nicht sehr groß, aber zum besseren ein und aussteigen haben wir die Rückbank zuhause gelassen.
Wir haben 2 Tage Katzenwäsche vollzogen und eine Nacht im Hotel oder Airbnb und das ganze im Wechsel.
Da wir Camper durch und durch sind hatten wir natürlich auch den Rest mit um einen leckeren Kaffee zu machen.




49 „Gefällt mir“

Habe schon viel gutes über die tesmat gehört besonders die neue Version. Allerdings wollen die über 140€ für Versand. Die haben echt nicht alle Latten am Zaun. Und scheinbar bekommt man die nirgendwo außer direkt auf der Website. Und dann knöpft einem unser Staat auch noch Zoll Gebühren ab (wie im Mittelalter).

Oder hat jemand einen Tipp wo man die auch ohne horrende Versandkosten und Zoll abzocke bekommen kann.

Danke euch

Habe mir letztes Jahr diese hier für mein M3 bestellt und habe sie jetzt zwar nur ein paar Mal benutzt, bin aber mit Komfort und Platz zufrieden.
Durch die flexiblen Seitenwangen passte die auch ins M3.
[Ciremiv Auto Matratze,Auto Matratze Kombi,Matratze Auto Kofferraum, Matratze Auto,Auto Matratze Kofferraum, Luftmatratze Auto Kofferraum, Auto Bett Luftmatratze,Bett Für Auto, Luftmatratze Auto https://amzn.eu/d/8O4YYcy](Ciremiv Auto Matratze,Auto Matratze Kombi,Matratze Auto Kofferraum, Matratze Auto,Auto Matratze Kofferraum, Luftmatratze Auto Kofferraum, Auto Bett Luftmatratze,Bett Für Auto, Luftmatratze Auto https://amzn.eu/d/8O4YYcy)

1 „Gefällt mir“

Ich habe mir im Oktober DIESE Matratze bestellt. Wir haben bisher 2x zu Zweit im Auto geschlafen und wir sind sehr zufrieden. Es werden nicht alle Ablageflächen komplett zugedeckt, sodass man diese mal für eine Flasche Wasser oÄ nutzen kann. Tagsüber klappen wir die Matratze zusammen und haben die Rücksitzbank frei.
Auf dem Foto zu sehen, ich, mit 1,95m Körpergröße und einem Feuerchen, liege parallel zur Fahrtrichtung. Ich muss nicht schief liegen, sodass eine zweite Person easy daneben liegen kann.

4 „Gefällt mir“

Na, das ist aber nicht das Tesla-Lagerfeuer auf dem Monitor…:face_with_monocle::star_struck:.
Oder hast du hinter dem Beifahrersitz ein kleines :fire: entfacht :smirk:?

Das ist das original Tesla-Kaminfeuer :wink:
Soll ja warm werden im KFZ

1 „Gefällt mir“

Einmal gemacht, mit ausreichend Gas hat es ganz gut geklappt.:woozy_face: Allerdings Schlafmaske vergessen.

Nur zur Info an alle „im Tesla Schlafenden“: Die Megamat Duo 10 TXY von Exped ist nun nicht mehr verfügbar und wird ein Makeover bekommen. Diese heißt dann Exped Megamat Auto und kommt in einer grünen Farbe, ist aber auch etwas teurer als die vorherige. Die Matte soll dann im neuen Jahr gelaunched werden.

Quatsch Exped MegaMat Duo 10 Ruby Red TXY .

Habe jetzt einige Nächte in meinem Y verbracht, einfach eine aufblasbare Isomatte mit Textilbezug reingeworfen.
Es war erst nicht optimal, aber ich konnte es optimieren:

Die leichte Schräglage nervt, trotz Textilbezug neigte ich zum Rutschen Richtung Heck.

Maßnahme 1: Mit den Heckrädern auf einem Kanntstein oder sonstwie etwas erhöht parken. Ich hatte mir noch extra diese Stützplatten für Wohnwagen gekauft, aber die sind sehr schnell durchgeknackt, also nicht zu empfehlen.

Maßnahme 2: Aus der Not geboren die Isomatte am Fußende und in der Mitte mit Wolldecke unterfüttert: Das hat mehr gebracht als ich gedacht hätte und ich habe damit gut geschlafen.

Noch jemand eine Idee wo man mit einem Zweitonnenauto mit den Hinterrädern rauffahren kann wenn mal kein Kanntstein vorhanden ist?

kann man im Model Y nicht genau so einfach wie im Model 3 die Rücksitzbank ausbauen? die Teile kann man dann ja im Beifahrerraum unterbringen (oder in einer Dachbox?). Das soll zumindest im Model3 eine ebene Fläche ermöglichen

Habs aber noch nicht selber ausprobiert.

Klar! Wir haben zwei Auffahrkeile mit Zwischenstufen, wie sie auch Wohnmobile nutzen zum Unebenheiten am Standplatz ausgleichen. Sind so 15 cm hoch an der höchsten Stufe.
Wir benutzen die aber eher beim Räderwechsel, um mit dem Wagenheber unter die Stützpunkte zu kommen, und sonst ist eine der Rampen vorn in der Garage, welche signalisiert, dass das Auto jetzt weit genug drin ist, dass das Garagentor auch zugeht. Eine große Werkbank vorn in der Standardgarage braucht den Rest der Garagenlänge.

Habe sie selber mal ausgebaut. Ist echt mega einfach und unkompliziert. Hatte selber etwas Vorbehalt da ich gerne in meiner Ungeduld Sachen kaputt mache, aber hier muss man sich echt keine Sorgen machen.

Decke an die Stelle wo die Sitzfläche war & Rückenlehne umklappen und schon hat man ne super grade Fläche.

Habe die letzten 3 Nächte mal testweise aufm Campingplatz im Tesla verbracht und war echt entspannt (etwas Rückenschmerzen, aber das kommt auf eure Unterlage und euren Körper an).
Bei ca. 10 Grad Außentemperatur hatte ich die Klimaanlage auf 20 Grad gestellt und konnte so mit nur ne dünnen Decke gut schlafen. Die Klima lief gut 12h pro Tag, da auch der Hundemodus lief wenn ich Abwaschen war). So Hatte ich nach 3 Tagen ca. 50% Akku (SR+, => 50% = 30 kWh) verloren. Bei den SuC Preisen also ca. 12 € = 3 € pro Tag.

Hatte ein von mir eigens entwickeltes und gebautes Tesla Camping Produkt getestet, welches ich in den nächsten Wochen veröffentlichen will. (Wäre die dt. Bürokratie nur nicht so hindernd :sweat: )

Da es mein erstes Mal Camping mit dem Tesla war, lief einiges nicht optimal (primär meine Packkünste). Aber da das nur ein Test für mich war bevor es eine längere Zeit durch Skandinavien geht war es damit trotzdem ein Erfolg.

Eine vernünftige Verdunklung brauche ich noch. Was ich da selber gebastelt hat ist Müll und durch das Tür Auf-&-Zu kaputt.



5 „Gefällt mir“

du hast ja auch ein Model 3 - schwedenhoerbi hat aber ein Model Y - ich weiss nicht, ob die Rückbank da so einfach wie im Model 3 ausbaubar ist. Im Model 3 ist es echt nur zwei Schlaufen ziehen und zwei Stecker trennen imho.

Würde mich wundern wenn Tesla da das Rad neu erfindet, aber mir ging es ja ums M3.

1 „Gefällt mir“

Also wenn man eine Verdunkelung nicht für den Sichtschutz benötigt, dürfte auch eine Schlafbrille bzw. Schlafmaske helfen - da wird es auch dunkel und man schläft i.d.R. auch besser, auch zu Hause.

Man sollte bei der Wahl der Brille/Maske aber auf die Bequemlichkeit achten und im Zweifel mehrere Modelle probieren.

4 „Gefällt mir“